Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 45, davon 44 (97,78%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 24 positiv bewertete (53,33%)
Durchschnittliche Textlänge 807 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,222 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.3. 2001 um 10:39:05 Uhr schrieb
Adam Weishaupt über Bilderberger
Der neuste Text am 9.8. 2022 um 07:38:33 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Bilderberger
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 2.7. 2022 um 19:07:30 Uhr schrieb
Kuh Stark über Bilderberger

am 2.7. 2022 um 19:11:30 Uhr schrieb
Kuh Stark über Bilderberger

am 23.12. 2007 um 18:11:40 Uhr schrieb
siebenburgen über Bilderberger

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Bilderberger«

Pia Rothschild schrieb am 28.3. 2001 um 14:12:15 Uhr zu

Bilderberger

Bewertung: 12 Punkt(e)

Als Initiator der Bilderberg-Konferenzen gilt der Exil-Pole Joseph Hieronim Retinger (1888-1960), dem auch enge Kontakte zum britischen SIS nachgesagt wurden.

Interessierte Kreise verbreiten seit einiger Zeit das Gerücht, Retinger sei im Jahre 1960 nicht gestorben, sondern unter falschem Namen (Josef Dschugaschwili, Josef Spesinalium o.ä.) im mittleren Osten untergetaucht.

Adam W. schrieb am 14.3. 2001 um 19:05:40 Uhr zu

Bilderberger

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ein besorgniserregender Punkt ist die Teilnahme an Bilderberg-Treffen von Politikern, bevor sie in hohe Ämter gewählt werden. 1991 wurde Bill Clinton von seinem Freund Vernon E. Jordan Jr. bei Bilderberg eingeführt, 1992 wurde er Präsident der USA. 1993 nahm Tony Blair an der Bilderberg-Konferenz teil, 1994 wurde er Spitzenkandidat von New Labour. Manche sagen, die »Bilderberger« würden Präsidenten und Regierungschefs »machen«, andere meinen, die Leute aus dem Bilderberg-Kreis hätten eben die Kontakte und das richtige Gespür für die »kommenden« Leute.

Adam W. schrieb am 14.3. 2001 um 18:56:30 Uhr zu

Bilderberger

Bewertung: 5 Punkt(e)

Die 48. Bilderberger-Konferenz fand vom 1.-3. Juni 2000 im Chateau du Lac in Genval bei Brüssel statt. Deutsche Teilnehmer waren unter anderem: Hans-Georg Betz (STEAG), Gerhard Cromme (Thyssen-Krupp), Hilmar Kopper (Deutsche Bank), Matthias Nass (Die Zeit), Otto Wolff von Amerongen (DIHT).

blubb schrieb am 7.4. 2001 um 16:19:57 Uhr zu

Bilderberger

Bewertung: 5 Punkt(e)

interessant dazu:

http://www.bilderberg.org/

Das Ganze scheint nicht nur eine Verschwörungstheorie zu sein. Auch der Guardian - eien durchaus seriöse und ernstzunehmende Zeitung - hatte mal ein Feature über den Verein gebracht:

http://www.guardian.co.uk/Archive/Article/0,4273,4149256,00.html

(das ist dann natürlich in Englisch, aber trotzdem lesenwert)

Leviathan van Campenhout schrieb am 26.3. 2001 um 18:36:54 Uhr zu

Bilderberger

Bewertung: 5 Punkt(e)

Nach den Statuten findet einmal jährlich ein Bilderberger-Treffen statt. Neben den Mitgliedern (einflussreiche Politiker, Industrieführer und Bankiers aus den USA, Kanada und Europa) wird auch immer eine Reihe ausgesuchter Gäste eingeladen, die ebenfalls zu strengstem Stillschweigen verpflichtet sind. Insgesamt nehmen an den jährlichen Treffen 100 bis 120 Personen teil.

Im November fand jetzt erstmals in der Geschichte der Bilderberger ein Treffen nur der amerikanischen Mitglieder statt. Dazu fanden sich etwa 90 Personen - von denen ein Drittel noch nie vorher an einem Bilderberger-Treffen teilgenommen hatte - in der Bibliothek des amerikanischen Kongresses in Washington ein. In einer offiziellen Presseerklärung wurde von einem Treffen des «Steering-Committee» (eine Art erweiterter Vorstand) gesprochen. Tatsächlich besteht dieses Gremium jedoch nur aus 39 Mitgliedern.

Gut informierte Beobachter vermuten hinter dem Treffen entweder eine grundsätzliche Meinungsverschiedenheit innerhalb der Bilderberger-Gemeinschaft oder den Wunsch der amerikanischen Vertreter nach einer Zusammenkunft ohne europäische Beteiligung.

Hugo der Schaschlik schrieb am 3.6. 2007 um 21:50:57 Uhr zu

Bilderberger

Bewertung: 3 Punkt(e)

Wenn man mich fragt, dann geht es bei den Bilderberg-Konferenzen hauptsächlich darum, daß die Reichen und Mächtigen darüber reden, wie man weiterhin die Elite bleiben kann, und wie man es schafft, sich weiterhin an der Welt zu bereichern und seinen Machttrip zu fahren, ohne daß es direkt knallt.

Weltregierung? Ach bitte. Das haben diese Leute doch gar nicht nötig.

Einige zufällige Stichwörter

auszuziehen
Erstellt am 9.11. 2009 um 14:19:45 Uhr von Jessica, enthält 8 Texte

Kintaro
Erstellt am 29.11. 2002 um 23:24:08 Uhr von elfboi, enthält 9 Texte

Sexualmagie
Erstellt am 15.2. 2004 um 11:17:18 Uhr von mcnep, enthält 21 Texte

partygesprächstauglich
Erstellt am 29.9. 2005 um 20:51:30 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

Angriffskrieg
Erstellt am 8.3. 2003 um 22:32:00 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 15 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0332 Sek.