Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 49, davon 48 (97,96%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (44,90%)
Durchschnittliche Textlänge 187 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,020 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.1. 2001 um 17:12:39 Uhr schrieb
Fun Tai über Glutamat
Der neuste Text am 16.1. 2022 um 20:15:15 Uhr schrieb
schmidt über Glutamat
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 6.7. 2018 um 16:13:09 Uhr schrieb
Christine über Glutamat

am 4.11. 2008 um 01:45:42 Uhr schrieb
Michel und Bruno über Glutamat

am 17.6. 2004 um 23:25:23 Uhr schrieb
biggi über Glutamat

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Glutamat«

Fun Tai schrieb am 8.1. 2001 um 17:12:39 Uhr zu

Glutamat

Bewertung: 24 Punkt(e)

war lange verpönt bis ... wie jeder Blasternutzer weiß, gibt es auf der Zunge 4 Sensoren: für bitter / salzig / süß / sauer. Nun wurde ein fünfter Sensor sntdeckt ... für Glutamat

Sophia schrieb am 8.1. 2001 um 22:21:18 Uhr zu

Glutamat

Bewertung: 6 Punkt(e)

Natriumglutamat wird oft in der Chinesischen Küche verwendet. Immer nach dem ich beim Chinesen essen war, bekam ich von einer Sekunde zur anderen heftige Kopfschmerzen mit anschliessenden Lämungserscheinungen in den Schultern und Herzrythmusstörungen. Mein Arzt sagte mir das hohe Dosen von Natriumglutamat bei empfindlichen Menschen solch heftige Allergien auslösen kann. Man nennt es das sogenannte China-Restaurant-Syndrom. Schweren Herzens muss ich nun auf chinesisches Essen verzichten.

GIL schrieb am 11.6. 2001 um 17:32:41 Uhr zu

Glutamat

Bewertung: 4 Punkt(e)

Glutamat ist nicht nur ein ganz natürlicher Lebensmittel-Inhaltsstoff (z.B. in Pilzen und Parmesan) sondern auch völlig unbedenklich!!
Eine angebliche allergische Reaktion, wie das China-Restaurant-Syndrom, konnte in vielzähligen Studien wiederlegt werden.
Tip: die website www.glutamat.com bietet interessante Infos zum Thema!

Nils the Dark Elf schrieb am 13.5. 2001 um 19:53:00 Uhr zu

Glutamat

Bewertung: 4 Punkt(e)

Glutamat ist mitnichten ein Geschmacksverstärker. Glutamat hat einen ganz speziellen Eigengeschmack, nämlich »umami« (japanisch »lecker«). Der Glutaminsäurerest reizt nämlich bestimmte Rezeptoren auf der Zunge, welche auf freie Aminosäuren ansprechen, und diese sind in eiweißreicher Nahrung immer in gewisser Konzentration vorhanden. Enthält ein Nahrungsmittel besonders viel Eiweiß, schmeckt es besonders »kräftig« oder »herzhaft« - was eine gute Übersetzung für »umami« sein dürfte. Indem einer Speise Glutamat zugesetzt wird, signalisiert man der Zunge einen höheren Eiweißgehalt als ohne - das Gericht schmeckt kräftiger.

Nils schrieb am 24.4. 2001 um 06:17:17 Uhr zu

Glutamat

Bewertung: 2 Punkt(e)

Glutamat ist besser als sein Ruf. Auch Maggi-Suppenwürze, Knorr Aromat und Maggi Fondor enthalten große Mengen davon.
Ich habe mir vor einer Weile ein großes Glas reines Mononatriumglutamat geholt, und seitdem gebe ich an fast jedes kräftig-würzige Gericht eine kleine Prise davon. Es schmeckt einfach alles kräftiger, ohne daß man genau sagen kann, wieso.

Mutant schrieb am 10.8. 2002 um 16:43:40 Uhr zu

Glutamat

Bewertung: 3 Punkt(e)

Manchmal bekomme ich regelrechte Ejakulationen an den Speicheldrüßen unterhalb der Zunge. Wenn ich den Mund für ein besonders Glutenreiches Speißestück offene, kann es passieren, dass ich regelrechter auf den Tisch spritze.

Einige zufällige Stichwörter

Südländer
Erstellt am 20.2. 2001 um 00:04:38 Uhr von Neuling, enthält 12 Texte

Die-Innenwelt-der-Aussenwelt
Erstellt am 23.4. 2000 um 16:26:48 Uhr von phoros, enthält 18 Texte

Wurmpenis
Erstellt am 13.2. 2002 um 23:05:20 Uhr von Marko, enthält 11 Texte

Lopez
Erstellt am 6.12. 2012 um 22:30:23 Uhr von Jürgen, enthält 1 Texte

Kaffeehauslliteratinnen
Erstellt am 24.12. 2006 um 09:30:19 Uhr von heini, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0288 Sek.