Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 21, davon 21 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (71,43%)
Durchschnittliche Textlänge 556 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,952 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.12. 2007 um 16:44:09 Uhr schrieb
AIF über Wurstbrauchtum
Der neuste Text am 8.7. 2008 um 20:58:17 Uhr schrieb
Antipapst Rigor Mortis XVII. über Wurstbrauchtum
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 9.12. 2007 um 17:47:14 Uhr schrieb
Peter K. über Wurstbrauchtum

am 9.12. 2007 um 20:36:01 Uhr schrieb
Peter K. über Wurstbrauchtum

am 9.12. 2007 um 18:36:57 Uhr schrieb
Peter K. über Wurstbrauchtum

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wurstbrauchtum«

Peter K. schrieb am 9.12. 2007 um 21:21:30 Uhr zu

Wurstbrauchtum

Bewertung: 2 Punkt(e)

Harte Würste kauft man übrigens keinesfalls in Scheiben, sondern am besten ganz. In meiner Metzgerei, wo ich als »Ganzwurst-Käufer« bekannt bin, ist es auch kein Problem, so eine Wurst mal zu probieren - immerhin kann eine ganze Salami locker mal anderthalb bis zwei Kilo auf die Waage bringen. Die Wurst wird dann nicht etwa im Kühlschrank aufbewahrt, sondern am Küchenfenster aufgehängt. Die Abschnittfläche trocknet zwar etwas ein, aber dafür ist schlimmstenfalls der Hund zuständig. Die Wurst selbst jedoch wird durch das Abhängen immer nur härter - und in aller Regel: besser.

Peter K. schrieb am 9.12. 2007 um 22:11:05 Uhr zu

Wurstbrauchtum

Bewertung: 2 Punkt(e)

In Deutschland fast völlig in Vergessenheit geraten ist die Möglichkeit, mit harter Wurst zu kochen. In Spanien beispielsweise wird eine solche Koch-Salami geradezu kultiviert: die »Chorizzo«-Wurst, eine großvolumige, grobe Salami mit scharfem Paprika, die vor Fett geradezu trieft. Roh ist sie - für mich zumindest - fast ungeniessbar. Aber in dünnen Scheiben oder Streifen geschnitten, in der Pfanne ausgelassen, und Rühreier darüber - köstlich !
Und eine Tomatensosse zu Nudeln etwa, deren Basis aus angebratenem Würzgemüse besteht, bekommt einen regelrechten Kick, wenn man das Würzgemüse nicht nur in Olivenöl, sondern auch dem Fett von kleingehackter Chorizzo oder anderer, würziger Salami anbrät. Die Sosse erhält einen runden, kräftigen Geschmack - mit einem Aufwand von vielleicht 20-30 g Wurst !

Peter K. schrieb am 9.12. 2007 um 21:43:14 Uhr zu

Wurstbrauchtum

Bewertung: 1 Punkt(e)

In Frankfurt am Main, mitten im Westend, wo die Banken und vornehmen Büros sitzen, befindet sich die »Alte Markthalle«, eine wirklich uralte Holzkonstruktion, in deren Inneren inzwischen vornehmlich Delikatessen in der »Antipasti-Richtung« angeboten werden. An einer Seite jedoch hat sich ein Stand gehalten, an dem ausschließlich diverse Sorten von Fleischwurst feilgehalten werden. In der Mittagszeit entsteht eine beträchtliche Schlange von Bankern, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten, Maklern und ähnlichen Anzugsträgern, die geduldig warten, bis sie an der Reihe sind. Man nennt die Wurstsorte, die man möchte, und bekommt diese frisch aus dem Wurstkessel gezogen. Das Messer wird angehalten: passt es so ? etwas mehr oder weniger ? Ein Klacks Senf dazu und ein Brötchen ? Getränke gibts am nächsten Stand. Und dann steht man da, ißt seine warme Fleischwurst aus der Hand und plaudert weiter über mergers and aquisitions.

mcnep schrieb am 9.12. 2007 um 20:55:11 Uhr zu

Wurstbrauchtum

Bewertung: 4 Punkt(e)

- Damit der Flachs gut gerät, muß man an Maria-Lichtmeß in Baden und in Hessen Hirsebrei und eine lange Bratwurst essen.

-Wenn in den Roßlauer Dörfern in Anhalt vor Weihnachten der »Erbsenbär« umgeht, sammelt ein vierter Bursche, während der Bär tanzt, Eier und Würste, die beim Gemeinschaftsmahl verzehrt werden.

- Rochholz berichtet, daß man in Galizien neben Getreidekörnern auch Würste neben den Toten in den Sarg legte.

- In einigen Dörfern am Drömling und bei Vorsfelde ist es Sitte, daß etwa acht Tage nach der Geburt die Familie ein Wurstessen im engsten Kreise abhält.

- Wenn ein Mädchen beim Hochzeitessen eine Grützwurst bekommt, in der eine Pflaume steckt, so wird sie im selben Jahr noch heiraten.


Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens 9,866-874

Einige zufällige Stichwörter

Menschentraube
Erstellt am 30.11. 2003 um 16:13:13 Uhr von humdinger, enthält 9 Texte

sinefils
Erstellt am 26.3. 2024 um 09:46:27 Uhr von schmidt, enthält 5 Texte

Ponyplay
Erstellt am 23.4. 2008 um 08:25:00 Uhr von Romulus, enthält 39 Texte

Feuerwanze
Erstellt am 10.9. 2004 um 12:26:39 Uhr von pars, enthält 5 Texte

schlogi
Erstellt am 12.4. 2001 um 02:16:09 Uhr von oldenburg, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0213 Sek.