Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 190, davon 187 (98,42%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 50 positiv bewertete (26,32%)
Durchschnittliche Textlänge 449 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,211 Punkte, 113 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.11. 1999 um 19:46:34 Uhr schrieb
Klaudia über Mobbing
Der neuste Text am 27.8. 2024 um 09:18:57 Uhr schrieb
gerhard über Mobbing
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 113)

am 20.5. 2012 um 14:06:14 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Mobbing

am 17.1. 2020 um 19:34:29 Uhr schrieb
christine über Mobbing

am 10.3. 2021 um 22:41:44 Uhr schrieb
DerMob über Mobbing

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mobbing«

Klaus schrieb am 24.2. 2000 um 21:04:03 Uhr zu

Mobbing

Bewertung: 5 Punkt(e)

Seit die Deutschen sich nicht mehr an Juden oder allgemein an Ausländischen Mitbürgern oder an schwächeren, z.B. Kindern oder Auszubildenden, Behinderten oder alten auslassen können, fressen sie sich gegenseitig auf und zerstören sich einander in Beruf, Freundschaft, Nachbarschaft.

zaubermausi schrieb am 3.12. 2000 um 19:39:40 Uhr zu

Mobbing

Bewertung: 4 Punkt(e)

seit nem halben Jahr arbeite ich jetzt bei Kirchens. Aber statt christlicher Nächstenliebe mobbt einer der Pfarrer wie Tier. Schon seit meinem ersten Arbeitstag hat er mich auf dem Kieker. Und sowas nennt sich Seelsorger. Jedenfalls ist meine Gesundheit schon gefährdet , die Nerven leigen blank.

mo schrieb am 13.4. 2000 um 19:59:23 Uhr zu

Mobbing

Bewertung: 3 Punkt(e)

qual ungerecht unkollegial aussichtslos vertrauensmissbrauch depression mutlosigkeit männerdomäne kampf ohne gewinn schlaflosigkeit abhängikeit arbeit nieder machen nicht aufgeben kraft wieder zuende cool bleiben schikanieren belügen gegeneinander ausspielen neid duckmäuser feindseeligkeit sadismus verbale verletzung minderwertigkeit krankheitssymptome unsicherheit angst beschwerlich alleine ignoranz gleichgültigkeit

Hasi schrieb am 1.3. 2006 um 19:12:59 Uhr zu

Mobbing

Bewertung: 2 Punkt(e)

Mobbingfälle in der Schule werden häufig nicht ernst genommen. Da die Lehrerschaft unter Zeitdruck steht und sie in ihrer Ausbildung und Fortbildung mit dieser Thematik nicht konfrontiert werden, verschliessen die Augen vor dem Psychoterror. Sie stehen der Situation hilflos gegenüber. Somit können sie nicht auf die Probleme der Schüler/innen eingehen, verharmlosen die Gewaltsituationen. Wenn keine Reaktion von Bezugspersonen kommt, so stärkt es die Täter in ihrer Macht.

Herr Goll aus Germersheim schrieb am 10.7. 2013 um 11:26:00 Uhr zu

Mobbing

Bewertung: 3 Punkt(e)

Braun Braun Braun sind alle meine Kleider,
Braun Braun Braun ist alles was ich hab.
Darum lieb ich alles was so braun ist,
weil mein Chef ein Arschloch Arschloch ist!

Kurze schrieb am 20.7. 2007 um 07:45:29 Uhr zu

Mobbing

Bewertung: 1 Punkt(e)

