Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 25, davon 25 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (56,00%)
Durchschnittliche Textlänge 226 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,600 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.7. 2000 um 13:13:25 Uhr schrieb
pixlfuxa über semiotisch
Der neuste Text am 22.7. 2025 um 19:31:51 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelnde über semiotisch
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 15.11. 2004 um 10:08:52 Uhr schrieb
Joker über semiotisch

am 19.6. 2025 um 18:36:10 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelnde über semiotisch

am 14.7. 2010 um 15:52:32 Uhr schrieb
wortdenker über semiotisch

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Semiotisch«

Cooper schrieb am 22.6. 2002 um 00:25:42 Uhr zu

semiotisch

Bewertung: 2 Punkt(e)

elchtran schrieb am 22.9. 2000 um 17:01:25 Uhr über
semiotisch
semiotik ist das was Umberto Eco an der Universiaet von Bopgna lehrt. Es existiert keine andere interessantere Wissenschaft, den nichts bedeutet mehr wie ein Zeichen

AHHHH! Bin ich denn hier nur von Analphabeten umgeben? Um die Uhrzeit kannst Du wohl kaum schon sturzbetrunken gewesen sein. So falsch kann das nur ein Muttersprachler schreiben. Jeder andere schreibkundige Erdenbürger, mit Deutsch als Fremdsprache hätte das besser hinbekommen.
Heute muß ich mal klugscheißen.

4 Schreibfehler:
- Semiotik wird gross geschrieben
- Universitaet mit T
- Bopgna ist Bologna
- »denn« wird mit zwei N geschrieben

2 Zeichensetzungsfehler:
- semiotik ist das, was ... (Komma)
- wie ein Zeichen. (Punkt)

Grammatik:
- nichts bedeutet mehr wie ein Zeichen
Bei Steigerungsformen immer ALS, nicht WIE

Ausdruck:
keine andere interessantere Wissenschaft
Wenn etwas interessanter ist, dann ist es anders.

Semiotik ist das, was Umberto Eco an der Universitaet von Bologna lehrt.
An sich ist das nicht verkehrt. Aber es ist keine Definition für Semiotik, was der Satzanfang »Semiotik ist das,« vorgibt.

Übrigens: Die Semiotik ist die Wissenschaft von den Zeichenprozessen in Natur und Kultur. Zeichen übermitteln Informationen in Zeit und Raum. Ohne sie wären Kognition, Kommunikation und kulturelle Bedeutungen nicht möglich.

teer schrieb am 10.8. 2001 um 00:25:57 Uhr zu

semiotisch

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das alte, urgemütlich riechende und in den Titanhüftgelenken dampfangetriebene Ungestein Alois Huhbär Hinterhubert wandte sein rauhes, bemoostes Antlitz seiner Lieblingsstanduhr »Semiglockn« zu und sprach: »Semi, o tisch vo mei gratzig Fiiß, jo des für a zum hochlege uum das gratzig dampfe in de seid do ölige i dät los sei könne, o jo des dät so gmein gut, so o tisch zum hochlege, Semi!« Da überschlug sich der Geist der urigen Zeitmessung im ganzen lieben Orte Bajuffn vor Vergnügen an der kautzigen Moosgestalt, dass es Heringe und Manganknollen regnete. Ja, ja, der Alois, wie er war, mußte mal wieder Dampf ablassen...

mantana schrieb am 13.8. 2001 um 10:17:41 Uhr zu

semiotisch

Bewertung: 1 Punkt(e)

Als der Köhlergehülfe Thea Teer, genannt auch Kohlenjuffe, aus seiner mit bloßen Händen in den Waldboden gebuddelten Behausung lugte, einer Aushöhlung im Waldboden, die nur notdürftig mit einigen wahllos abgebrochenen Tannenzweigen abgedeckt war, musste er seine Augen zusammenkneifen, denn die Sonne blendete ihn gar. Schon zuvor hatte Köhlermeister Gernmuth Überich nach ihm gerufen: »Zieh mal diesen Flansch in die zwamummte Grüppnisloke, Juffe!«
Doch Juffe war von der Kumme billigen Zwiebelschnapses, die er am Vorabend in seiner Behausung geleert hatte, noch völlig vernebelt.

teer schrieb am 11.8. 2001 um 12:36:33 Uhr zu

semiotisch

Bewertung: 3 Punkt(e)

In sich umgekehrt, das hochmagische Filzfederkleid der alten Neoklaptisten am Leibe, stemmte der senile Gelehrte Amton Montan A. seine mächtige, handgefertigte, beinahe acht Meter durchmessende Lupe in den Himmel. War die Sonne wirklich aus flüssigem, semiotischem Golde beschaffen? Ein Blick durch die Lupe bestätigte allerdings Amtons schlimmste Befürchtungen. Was er sah war das rot vor Wut gefärbte käsige Gesicht seiner Gemahlin Gerta, die ihn wieder einmal viel zu früh zum Schronkessen rief...

Einige zufällige Stichwörter

WurstpuppePetra
Erstellt am 27.2. 2000 um 19:27:00 Uhr von Rudi, enthält 28 Texte

BlasterDejavu
Erstellt am 16.9. 2004 um 01:56:35 Uhr von Daniel Arnold, enthält 9 Texte

Tangaträgerin
Erstellt am 15.9. 2002 um 22:20:32 Uhr von Denker, enthält 14 Texte

entnetzungsstelle
Erstellt am 6.6. 2002 um 19:01:03 Uhr von kommunikationsguerilla, enthält 6 Texte

losbrüllen
Erstellt am 7.12. 2003 um 16:28:34 Uhr von das Bing!, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0240 Sek.