Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 71, davon 67 (94,37%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 18 positiv bewertete (25,35%)
Durchschnittliche Textlänge 1175 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,028 Punkte, 34 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 29.1. 2000 um 10:55:03 Uhr schrieb
Stöbers Greif über Chinesen
Der neuste Text am 26.2. 2024 um 09:48:44 Uhr schrieb
gerhard über Chinesen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 34)

am 3.4. 2003 um 23:31:55 Uhr schrieb
Torch über Chinesen

am 17.8. 2006 um 20:22:11 Uhr schrieb
Mozilla über Chinesen

am 30.12. 2023 um 12:02:31 Uhr schrieb
gerhard über Chinesen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Chinesen«

vip schrieb am 30.12. 2000 um 00:15:29 Uhr zu

Chinesen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Chinesen sind nicht dumm, singen die Kinder in den Gassen. Jawohl, dem Mao Tse Tung ham se's zu verdanken. Eine Revolution ist kein Gastmahl usw.
Papier und Feuerwerke erfunden, und jetzt auch noch das Sauerkraut...
»Halt!«, rief der Wachtmeister, »Wo haben Sie das Sauerkraut her, Chinese, Sie
»Ich...Ich hab es aus dem Koloninialwalengeschäft, gutel Mann
»Na, dann geben Sie's man den Mongolen zurück, die ham's ja denn auch erfunden, woll?!«
»Jawoll, gutel Mann«
Dschingis Khan drehte sich einmal im Grabe um und schlief weiter.

Liamara schrieb am 11.4. 2001 um 16:49:45 Uhr zu

Chinesen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Apropos Chinesen... ich lese gerade die Biographie von Jackie Chan. Sehr amüsant. Er beschreibt dort, dass er angeblich ein 12-Monats-Kind war und seinen Eltern gehörig auf die Nerven ging, auch als er größer wurde. Immer machte er nur Unsinn und zappelte herum. Heute würde man ihn ein hyperaktives Kind nennen. Später, als er 7 Jahre alt war und seine Eltern ihn bereits aus der Schule hatten nehmen müssen, bekam sein Vater ein gutes Angebot, in Australien zu arbeiten. Leider hatte die Familie nicht genug Geld, so dass zunächst nur er allein hätte dort leben können. Aber die Mutter konnte unmöglich mit Klein-Jackie (der damals noch anders hieß) allein bleiben, weil er einfach zu hibbelig war. Darum kamen die geplagten Eltern auf die Idee, den Sohn in die Theaterschule zu geben. Dort sollte er Disziplin lernen. Er wurde gleich für zehn Jahre eingeschrieben... weiter bin ich leider noch nicht mit dem Buch! ;)

Mcnep schrieb am 4.7. 2001 um 23:16:19 Uhr zu

Chinesen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Erstaunlich die bei aller Adaption westlicher Kleidungs- und Verhaltensmuster ausgeprägte Schuhblindheit der Chinesen. Den meisten Chinesen scheint es egal zu sein, was sie an den Füßen tragen. 51jährige Jungs erscheinen zum Essen mit Sneakern zum Anzug - aber die richtig turnhallenumkleidekabinenwichserinnerungsschwanger schlimmen. Und wenn es ein Lederschuh ist, dann sieht er meist nach langem Marsch aus. Das traditionelle und alltägliche chinesische Schuhwerk unterscheidet sich so massiv von dem westlichen, das die Chinesen wahrscheinlich so unbewußt ihre Abneigung gegen uns zeigen, sehr vage spekuliert. Wenn man jedenfalls einem Asiaten vorgestellt wird reicht ein kurzer Blick auf die Schuhe, um sich die Peinlichkeit der Schlitzaugenwinkelabwägung zu ersparen.

Firmian schrieb am 19.5. 2000 um 14:57:53 Uhr zu

Chinesen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Für Europäer sehen doch alle Chinesen gleich aus.

Aber komischerweise gelingt es den Chinesen, immerhin 1,3 Milliarden gibt's davon, sich auseinanderzuhalten.

Ob für Chinesen auch alle Europäer gleich aussehen? Das würde mich wirklich interessieren.

Einige zufällige Stichwörter

GmäeßeneirSutideeneirelgnihcesnUvinisterät
Erstellt am 16.3. 2005 um 07:36:45 Uhr von S. Peranto, enthält 14 Texte

stadt
Erstellt am 2.2. 1999 um 18:41:16 Uhr von Dragan, enthält 182 Texte

Hurz
Erstellt am 11.4. 2001 um 09:08:29 Uhr von Fuzzi, enthält 28 Texte

Tohuwabohu
Erstellt am 15.3. 2001 um 15:30:56 Uhr von Trucker, enthält 10 Texte

kinderfeindlich
Erstellt am 18.2. 2005 um 01:56:31 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0384 Sek.