Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 20, davon 20 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 253 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,350 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.7. 2002 um 05:42:27 Uhr schrieb
JL über Urmisstrauen
Der neuste Text am 19.11. 2016 um 20:25:53 Uhr schrieb
Knuddelboy über Urmisstrauen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 28.8. 2005 um 07:21:28 Uhr schrieb
biggi über Urmisstrauen

am 25.9. 2004 um 22:44:47 Uhr schrieb
tango7 über Urmisstrauen

am 28.8. 2005 um 07:26:43 Uhr schrieb
biggi über Urmisstrauen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Urmisstrauen«

Rose D. schrieb am 25.9. 2004 um 21:38:12 Uhr zu

Urmisstrauen

Bewertung: 1 Punkt(e)

ist eine im Sinn der Evolution positive Eigenschaft für diejenigen, die ihre Sinne in ihnen unbekanntem Terrain aktivieren, d.h. die gebührende Wachsamkeit zeigen, um rechtzeitig Gefahren zu erkennen.
Es wird oft gesehen und nicht selten verwechselt mit sicherem Wissen um eine vorhandene Gefahr und ihr entsprechend anderem Verhalten.
Ein einfaches Beispiel dafür ist die richtige Methode eines australischen Farmers, der einen kleinen Stein nach dem anderen scheinbar nur in die Gegend wirft und doch nichts andere tut, als früher oder später auf seinem Weg liegende Giftschlangen aufzuscheuchen.

JL schrieb am 14.7. 2002 um 05:42:27 Uhr zu

Urmisstrauen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Urmisstrauen ist das Gegenteil von Urvertrauen.
Urmisstrauen entsteht wenn traumatische Erlebnisse die frühkindliche Entwicklung stören.

schmidt schrieb am 8.7. 2014 um 01:09:46 Uhr zu

Urmisstrauen

Bewertung: 1 Punkt(e)

ist bei der hiesigen Bevölkerung stark angebracht, heute Eltviller Abschlußfeuerwerk am Rhein , Sekt- und Bierdermeier-Festausklang,, es waren wenig Leute da obwohl das Feuerwerk ganz großartig laut und farbig war, eine regelrechte Knall- und Farborgie, die zwei alten Bäuerlein zwei Meter neben mir sprachen von der Adolf hätte vergessen welche zu vergasen und die Maut für die Ausländer komme dreissig Jahre zu spät, dann sagten sie noch, mer weis gar nit wo mer hingucke soll angesichts des Feuerwerks, ich dachte nur, die können einfach die Augen nicht auf »Total« stellen, so das man einen Gesamtrundblick hat, bei meinen vielen Erfahrungen mit dem Sehapparat ist das natürlich ein Klacks. Mir war gar nicht aufgefallen das so etwas ein Problem sein könnte. Es war wirklich alles sehr gut mit einem einzigen Blick erfassbar wenn man den Kopf still hielt.
Menschen traue ich mich nie so anzuschauen, also hinschauen ohne wirklich hinzuschauen, sie in ein Gesamtbild zu nehmen, obwohl fast alle diese Unart haben. Das bemarkt man wenn man spazierengeht und an ihnen vorüber. Vor allem junge Mädchen haben diesen Gesamtblick fast immer drauf. Vielleicht ist es ein Schutz. Überhaupt, das Anschau- hin und her, beim Aneinandervorübergehen, irgendwie ist das fast wie ein ganzes Buch in meinem Kopf was das alles zu bedeuten hat. Meist heist es ja, du, auf gar keinen Fall, oder, naja, käme auf ein näheres Kennenlernen an, aber irgendwie scheine ich mir einzubilden immer eine ganze Menge mehr daraus abzulesen. Ich hab nur niemanden der neben mir läuft und dem ichs grade erzählen könnte.

Einige zufällige Stichwörter

Pluralismus
Erstellt am 14.6. 2002 um 00:01:26 Uhr von elfboi, enthält 13 Texte

Problemfrau
Erstellt am 3.1. 2006 um 12:44:30 Uhr von Peter K., enthält 10 Texte

Geschehenlassen
Erstellt am 21.2. 2002 um 22:32:22 Uhr von Blickaufdalb, enthält 20 Texte

Hyperion
Erstellt am 3.2. 2006 um 14:54:40 Uhr von Yadgar, enthält 5 Texte

Generation-Assoziationsblaster
Erstellt am 6.8. 2011 um 21:53:26 Uhr von Beate Zanikowski, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0240 Sek.