>Info zum Stichwort Autorin | >diskutieren | >Permalink 
wuming schrieb am 23.7. 2010 um 04:57:07 Uhr über

Autorin

Silvia Bovenschen (* 5. März 1946 in Point bei Neukirchen, Oberbayern) ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin, Autorin und Essayistin.

Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Leben
2 Werke
3 Herausgeberschaft
4 Sonstiges
5 Auszeichnungen
6 Weblinks

Leben [Bearbeiten]
Bovenschen wuchs als Tochter eines Direktors einer Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main auf. Hier studierte sie Literaturwissenschaft, Soziologie und Philosophie und promovierte 1977 an der Universität Frankfurt am Main mit einer Arbeit über Die imaginierte Weiblichkeit. Sie lebt als Literaturwissenschaftlerin und Essayistin in Berlin.

Werke [Bearbeiten]
Die imaginierte Weiblichkeit. Exemplarische Untersuchungen zu kulturgeschichtlichen und literarischen Präsentationsformen des Weiblichen. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1979, ISBN 3-518-10921-9.
Schlimmer machen, schlimmer lachen. Aufsätze und Streitschriften. Verlag der Autoren, Frankfurt am Main 1998, ISBN 3-88661-199-X.
Über-Empfindlichkeit. Spielformen der Idiosynkrasie. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2000, ISBN 3-51841176-4.
Älter werden. Notizen. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-10-003512-7. (Auch niederländisch: Ouder worden (Übersetzung: Jan Bert Kanon). Verlag Atlas, Amsterdam 2008, ISBN 978-90-450-0041-1.)
Verschwunden. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-10-003513-4.
Wer weiß was. Eine deutliche Mordgeschichte. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-10-003515-8.
Herausgeberschaft [Bearbeiten]
Die Listen der Mode. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1986, ISBN 3-518-11338-0.
Der fremdgewordene Text. Festschrift für Helmut Brackert zum 65. Geburtstag. Verlag Walter de Gruyter, Berlin 1997, ISBN 3-11-014940-0.
Rituale des Alltags. (zusammen mit Jörg Bong) S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2002, ISBN 3-10-003511-9.
Von der Freundschaft. Ein Lesebuch. (zusammen mit Juliane Beckmann) S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-596-90227-9.
Sonstiges [Bearbeiten]
Friedrich Markus Hübner (Hrsg.): Die Frau von morgen wie wir sie wünschen. Insel Verlag, Frankfurt am Main 1990, ISBN 3-458-32894-7. (Mit einem kritischen Vorwort von Silvia Bovenschen versehene Neuausgabe der unter gleichem Titel 1929 in Leipzig herausgegebenen Anthologie)
Auszeichnungen [Bearbeiten]
2000: Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim
2000: Johann-Heinrich-Merck-Preis durch die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
2007: Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik für ihr schriftstellerisches Gesamtwerk
Weblinks [Bearbeiten]
Literatur von und über Silvia Bovenschen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (Datensatz zu Silvia Bovenschen • PICA-Datensatz • Apper-Personensuche)
Rezensionen zu Werken von Silvia Bovenschen bei perlentaucher.de
Portrait Silvia Bovenschen von Jürgen Bräunlein
Normdaten: PND: 109400631 – weitere Informationen
Personendaten
NAME Bovenschen, Silvia
KURZBESCHREIBUNG deutsche Literaturwissenschaftlerin, Autorin und Essayistin
GEBURTSDATUM 5. März 1946
GEBURTSORT Point bei Neukirchen, Oberbayern
Vonhttp://de.wikipedia.org/wiki/Silvia_Bovenschen“
Kategorien: Autor | Essay | Erzählung | Roman, Epik | Literatur (21. Jahrhundert) | Literatur (Deutsch) | SDS-Mitglied | Person (Berchtesgadener Land) | Deutscher | Geboren 1946 | Frau


   User-Bewertung: -2
Jetzt bist Du gefragt! Entlade Deine Assoziationen zu »Autorin« in das Eingabefeld!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Autorin«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Autorin« | Hilfe | Startseite 
0.0102 (0.0048, 0.0042) sek. –– 871948706