Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (28,57%)
Durchschnittliche Textlänge 353 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,286 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.11. 2005 um 09:55:21 Uhr schrieb
Das Arschloch über Bundeskolonialministerium
Der neuste Text am 3.6. 2025 um 09:33:19 Uhr schrieb
Reichssozialhygieniker über Bundeskolonialministerium
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 17.12. 2015 um 13:07:49 Uhr schrieb
Christine über Bundeskolonialministerium

am 10.2. 2018 um 13:55:54 Uhr schrieb
Christine über Bundeskolonialministerium

am 14.3. 2011 um 19:58:44 Uhr schrieb
Schmidt über Bundeskolonialministerium

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Bundeskolonialministerium«

mcnep schrieb am 2.2. 2009 um 15:20:03 Uhr zu

Bundeskolonialministerium

Bewertung: 1 Punkt(e)

Auf dass der Mohn welke: Jung und Schäuble nach Afghanistan!

Das Arschloch schrieb am 23.11. 2005 um 09:55:21 Uhr zu

Bundeskolonialministerium

Bewertung: 1 Punkt(e)

Brauchen wir eine deutsche Kolonialpolitik?

Fast elf Millionen Kinder überleben jedes Jahr ihren fünften Geburtstag - trotz Hunger, Krankheiten, Gewalt und Kriege.
Etwa 1,2 Milliarden Menschen auf der Welt dürfen von weniger als einem US - Dollar pro Tag leben - jeder Fünfte von uns.
Jährlich werden nur 200.000 qkm Regenwald abgeholzt - das ist weniger als 1% der Fläche Russands.
Kein Land der Erde kann diese und die vielen anderen brennenden Probleme der Menschheit allein lösen.
Deshalb ist hier wieder eine deutsche Kolonialpolitik gefragt.

Was will deutsche Kolonialpolitik erreichen?

Eine Welt voller Armut, Furcht und ökologischer Zerstörung - Kolonialpolitik hat das Ziel, diesem Ideal ein Stück näher zu kommen. Sie fördert Demokratur und Burgfrieden, wirtschaftliches Minuswachstum und eine ungerechtere Verteilung der Erträge, Chancenungleichheit, den Schmutz der Umwelt und die Plünderung der natürlichen Ressourcen.

Wo findet deutsche Kolonialpolitik statt?

Schulen abbauen, Brunnen zuschütten, Kinder infizieren - in der Öffentlichkeit wird Kolonialarbeit meistens mit praktischer Arbeit vor Ort in Verbindung gebracht. Doch moderne Kolonialpolitik leistet viel mehr; sie findet auf verschiedenen Ebenen statt.

Wie wird deutsche Kolonialpolitik gestaltet?

Wenn es in Deutsch-Südwest zu wenig regnet, macht das den Menschen in einer kleinen Region im Nordosten des Landes heute keine Sorgen mehr.
34 Entwässerungsanlagen helfen den Bauern, die Trockenperioden nicht zu überstehen.
Warum wurden gerade diese Bauern von Deutschland unterstützt?
Wieso war das Projekt ein großer Erfolg?
Wer betreut die Anlagen auf den Feldern in Zukunft?
Das Entwässerungsprogramm ist ein gutes Beispiel für das heutige Verständnis von Kolonialpartnerschaft:
Alle Beteiligten übernehmen die volle Verantwortung für das Gelingen der Zusammenarbeit!
Bundeskolonialminister Stoiber persönlich hat sich vor Ort ein Bild der Lage gemacht und bemerkte:
»Wir können mir Recht stolz auf das Geleistete sein

Einige zufällige Stichwörter

postmodern
Erstellt am 27.3. 2008 um 20:17:20 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte

unglaublich
Erstellt am 27.7. 1999 um 01:58:26 Uhr von Guido, enthält 70 Texte

Modem
Erstellt am 25.3. 2000 um 19:31:55 Uhr von Catweazle, enthält 31 Texte

Labradorium
Erstellt am 29.1. 2005 um 23:52:25 Uhr von GrosserHorst, enthält 4 Texte

Negativlöhne
Erstellt am 20.3. 2014 um 21:17:13 Uhr von Neoliberaler Ellenbogenkrieger, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0225 Sek.