Filmzitat
Bewertung: 21 Punkt(e)
»Und... finden sie meine Methoden... krankhaft?«
»Ich vermag keine Methode zu erkennen, Sir.«
(Apocalypse now, Kurtz/Willard)
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 720, davon 707 (98,19%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 493 positiv bewertete (68,47%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 232 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | 1,717 Punkte, 59 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 9.10. 1999 um 17:47:38 Uhr schrieb Liamara über Filmzitat |
| Der neuste Text | am 27.10. 2024 um 14:48:33 Uhr schrieb von nebenan über Filmzitat |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 59) |
am 3.12. 2019 um 14:02:09 Uhr schrieb
am 5.10. 2012 um 18:18:45 Uhr schrieb
am 24.12. 2008 um 12:46:42 Uhr schrieb |
»Und... finden sie meine Methoden... krankhaft?«
»Ich vermag keine Methode zu erkennen, Sir.«
(Apocalypse now, Kurtz/Willard)
»Ich hatte schon ein miserables Weihnachten, jetzt hast du mir auch noch Silvester verdorben...willst du nicht zu Ostern wiederkommen und mein Appartment anzünden...?«
aus: Während du schliefst
»Folge mir, mein Sohn, und zusammen werden wir die Galaxis beherrschen!«
»Jeder muß sich in acht nehmen in einer solchen Stadt.«
Gemeint ist übrigens Wien.
Aus: DER DRITTE MANN von Carol Reed.
Reed bedient sich in diesem Film selber reichlich aus der Filmgeschichte: Film noir, Trümmerfilm, deutsche Klassiker der zwanziger Jahre. Die Konstellation Joseph Cotten versus Orson Welles wiederholt die Konfrontation dieser Schauspieler in CITIZEN KANE.
"Es gibt nur vier Fragen von Bedeutung auf dieser Welt:
Was ist heilig?
Woraus besteht der Geist?
Wofür lohnt es zu leben?
Wofür lohnt es zu sterben?
Und die Antwort lautet immer gleich: allein die Liebe."
(Jonny Depp in der Titelrolle des Films »Don Juan de Marco«)
Rüdiger
»Find love – wherever it exists!«
:-)
»Tut mir leid, Ray, aber ich bin weit über die Grenzen rationalen Denkens hinaus entsetzt.«
-Ghostbusters
Mitunter werden in Filmen auch andere Filme zitiert. Zum Beispiel in »Brazil« da wird die berühmte Kinderwagenszene aus »Panzerkreuzer Potjemkin« zitiert. Allerdings ist es ein sehr freies Zitat... der Kinderwagen ist nämlich ein Staubsauger (oder sowas) und die Mutter eine Putzfrau.
»Brazil« ist übrigens einer meiner Lieblingsfilme! Das tolle an »Panzerkreuzer Potjemkin« ist die per Hand bemalte rote Fahne im ansonsten schwarzweißen Film.
Ein sehr schönes:
»Komm rein, setz dich, nimm dir 'n Keks... DU AAAARSCH!«
Aus: Das Leben des Brian.
»Ich schmelze! Ich schmelze! Was für eine Welt! Was für eine Welt!«
Ursprünglich sagte das eine der Hexen (ich glaube, es war die Westhexe) in »Der Zauberer von Oz«.
Später sagt es der Richter in »Falsches Spiel mit Roger Rabbit«. Und beweist damit, daß ein Toon ein Toon bleibt. Er kann noch nicht mal sterben, ohne dabei einen Film zu zitieren (Ich hab Jahre gebraucht, um diesen Gag zu bemerken).
Zum dritten Mal taucht das Zitat bei »Caspar« auf. Da sagt es einer der drei Onkel, als er im Sonnenlicht so tut, als würde er sterben.
>ped
»Scheiße.«
»Was?«
»Ne streife.«
»Nein.«
»Doch.«
»Scheiße.«
(Blues Brothers)
| Einige zufällige Stichwörter |
Aachen
Vorbehalt
Feuerwehrkapelle
Lockengelöt
Wikiquote
|