|
Die beste jeans, die ich je hatte, hatte ich im März 2006 bekommen. Nach der zeit der Baggy-jeans aus oft sehr dickem, harten Stoff war das eine billigere, dünne und sehr ausgewaschene jeans mit den damals in Mode kommenden Quernähten an Knien und Oberschenkeln. Die hatte mich direkt begeistert - und so wurde sie gekauft. Der Stoff war schon beim Anprobieren total weich und genial von der Verwaschung. So etwas hatte ich noch nie gesehen - mir aber immer gewünscht. Und sie passte perfekt. In der darauf folgenden Woche konnte ich sie zur Schule anziehen. Viele schauten mich an, so als wollten sie sagen: »genialer Fetzen, den du da hast«. Die Jeans wurde zu meiner Lieblingsjeans - ich konnte fast den Morgen nicht erwarten das Teil anzuziehen - und nach jeder Woche wurde die Jeans weicher. Einer sagte mal zu mir: was hast du denn da für einen Zammelfetzen an ... wie alt ist der denn? Es dauerte nicht lange und nach einigen Wochen sah ich an der Bushaltestelle einen, der exakt das gleiche Modell an hatte, wohl noch ganz neu und noch nicht ganz so ausgewaschen und weich. Am nächsten Tag sah ich ihn wieder und merkte, dass er ständig an seiner download-jeans über die Knie und Oberschenkel strich, wohl weil er auch diesen genial weichen Stoff irre fand. Al sich etwas länger hinschaute und dann an meine Jeans, die inzwischen schon sehr weich geworden, griff, war es passiert - ich musste unwillkürlich darin abspritzen beim Anblick der andere jeans, die wie ein total verwaschener, weicher Lappen an dem anderen herum hing und bei dem Gefühl des super weichen, dünnen, glatten Stoffes.
Diese einfach geniale jeans fing dann aber noch 3..4 Monaten an, so dünn zu werden, dass die ersten Stellen durchgescheuert waren und dann begann, dort zu reißen wie auch an der Quernähten. Das Nähen und Flicken half nicht viel, so sagte meine Mutter damals, denn der Stoff sei einfach zu dünn und kaputt. Danach durfte ich sie nicht mehr in die Schule anziehen. Wie schade, dass gerade diese Lieblingsjeans so kurz gehalten hat - aber auch der andere, von dem ich oben schrieb, hatte das Teil nicht sehr lange an und ich konnte auch dort schon geflickte Stellen nach einigen Monaten erkennne, bis er damit mit immer mehr Rissen und offenen Stellen noch darin rumlief. jedee Mal, wenn ich das sah, sehnte ich mich nach dieser jeans zurück und wünschte mir innigst, so einen Lappen nochmal zu haben - bis auch er nicht mehr in diesem Fetzen erschien. Die besten Jeans halten wohl leider nicht lange und vor allem gab es sie dann auch nicht mehr. Das Ende einer wunderbaren jeans-Zeit.
|