>Info zum Stichwort Einem-Mann-den-nackten-Po-versohlen | >diskutieren | >Permalink 
ich schrieb am 14.3. 2016 um 20:44:18 Uhr über

Einem-Mann-den-nackten-Po-versohlen

Stöber: Adolf St., geboren zu Straßburg 1810, seit 1840 in Mülhausen i. E. Pfarrer der reformirten Gemeinde, später auch Präsident des Consistoriums, † 1892, hat sich durch seine geistliche Wirksamkeit die Verehrung aller, die ihn kannten, und als Dichter einen Ehrenplatz in der elsässischen Litteraturgeschichte erworben. Seine Dichtungen stehen, wie die seines Bruders, in geistiger Verwandtschaft mit denen der schwäbischen Schule: er selbst nennt Uhland, welcher die Brüder in Mülhausen besuchte, als sein Vorbild, wie dies auch besonders in seinen erzählenden Gedichten deutlich hervortritt. Ad. StöbersGedichte“ erschienen zu Hannover 1845, in 2. Auflage Straßburg 1893. Die herzliche Frömmigkeit des Dichters findet in Natur und Kunst die Bestätigung ihrer milden Gedanken. Aber ebenso fest und kraftvoll tritt seinheiliger Zorndem Unrecht und der Gemeinheit entgegen. Auch später gab er, schildernd oder erzählend, ähnliche Eindrücke seiner Reisen, seiner geschichtlichen Studien wieder: „Reisebilder aus der Schweiz“ (St. Gallen 1850); „Neue Reisebilder“ (ebd. 1857); „Reformatorenbilder“ (Basel 1857). Noch in seinen letzten Tagen dichtete er einenSpiegel detscher Frauen, Bilder aus Geschichte und Legende“ (Straßburg 1892). Dem Andenken seiner verstorbenen Gattin weihte er den „Epheukranz auf das Grabmal einer Heimgegangenen“ (Mülhausen 1884). In flüssigen Versen, und in reiner, edler Sprache gibt sich überall eine warme Empfindung, eine reiche Gedankenfülle zu erkennen. Doch den Kenner der elsässischen Mundart muthen noch ganz besonders, schon wegen des hier eingemischten feinen Humors, die Dialektdichtungen Ad. Stöbers an, welche z. Th. in dem von ihm bevorworteten „Elsässer Schatzkästel“ (Straßburg 1877) erschienen, z. Th. auch noch später im „Jahrbuch des Vogesenclubs“, im Familienkalender „Vogesengrün“ und sonst. In Prosa veröffentlichte St. mehrere gedankenreiche Predigten, auchEvangelische Abwehr katholischer Angriffe“ (Straßburg 1859); sowie 1872, zu Basel und Straßburg, gegen die Drohungen der französischgesinnten LigaEinfache Fragen eines elsässischen Volksfreundes“, worin er seine aufrichtige Hingabe an das detsche Reich aussprach.


   User-Bewertung: +1
Findest Du »Einem-Mann-den-nackten-Po-versohlen« gut oder schlecht? Sag dem Blaster warum! Bedenke bei Deiner Antwort: Die Frage dazu sieht keiner, schreibe also ganze Sätze.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Einem-Mann-den-nackten-Po-versohlen«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Einem-Mann-den-nackten-Po-versohlen« | Hilfe | Startseite 
0.0366 (0.0325, 0.0029) sek. –– 871368448