Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 59, davon 54 (91,53%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (28,81%)
Durchschnittliche Textlänge 491 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,271 Punkte, 29 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.6. 2000 um 20:07:36 Uhr schrieb
Liamara über Rezept
Der neuste Text am 7.12. 2017 um 10:06:50 Uhr schrieb
Christine über Rezept
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 29)

am 7.12. 2017 um 10:04:40 Uhr schrieb
Christine über Rezept

am 17.2. 2004 um 11:51:47 Uhr schrieb
Liamara über Rezept

am 4.6. 2002 um 12:34:29 Uhr schrieb
Maggi über Rezept

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Rezept«

Liamara schrieb am 17.6. 2000 um 20:07:36 Uhr zu

Rezept

Bewertung: 9 Punkt(e)

Ein Rezept für eine glückliche Beziehung scheint es nicht zu geben. Man kann sich vielleicht gegenseitig Tips geben, aber hier ist es so wie mit den meisten anderen Bereichen des Lebens: was für den einen gilt, gilt für den anderen noch lange nicht. Ich schätze, es ist wichtig, miteinander reden zu können. Wer kennt nicht mindestens ein Paar, bei dem das so läuft: sie redet, er schweigt; oder er redet, sie rennt ins Schlafzimmer und wirft sich heulend aufs Bett; oder sie redet und er brüllt zurück; oder er redet und sie hört nicht zu ... und so weiter.

Das Gift schrieb am 5.8. 2005 um 17:58:10 Uhr zu

Rezept

Bewertung: 2 Punkt(e)

Rumpsteak französisch-indogermanisch

Heute koche ich für mich und meine Eltern. Es gibt schöne dicke Rumpsteaktranchen vom Rostbeef einer einst glücklichen Kuh. Bis auf das Fleisch, das nicht billig ist, braucht man nur noch Zutaten, die man ohnehin meist daheim hat. Das ganze dauert bei zügiger Durchführung etwa 20 Minuten. Man kann sich allerdings auch Zeit lassen bei den Zwischenschritten.

Also gut: wir erhitzen Sesamöl und zunächst eine Knoblauchzehe in einer großen Pfanne. Sesamöl bringt einen sehr feinen Geschmack ans Fleisch. Der Knoblauch sollte nicht länger als zwei, drei Minuten aufgehen, ehe wir die Steaks hinzugeben, um sie von jeder Seite zwei Minuten scharf anzubraten. Dann nehmen wir sie von der Hitze und legen sie auf einen Teller oder ähnliches. Dort geht es jetzt zur Sache: wir würzen die Steaks mit Pfeffer, Chili nach Geschmack, Kräuter der Provence, enorm viel gepresstem Knoblauch und etwas Lavendel. Nun bestreichen wir die Steaks mit einer ordentlichen Schicht Senf und geben auf die Steaks eine Handvoll in Ringe geschnittene Oliven. Spätestens jetzt wirds matschig, da wir die Steaks in Schinken- oder Bauchspeckstreifen so gut es halt geht einwickeln. Das ganze kommt aufs Backpapier und landet für mindestens zehn Minuten, besser jedoch 15 oder 20 im Ofen bei 170 - 180°C. Wenn die Steaks einige Zeit im Ofen sind, können wir noch Zwiebelringe oben draufgeben. Während dessen könnte man einen leckeren bunten Salat mit Feta anrichten oder andere Beilagen bewerkstelligen. Die Steaks können mit Kräuterbutter und Orangenscheiben serviert werden und stellen so zubereitet eine wahre Geschmacksexplosion dar. Daher nochmal zum Mitschreiben:

- schöne Rumpsteaks
- Sesamöl
- Knoblauch
- Pfeffer
- Chili
- Kräuter der Provence
- Lavendel
- Senf
- Oliven
- Schinken
- Zwiebel

Olé!!

Voyager schrieb am 11.8. 2002 um 08:30:21 Uhr zu

Rezept

Bewertung: 2 Punkt(e)

Orientalische Linsensuppe mit Tofu

200 g rote Linsen
300 g Kartoffeln
1 Knoblauchzehe
2-3 El gehackte Mandeln
2-3 El Soja-Öl
1/2 Tl Kreuzkümmel (Cumin)
1/2 Tl Kurkuma
1 Msp. gemahlenen Safran
1 1/2 El Gemüsebrühe
1 Bund Schnittlauch
Salz, Pfeffer
Zitronensaft

1. Linsen abspülen und abtropfen lassen; Kartoffeln schälen und klein schneiden; Knoblauch schälen und hacken

2. 1 EL Öl in Topf erhitzen, Knoblauch, Mandeln und Kartoffeln darin andünsten. Mit Kreuzkümmel und Kurkuma würzen (anstelle dessen geht auch 2 TL Curry), Linsen dazu geben, weiter dünsten. Mit 1 1/4 l Wasser ablöschen, aufkochen lassen und die Gemüsebrühe einrühren. Zugedeckt 10 bis 12 Minuten köcheln.

3. Tofu würfeln, in 1- 2 El heissem Öl goldbraun braten. Mit Salz, Pfeffer abschmecken und Schnittlauch bestreuen.



Liamara schrieb am 17.6. 2000 um 23:43:16 Uhr zu

Rezept

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ein Rezept für Kartoffelchips: Man nehme Kartoffeln, gehärtetes Pflanzenöl, Aroma mit Paprikapulver (je nach Geschmack), Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat, Zwiebelpulver, Erdnusseiweiß, Knoblauchpulver, Weizeneiweiß und Gewürzextrakt. Man mische all das, forme daraus Chips, lasse diese im Ofen rösten und esse sie dann. Ich vermute mal, dass es aber in einer Fabrik am besten gelingt.

Einige zufällige Stichwörter

leute-die-unter-verschissenen-namen-texte-schreibe
Erstellt am 22.12. 2002 um 17:49:01 Uhr von flucht-wink, enthält 17 Texte

kompliziert
Erstellt am 11.3. 2000 um 13:16:26 Uhr von Thea, enthält 78 Texte

ausgestopft
Erstellt am 26.7. 2000 um 10:22:06 Uhr von Mmmmiri, enthält 12 Texte

Kinderlachen
Erstellt am 28.8. 2003 um 22:20:02 Uhr von mcnep, enthält 12 Texte

Blowjobwunder
Erstellt am 18.8. 2021 um 14:03:06 Uhr von Christine, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0366 Sek.