Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 130, davon 125 (96,15%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 27 positiv bewertete (20,77%)
Durchschnittliche Textlänge 240 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,292 Punkte, 67 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.1. 2001 um 23:39:58 Uhr schrieb
MCnep über Fetisch
Der neuste Text am 7.11. 2024 um 10:32:26 Uhr schrieb
Arbeitskreis Tortur über Fetisch
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 67)

am 3.3. 2010 um 16:51:14 Uhr schrieb
averon über Fetisch

am 28.9. 2024 um 13:33:33 Uhr schrieb
Florian über Fetisch

am 8.4. 2011 um 02:03:14 Uhr schrieb
Samira Hambikutani über Fetisch

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Fetisch«

MCnep schrieb am 13.1. 2001 um 23:39:58 Uhr zu

Fetisch

Bewertung: 15 Punkt(e)

Ich hab zu Haus nen Fetisch
der steht auf meinem Teetisch.
Und wenn ich mal ganz fertig bin
schau ich auf meinen Fetisch hin.
Er ist kein Schuh, kein Utensil
mein Fetisch dient nur einem Ziel:
ich will mich dran erfreuen.
(Bald kauf ich mir nen neuen).

Packmann schrieb am 17.12. 2002 um 17:15:10 Uhr zu

Fetisch

Bewertung: 8 Punkt(e)

Letzte Woche wollte ich mir bei Ikea einen Fetisch kaufen.
Hatten die aber gar nicht, da habe ich mir einen Nachttisch gekauft, sieht auch gut aus.

Nganga schrieb am 29.3. 2001 um 14:22:28 Uhr zu

Fetisch

Bewertung: 7 Punkt(e)

Ein Fetisch ist ein Gegenstand, der Sitz von Kraft, Macht oder einem mächtigem Geist ist. Erst beide zusammen - Gegenstand und Kraft - machen den Fetisch aus. In einer besonderen Zeremonie wird der Gegenstand - beispielsweise die geschnitzte Figur, die Kalebasse mit besonderen Inhaltsstoffen, das Amulett - mit der magischen Kraft aufgeladen und damit zum Fetisch.
Die erstmalige Weihe eines Fetischs und die spätere regelmäßige Kraftzufuhr bilden die wichtigsten Manipulationen, die in ritualisierter Form an diesen Objekten vorgenommen werden. Die Weihe geschieht durch das Einführen verschiedenster Kraftmaterien, sozusagen durch das Einsetzen eines Herzens in den Fetisch. Erst ein Ritus oder eine Folge von Riten, in denen die Aufladung mit Substanzen, das Aussprechen magischer Formeln und weitere Praktiken der Kraftzufuhr und Anregung (Salbung, Opfer etc.) enthalten sind, machen aus einem Ding einen sakralen Gegenstand. Ansonsten bleibt es ein Spielzeug, ein Schmuckstück oder ein einfaches Schnitzwerk.
Je mächtiger ein Fetisch sein soll, desto komplizierter der Umgang mit ihm. Gegenständen, die geweiht, neu aufgeladen oder allgemein mit magischen Stoffen und Medizinen behandelt sind, wird mit einer besonderen Haltung der Ehrfurcht begegnet.

Duane Johnson schrieb am 2.2. 2002 um 23:59:25 Uhr zu

Fetisch

Bewertung: 5 Punkt(e)

Alles in der modernen Welt kann zum Fetisch werden. Treffen entsprechende Sozialisationsfaktoren zusammen, so ist es denkbar das jemand einen Toastbrot-Fetisch entwickelt.

Die ruhige Art schrieb am 8.4. 2002 um 17:19:39 Uhr zu

Fetisch

Bewertung: 6 Punkt(e)

Auch wenn nach der medizinischen Definition der Fetisch den Sexualpartner ersetzt, sehe ich das nicht so.

Der Fetisch ersetzt SIE nicht, er macht sie nur schöner.

Einige zufällige Stichwörter

schwarm
Erstellt am 30.10. 2000 um 02:55:00 Uhr von hei+co, enthält 43 Texte

Strüllerütt
Erstellt am 6.4. 2009 um 15:41:30 Uhr von the-music-man, enthält 3 Texte

Feudalignoranz
Erstellt am 10.6. 2000 um 01:42:15 Uhr von bmw, enthält 11 Texte

isoliert
Erstellt am 12.9. 2001 um 11:02:02 Uhr von Freund, enthält 18 Texte

krankenversichert
Erstellt am 16.3. 2009 um 22:19:26 Uhr von Stalin, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0564 Sek.