Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 13, davon 13 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (38,46%)
Durchschnittliche Textlänge 545 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,538 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.2. 2003 um 23:26:23 Uhr schrieb
mcnep über Deutsch-Amerikanische-Freundschaft
Der neuste Text am 4.3. 2024 um 17:36:04 Uhr schrieb
Manuela über Deutsch-Amerikanische-Freundschaft
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 5.10. 2018 um 18:32:56 Uhr schrieb
Benjamin Beispiel über Deutsch-Amerikanische-Freundschaft

am 4.3. 2024 um 17:36:04 Uhr schrieb
Manuela über Deutsch-Amerikanische-Freundschaft

am 29.8. 2018 um 16:40:51 Uhr schrieb
Schmidt über Deutsch-Amerikanische-Freundschaft

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Deutsch-Amerikanische-Freundschaft«

Höflichkeitsliga schrieb am 12.4. 2003 um 11:06:42 Uhr zu

Deutsch-Amerikanische-Freundschaft

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ich kann mich noch gut daran erinnern, meine Schwester hatte Sachen von denen im Plattenschrank, und, zwangsläuifig, so musste ich mir denken, war sie auf die Idee gekommen solchermaßen deutsch-amerikanische Freundschaft auch in die Praxis umzusetzen, und hatte, dem Aufruf der rheinischen Spaßvögel folgend, eines mir nicht mehr genau erinnerlichen Wochenendes in einer bayerischen Discothek mit einem der ganz in der nähe stationierten amerikanischen Kriegsdienstleistenden (Einen Friedensvertrag zwischen der BRD und den Alliierten gab es ja nun zu dieser Zeit noch nicht...) Brüderschaft getrunken. Zwar hat sich diese Ehe mittlerweile aufgelöst, doch immerhin verdanke ich diesem Umstand (der Ehe, nicht deren Auflösung), mithin also der »Deutsch-Amerikanischen Freundschaft«, einen New York-Besuch, einen Ausflug nach Texas und mehrere Ferien quasi auf dem flachen Land, inmitten von intensivwitschafts Weizenfeldern und Rinderweiden. Gerade neulich aber musste ich aus einem Interview erfahren daß die »Deutsch-amerikanische Freundschafzt« mit ihrem Eigennamen damals eigentlich nur Spott und Hohn im Sinn hatte. Ich fühle mich nun gewissermaßen etwas an der Nase herumgeführt.

mcnep schrieb am 14.2. 2003 um 23:26:23 Uhr zu

Deutsch-Amerikanische-Freundschaft

Bewertung: 2 Punkt(e)

Heutzutage kriegt man entsprechende MIDI-Software wahrscheinlich schon im Aldicomputer mit reingepackt, aber Nachgeborene können sich kaum ausmalen, was für ein produktiver Schock Deutsch-Amerikanische-Freundschaft Anfang der 80er waren. Ich will hier keine juvenilen Kriegserinnerungen bemühen, aber die Gruppe hat uns damals, mit 17, 18 rum an den Rand des Amoks gepeitscht. Und ausgerechnet dann, wenn Robert Görl und Gabi Delgado refusioniert im April ins Stahlwerk nach Düsseldorf kommen, bin ich auf Kreuzfahrt, es ist ein Treppenwitz.

Freundchen schrieb am 5.10. 2018 um 19:50:56 Uhr zu

Deutsch-Amerikanische-Freundschaft

Bewertung: 1 Punkt(e)

War anfangs tatsächlich vorhanden. Die Leute haben AFN gehört, sind zu Vorträgen ins Amerika-Haus gegangen und RIAS-Berlin war die Ur-Mutter aller Quiz-Sendungen des ZDF.

Objektiv gesehen brauchten die USA Deutschland als Aufmarschgebiet gegen die Sowjetunion. Die GPS-Satelliten wurden kurz vor dem Golfkrieg von Mitteleuropa in die Golfregion verschoben. Die meisten davon sind dort positioniert, wo die Amerikaner den nächsten Krieg erwarten. Ich hoffe, sie sind inzwischen nicht wieder bei uns.

Einige zufällige Stichwörter

Blasterpranger
Erstellt am 11.5. 2002 um 10:19:26 Uhr von Voyager, enthält 29 Texte

Gemeinplatz
Erstellt am 8.9. 2002 um 20:21:30 Uhr von humdinger, enthält 11 Texte

federkielen
Erstellt am 3.7. 2005 um 04:19:11 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 4 Texte

augenbrennen
Erstellt am 24.8. 2014 um 08:04:23 Uhr von Christine, enthält 4 Texte

zynitis
Erstellt am 27.10. 2001 um 15:40:26 Uhr von Mäggi, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0250 Sek.