Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 94, davon 92 (97,87%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 31 positiv bewertete (32,98%)
Durchschnittliche Textlänge 634 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,138 Punkte, 33 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.2. 2000 um 16:09:51 Uhr schrieb
Felix über Zahl
Der neuste Text am 17.8. 2024 um 07:36:14 Uhr schrieb
Gerard über Zahl
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 33)

am 5.11. 2002 um 14:48:33 Uhr schrieb
Technospatz über Zahl

am 9.1. 2007 um 16:29:56 Uhr schrieb
dgdf über Zahl

am 9.1. 2007 um 16:55:56 Uhr schrieb
tigerauge über Zahl

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Zahl«

Rüdiger schrieb am 29.3. 2000 um 18:06:17 Uhr zu

Zahl

Bewertung: 6 Punkt(e)

Fräulein Smillas Gespühr für Schnee und ihre Vorliebe für Mathematik, vor allem ihre Begründung dazu, fand ich beeindruckend:
»Am Anfang waren die natürlichen Zahlen, das, was uns die Natur im Ganzen gegeben hat. Dann kommen die Gefühle des Menschen dazu, seine Sehnsüchte, das was ihm fehlt: die negativen Zahlen...«

Carina schrieb am 24.3. 2001 um 12:39:23 Uhr zu

Zahl

Bewertung: 3 Punkt(e)

Der Mathematiker Phil Carmody hat die erste illegale Zahl entdeckt. Wenn man
seine Primzahl nämlich in hexadezimaler Form durch ein Entpackungsprogramm
namens gunzip schickt, so erscheint der Code eines Entschlüsselungsprogrammes
namens DeCSS, das den Abspielschutz von DVD-Scheiben knackt. DeCSS wurde
von einem amerikanischen Gericht für illegal erklärt, seine Verbreitung ist seitdem
untersagt. Eigentlich müsste nun die Primzahl verboten werden, spötteln
Mathematiker. Freilich ist Phil Carmody nicht zufällig auf die bösartige Zahl
gestoßen: Er komprimierte den verbotenen Programmiercode von DeCSS und
suchte dann nach einer Primzahl, die mit der so entstandenen Ziffernfolge
beginnt.

pikeur schrieb am 22.5. 2001 um 02:28:56 Uhr zu

Zahl

Bewertung: 1 Punkt(e)

mit zahlen kann man jonglieren.
zahlen kann man fälschen.
zahlen kann man an der kasse.
zahlen sind unendlich.
graf zahl.
zahlemann und söhne.
ob sich mathematik auszahlt?
schwarze und rote zahlen.
positive und negative zahlen.
abzählreim.
gerade und ungerade zahlen.
man, was ich hier alles aufzähle, nur um ein neues stichwort zu bekommen.

the-pulse schrieb am 14.11. 2000 um 17:50:20 Uhr zu

Zahl

Bewertung: 3 Punkt(e)

Was das Wort Zahl bedeutet, hängt sehr stark vom Kontext ab. Spricht man von Äpfeln, so bewegt man sich wahrscheinlich im Bereich der natürlichen Zahlen. Man benennt die Menge mit dem Buchstaben N.
In der Sportart Golf werden die ganzen Zahlen relevant. Man misst die Leistung eines Spielers mit Hilfe anhand der Anzahl seiner Schläge. Es gibt eine vorher festgelegte Anzahl von Schlägen, die für die Bahn typisch sind. Die nennt man Par. Die Differenz zwischen tatsächlichen Schlägen und dem Par stellt die Leistung des Golfspielers dar. Hier kommen die ganzen Zahlen (Z) ins Spiel.
Elektrische Spannungen drückt man mit rationalen Zahlen (Q) aus, obwohl die der Sache eigentlich nicht gerecht werden. Hier müssten die reellen Zahlen (R) zum Einsatz kommen.
Komplexe Zahlen (C) benutzt man gerne zur Beschreibung von Schwingungen.

Kibat schrieb am 3.7. 2003 um 00:52:59 Uhr zu

Zahl

Bewertung: 1 Punkt(e)

Zahl endlich, sonst wächst die Anzahl des zu Zahlenden auf eine unendliche Zahl an! Unendliche Zahlen haben kein Ende, und schon gar keine Enden, keine Zahl-enden also und eben auch keine Zahlenden. Also zahl endlich, damit das Zahlen ein Ende hat. Unendlich groß ist die Freude der Zahlenden, wenn sie feststellen, dass durch das Vorhandensein von Zahl-enden beim zu Zahlenden, selbiges endlich verschwindet und es plötzlich weder den Zahlenden, noch das zu Zahlende mehr gibt. Nur die Zahl-enden, die bestehen fort. Unendlich.

Einige zufällige Stichwörter

Öffnungswinkelbegrenzer
Erstellt am 29.8. 2008 um 13:23:22 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte

Betäubungsmittelrecht
Erstellt am 18.6. 2008 um 08:41:53 Uhr von Die Leiche, enthält 4 Texte

DinnerForOne
Erstellt am 28.10. 2002 um 03:19:51 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 19 Texte

Schmutzler
Erstellt am 18.2. 2010 um 18:53:04 Uhr von Sandra Hambikutani , enthält 1 Texte

abrechnen
Erstellt am 23.4. 2006 um 22:45:48 Uhr von wauz, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0390 Sek.