wahrscheinlich
Bewertung: 8 Punkt(e)
»Man sollte stets ein wenig unwahrscheinlich sein.«
(Oscar Wilde)
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 137, davon 132 (96,35%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 54 positiv bewertete (39,42%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 153 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | 0,431 Punkte, 53 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 28.5. 2000 um 13:35:37 Uhr schrieb greenorange über wahrscheinlich |
| Der neuste Text | am 4.10. 2023 um 18:15:48 Uhr schrieb Okta über wahrscheinlich |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 53) |
am 10.5. 2002 um 17:20:19 Uhr schrieb
am 14.5. 2002 um 16:23:34 Uhr schrieb
am 31.1. 2005 um 03:21:21 Uhr schrieb |
»Man sollte stets ein wenig unwahrscheinlich sein.«
(Oscar Wilde)
ich grüble, verknüpfe, gleiche ab, negiere, gleiche wieder ab. grüble. ist das wahr? kannst du das so annehmen? wahrscheinlich. oder? hm, schwierig. wahrscheinlich. 8-)
Wahrscheinlich liest das jetzt jemand und weiß nicht, was es soll. Wahrscheinlich krieg ich dafür Punkte abgezogen. Wahrscheinlich zu recht. Wahrscheinlich ist´s auch egal. Wahrscheinlich sollte ich lieber ein anderes Stichwort suchen. Ganz sicher ist nach dem Ausrufezeichen dieser Eintrag hier zu ende!
In der Evolution war es für den Menschen vermutlich ein größerer Vorteil, gewisse Regelmäßigkeiten und Wiederholungen zu erkennen, als ein Gefühl für Wahrscheinlichkeiten zu entwickeln. Intuitiv zu erkennen, dass auch ein noch so langer Sommer nicht für ewige Zeiten Wärme garantieren würde, sondern dass der Winter nun um so dichter vor der Tür steht, verschafft einen Vorteil beim Überleben. Aus dem selben Grund jedoch ist die Ansicht so verbreitet, dass etwa beim Roulette eine Zahl, die »schon lange nicht mehr dran war« nun aber »wirklich bald kommen« muss.
Neben »wohl«, »vermutlich«, »vielleicht«, »möglicherweise« eines der Worte, die ich viel zu oft verwende und deshalb nach Möglichkeit aus meinem Wortschatz bannen sollte.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist eine doofe Formulierung.
Mit Wahrscheinlichkeiten zu arbeiten ist eine verläßliche Angelegenheit. Es ist gut über das Maß der eigenen Unsicherheit auf das bestmöglichste Bescheid zu ahnen. Dann weiß man ob die Angst berechtigt ist, oder es bloße Furcht auch tun würde.
| Einige zufällige Stichwörter |
Degussa
Vivienne
Renndackel
Zwangsräumungsgehilfe
Vergnügen
|