Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 37, davon 37 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (40,54%)
Durchschnittliche Textlänge 405 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,676 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.11. 2000 um 20:45:47 Uhr schrieb
blubb über Luhmann
Der neuste Text am 22.2. 2024 um 15:22:09 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Luhmann
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 19.11. 2003 um 01:39:27 Uhr schrieb
SIR FREISPIEL über Luhmann

am 11.1. 2003 um 03:02:50 Uhr schrieb
voice recorder über Luhmann

am 8.6. 2013 um 17:00:25 Uhr schrieb
Luhmann reloaded über Luhmann

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Luhmann«

blubb schrieb am 15.11. 2000 um 20:45:47 Uhr zu

Luhmann

Bewertung: 13 Punkt(e)

Luhmann - hört auf den schönen Vornamen Niklas, war eigentlich potthäßlich und ist seit ca. 2 Jahren tot.
Das ist unwichtig, das eigentlich wichtige ist: seine Systemtheorie hat so einiges für sich.
Wahrscheinlich ist das jetzt nur was für Soziologen, aber ich finde es halt doch ganz interessant.

Peter K. schrieb am 5.12. 2007 um 10:42:47 Uhr zu

Luhmann

Bewertung: 3 Punkt(e)

Luhmanns eigentliche Leistung könnte darin gesehen werden, das komplexe Innenleben einer deutschen Verwaltungsbehörde, etwa eines Kultusministeriums, in die gesammte Gesellschaft projiziert zu haben. Ersetzt man in seinen Werken den Begriff der »Gesellschaft« durch den der »Behörde« oder »Diensstelle«, dann erschließt sich ihr eigenartiger Reiz vollständig.

Das Atom aus dem Frontallappen schrieb am 20.8. 2009 um 21:32:06 Uhr zu

Luhmann

Bewertung: 2 Punkt(e)

Auch Luhmann wusste um die Bedeutung des Wortes »Blender«. Es gibt auch einen Film von Cheech und Chong, dessen Titel noch treffender ist: »Viel Rauch um nichts«.

Ist es nicht lustig, dass jemand ein Buch über heiße Luft schreibt, indem er einen Haufen heiße Luft ablässt und allerlei neue heiße Luft Begriffe und Theorien einführt, um uns glauben zu machen, dass diese heiße Luft etwas bedeute?

Man kann auch ein Ameise zum System erklären. Der Haufen bleibt.

blubb schrieb am 14.2. 2001 um 17:07:26 Uhr zu

Luhmann

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ds Bestechende an der Systemtheorie von Luhmann ist, daß alle möglichen und eigentlich vollkommen verschiedenen Sachen mit demselben Instrumentarium untersucht werden.
Es geht um Systeme, die sich von selbst von ihrer Umwelt abgrenzen. Und diese Systeme - Politik, Recht, Kunst, Wirtschaft etc. - erbringen dann Funktionen, für die Umwelt, grenzen sich anhand binärer Codes von der Umwelt ab, haben dann auch Leitdifferenzen un so weiter und so fort.
Recht gut zur Analyse und zur Beschreibung, aber eben vollkommen ungeeignet zum Nachdenken über mögliche Alternativen.

Einige zufällige Stichwörter

DerSagenumwobeneKelchDerKotze957
Erstellt am 11.11. 2002 um 12:59:48 Uhr von Paranoiisierungsplanke the dark Kaffee, enthält 6 Texte

AlfredAdler
Erstellt am 15.2. 2003 um 19:57:55 Uhr von Analyse, enthält 10 Texte

zeitlupe
Erstellt am 15.6. 2002 um 20:32:20 Uhr von I¹ºm, enthält 54 Texte

Geoinformationssystem
Erstellt am 15.12. 2001 um 17:40:50 Uhr von Henry Helm, enthält 9 Texte

wünschte
Erstellt am 5.7. 2002 um 20:24:56 Uhr von ski, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0283 Sek.