Anfangs werde ich mal kurz meine persönliche Definition von Mobbing zum Besten geben:
Mobbing ist eine Art von Gewalt, um andere zu demütigen und zu unterdrücken.
Diese primitive Form, Ansehen bei anderen zu erreichen, nimmt in der heutigen Zeit leider viel zu große Dimensionen an.
Als Schülerin sehe ich es jeden Tag in der Schule. Was dort teilweise gemacht wird, ist wirklich schon unter aller Sau. Man wird aufgrund seiner Kleidung diskriminiert und gedemütigt. Wirklich schon lachhaft, wenn man sich vorstellt,wie weit die Technik bis zum heutigen Tag entwickelt ist, im Gegensatz zu den Werten, die unsere heutige Gesellschaft zu pflegen scheint.
Aber ab wann wird Mobbing als Mobbing bezeichnet?
Meiner Meinung nach, beginnt Mobbing, sobald man andere Menschen verbal erniedrigt, unter Androhung von Prügel zwingt etwas zu tun oder aber sofort das Prügeln beginnt.
Die meisten Menschen, die mobben, leiden an einem unterentwickeltem Selbstbewusstsein. Sie scheinen die Ansicht zu haben, sich anderweitig nicht durchsetzen zu können und erhoffen sich durch die Ausübung von Mobbing Ansehen und Respekt anderer Menschen. Eine wirklich lachhafte Vorstellung, wenn man mal bedenkt, dass es weder Respekt noch Ansehen ist, die einem Mobber zuteil gebracht werden. Die meisten Opfer von Mobbing haben lediglich Angst, sowie die Zuschauer, da sie selber Angst haben, das nächste Opfer zu sein. Demnach wird einem Mobber kein Respekt gezollt, noch hat er hohes Ansehen bei anderen. Eigentlich ist es wirklich armselig, zu sehen, dass einige Leute der Ansicht sind, durch eine solche Art, Repsekt zu bekommen. Diese Menschen können einem nur noch leid tun, da sie wohl niemals erfahren haben, dass das Leben eines Menschen mehr Wert ist, als Respsekt oder Ansehen.
Ich kann abschließend allen Mobbing-Opfern nur noch sagen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!!!
Ignoriert die dummen Bemerkungen solcher Menschen. Sie sind zu unterentwickelt, um zu sehen und verstehen, was sie durch ihr Tun anrichten.
Sollte es jedoch zu körperlichen Tätigkeiten kommen, scheut euch nicht, es einem anderen mitzuteilen. Es ist keine Sache von Feigheit oder Peinlichkeit, einem anderen sein Leid zu klagen. Es ist vielmehr eine Sache von persönlicher Größe. Dadurch erkennt man, wer ein gesundes Selbstbewusstsein hat, denn trotz das es schwer ist, gesteht man, alleine damit nicht fertig zu werden. Hilfe anzufordern und anzunehmen ist keinesfalls peinlich. Es ist vielmehr eine Tat von persönlicher Reife. Niemand kann immer auf Hilfe verzichten. Jeder muss sich früher oder später helfen lassen.
Doch man muss sich auch eingestehen, dass man Hilfe braucht. Und genau dieses eigene Eingestehen ist die persönliche Reife. Über seinen Schatten zu springen und Hilfe anzufordern.
Denkt immer daran: Die Würde des Menschen ist unantastbar!!!
Solange ihr eure Würde nicht betasten lasst, wird sie auch unantastbar bleiben.

Kuh Stark schrieb am 27.7. 2023 um 12:21:29 Uhr zu

Mobbing

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wir total abgehangenen, missverstandenen und vergessenen Mitteldeutsch*innen werden ständig gemobbt, und das nur, weil wir alle Patriot*oten sind und eine patriotische Partei wählen, die gegen die Neger ist. Genauso habt ihr es auch damals mit dem gemacht, dessen Namen män*nin nicht nennen darf. Einfach getötet habt ihr ihn, nur weil er ein paar fremde Länder besucht hat und gegen die brutale Antifa vorgegangen ist, die ihn ermorden wollte. Auch wir Mitteldeutsch*tanten sind sehr reiselustig und auch gegen die Antifa, die unsere herrlich wie westliche Konsumtempel leuchtenden AfD-Büros mit »Nazis-raus«-Aufklebern zuklebt.

Einige zufällige Stichwörter

Mohnschnecke
Erstellt am 12.2. 2006 um 01:58:44 Uhr von ThoR, enthält 10 Texte

Jungenschaft
Erstellt am 5.10. 1999 um 15:27:55 Uhr von kaktus, enthält 17 Texte

genommen
Erstellt am 9.3. 2002 um 15:23:02 Uhr von maw, enthält 32 Texte

Kellner
Erstellt am 26.1. 2003 um 01:24:10 Uhr von mcnep, enthält 16 Texte

Nouakchott
Erstellt am 8.2. 2004 um 03:09:36 Uhr von Pif&Hercules, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0658 Sek.