Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 16, davon 16 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 272 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,000 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.8. 2002 um 21:10:14 Uhr schrieb
Willard über Erklärungsnotstand
Der neuste Text am 11.1. 2015 um 20:17:44 Uhr schrieb
Freno d'Emergenza über Erklärungsnotstand
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 12.8. 2002 um 21:13:14 Uhr schrieb
. über Erklärungsnotstand

am 9.9. 2014 um 02:06:49 Uhr schrieb
Schmidt über Erklärungsnotstand

am 12.8. 2002 um 21:13:13 Uhr schrieb
dasNix über Erklärungsnotstand

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Erklärungsnotstand«

Willard schrieb am 12.8. 2002 um 21:10:14 Uhr zu

Erklärungsnotstand

Bewertung: 5 Punkt(e)

ich also, ... nun ja, ... das war so, daß ....
wobei ...
eigentlich hat es ja damit angefangen, daß...
hmm ...
aber wenn ich genau überlege, ... muß ich eigentlich sagen, ... daß man das so genau ja eigentlich gar nicht sagen kann.
aber wieso dann letztendlich ... also das kann ich nun beim besten Willen nicht sagen !

biggi schrieb am 24.12. 2006 um 15:41:37 Uhr zu

Erklärungsnotstand

Bewertung: 4 Punkt(e)

und ich kann dich noch so lange beobachten, woran du gerade denkst, werde ich nie ahnen.

brotkopp schrieb am 21.8. 2002 um 13:16:07 Uhr zu

Erklärungsnotstand

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wer hat die Not? Der Erklärende, der zu belehrende oder die Erklärung selbst? Und wie nötig ist die Not? Meistens haben Erklärungen und Not nicht viel miteinander zu tun. Man erkennt Not eher an einem starken Rückgang des Erklärungsbedarfs. Beispiel:
»Es ist mir scheißegal, woher das Brot kommt, wem es gehört oder woraus es besteht, denn ich habe ziemlech starken Hunger
Ich behaupte also, das der Umstand der Forderung/ des Bedarfes nach Erklärungen beziehungsweise besseren Erklärungen fast nie dringend genug ist um als Notstand bezeichnet zu werden. Mal ganz abgesehen davon, dass in einer entsprechend bezeichneten Situation die Erklärungsadressaten in vielen fällen ihre sogenannte Not selbst nicht so stark empfinden, und folglich überhaupt nicht zuhören oder auf gegebene Erklärungen eingehen. Bla bla blabla, blablabla bla ... sorry, war nicht ernst gemeint :)

sechserpack schrieb am 11.1. 2015 um 19:30:50 Uhr zu

Erklärungsnotstand

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Zimmernummer stimmte, es war auch genau die Uni, an der ich mich hab immer mal wieder blicken lassen, aber der Prof kannte mich nicht und ich ihn auch nicht. Zum Glück hat niemand nach meinem Namen gefragt.

Hab die Prüfung knapp bestanden, es war aber gar nicht mein Fach. Von Graphentheorie hatte ich noch nie was gehört. Hat angeblich was mir Mathe zu tun.

Einige zufällige Stichwörter

Dschungel
Erstellt am 5.4. 2000 um 22:22:48 Uhr von Tribar, enthält 57 Texte

Gedanken-Ejalkulat
Erstellt am 3.9. 2000 um 14:18:51 Uhr von ZeroK, enthält 26 Texte

Istantalatta
Erstellt am 8.9. 2002 um 23:05:52 Uhr von neo fausuto\PIA, enthält 4 Texte

genauestens
Erstellt am 4.4. 2024 um 10:36:31 Uhr von schmidt, enthält 3 Texte

vernetzungsstelle24
Erstellt am 8.12. 2000 um 15:26:05 Uhr von Vernetzungsguerilla, enthält 67 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0227 Sek.