Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
25, davon 24 (96,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (36,00%) |
Durchschnittliche Textlänge |
215 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,160 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 8.5. 2000 um 17:30:57 Uhr schrieb Tanna
über Flieder |
Der neuste Text |
am 10.3. 2018 um 10:01:02 Uhr schrieb Christine
über Flieder |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 9) |
am 11.12. 2003 um 19:02:01 Uhr schrieb biggi über Flieder
am 22.6. 2008 um 15:16:29 Uhr schrieb mod über Flieder
am 10.3. 2018 um 10:01:02 Uhr schrieb Christine über Flieder
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Flieder«
ab schrieb am 9.5. 2002 um 21:41:55 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Der Fliederbusch, der Krüppel,
letzten Winter vom Sturm gebrochen und nachfolgend fast
aus der Erinnerung verschwunden,
kriechend erreicht er sein Ziel:
DIE BLÜTE
(na, feiern werden sie ihn nicht gerade dafür,
aber auch wohl nicht vorzeitig untergraben)
Der alte Kerl in meinem Spiegel gegenüber
(Grau wär ja noch gut - aber so? - halbkahl -
mit Flecken im Gesicht,
die auch nicht mehr richtig nach Zukunft aussehn)
was will der Dichter seine Leser damit lehren?
Daß das Leben zu kurz ist,
sagt dir schließlich jeder kleine Friedhofsangestellte.
Bißchen rumkramen noch oder bißchen was?
Lieber donner denen einfach noch mal so ein absolut
aus der Richtung weichendes Ding hin wie Bud Powell,
als er Mitte der Fünfziger
voll entflammt aus der Klapse kam:
T e m p u s f u g i t
(Die Zeit eilt meiner Wenigkeit voraus)
Beziehungsweise Schubert auch mit diesem sternenmäßigen
Quintett in C-Dur!
Doch bestimmt nicht bloß Syph-Musik.
Aufgeräumt eine bereits im Abbruch befindliche Bühne betreten
und aus Angsttrieben Luftschlangen ziehen,
in großen Zügen das ist es.
Wenn die Leute schon anklopfen, als ob sie ne Landplage wären,
was soll dann der ganze Kunstaufwand?
Der Fliederbusch, der Krüppel,
letzten Winter im Sturm gebrochen, aber nachdrängend jetzt
die eigene Walstatt lila überlagernd,
was kann er seinen Dichter damit lehren?
Unter uns: daß in deinem Abwinken
immer noch mehr Kraft war als in anderer Leute Sonnenaufgängen.
.................................................................
Und am Ende siegt - na wer? - Der den Staub der Arena frißt.
(Peter Rühmkorf)
Einige zufällige Stichwörter |
inkonsequent
Erstellt am 3.9. 2003 um 13:12:24 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 16 Texte
Tomatensaft
Erstellt am 6.4. 2002 um 14:23:16 Uhr von Escal, enthält 17 Texte
Fetischmode
Erstellt am 16.10. 2002 um 21:02:12 Uhr von Volker Kaltwasser, enthält 11 Texte
Nur-noch-Fragen
Erstellt am 16.2. 2007 um 00:40:32 Uhr von Sabine, enthält 7 Texte
Ohnmacht
Erstellt am 9.6. 2001 um 08:31:26 Uhr von windboe, enthält 53 Texte
|