Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 83, davon 79 (95,18%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 21 positiv bewertete (25,30%)
Durchschnittliche Textlänge 416 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,012 Punkte, 27 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.11. 2000 um 11:10:09 Uhr schrieb
Tanna über Klavier
Der neuste Text am 1.10. 2024 um 16:45:21 Uhr schrieb
schmidt über Klavier
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 27)

am 14.11. 2020 um 09:27:47 Uhr schrieb
Christine über Klavier

am 5.3. 2017 um 19:57:34 Uhr schrieb
Schmidt über Klavier

am 10.1. 2003 um 10:38:03 Uhr schrieb
stormvogel über Klavier

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Klavier«

Tanna schrieb am 11.11. 2000 um 11:10:09 Uhr zu

Klavier

Bewertung: 6 Punkt(e)

Es scheint im Blaster Leute zu geben, die etwas gegen Klaviere haben. Klavierfeinde, sozusagen. Dabei tun Klaviere doch niemandem etwas zuleide - sie beißen nicht, machen keinen Dreck und sind sehr genügsam. Und wenn man einen Typen findet, der sich ans Klavier setzt und einem etwas spielt, kann man sich ganz kommerzienrätinnenhaft lasziv daranlehnen (erstmal ans Klavier, nicht gleich an den Typen!) und den Klavierspieler anschmachten. Sage mir also keiner irgendetwas gegen Klaviere!

ra schrieb am 8.1. 2001 um 03:55:46 Uhr zu

Klavier

Bewertung: 4 Punkt(e)

ich spiele inzwischen acht jahre klavier. meine eltern haben mich sozusagen damit angefangen. ich habe nie viel was mit anfangen koennen und ich habe nie geuebt, das heisst immer die eine stunde pro woche bevor der klavierlehrer kam.
heute spiele ich wie die meisten leute nach 6 jahren, mit etwas wackeliger technik aber. und inzwischen habe ich rausgefunden, dass es mir sehr grossen spass macht, wenn ich uebe. um so mehr ich uebe, um so mehr fehlt mir noch, um so mehr will ich noch weiterueben. und ich merke wie ich besser werde und es macht mir immer mehr spass und ich merke nur, dass meine finger noch viel zu schwach sind. aber es macht mir spass sie zu trainieren, wenn ich es regelmaessig tue.
wahrscheinlich ist mein problem dass ich es hasse, nicht gut zu sein in dem was ich tue.

DrNI schrieb am 7.7. 2002 um 04:50:34 Uhr zu

Klavier

Bewertung: 1 Punkt(e)

Auch einem Klavier kann man seine Sorgen erzählen, so wie Paul McKartney, der erzählt sie halt seiner Gitarre, hat er mal gesagt.

Das Klavier drückt also die Sorgen aus, durchlebt sie mit, übernimmt einen Teil. Nur Erzählen muß man gelernt haben - nicht nur die Sprache der Klaviere, sondern auch das Ausdrücken von dem was in einem steckt allgemein.

Weiteres dazu findet ihr natürlich auch bei meinen Gedanken zum Flügel... der ist ja sozusagen das Überklavier.

danger schrieb am 11.2. 2001 um 23:10:51 Uhr zu

Klavier

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ein Freund von mir macht Zivi in 'nem Altenheim. Und da steht ein Klavier im Speisesaal, zur Deko oder so. Wenn der Freund Lust hat haut er, obwohl er's nie gelernt gekriegt hat, in die Tasten. Da wünscht sich Oma Busch Rock'n Roll und der alte Klaus spielt hinterm Vorhang dazu Ziehharmonika.

Norman schrieb am 13.10. 2001 um 21:15:14 Uhr zu

Klavier

Bewertung: 2 Punkt(e)

Tasten, die mich lieben, schwarz und weiß, Höhen und Tiefen. Das Leben in Elfenbeintasten. Wunderbar, das Licht der Kerzen verfängt sich mit Noten und streichelt meine Tränen.

Einige zufällige Stichwörter

Sonderschule
Erstellt am 24.1. 2004 um 02:38:42 Uhr von Lysander Layon, enthält 19 Texte

TV-Kanäle
Erstellt am 7.10. 2003 um 23:46:36 Uhr von Das Gift, enthält 9 Texte

funkendurchschlag
Erstellt am 18.6. 2002 um 01:43:41 Uhr von Concertina, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0350 Sek.