Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
30, davon 29 (96,67%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (30,00%) |
Durchschnittliche Textlänge |
230 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,167 Punkte, 15 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 6.10. 2000 um 08:45:55 Uhr schrieb Roland
über Lampe |
Der neuste Text |
am 5.9. 2020 um 21:46:44 Uhr schrieb Ein Ingenieur
über Lampe |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 15) |
am 29.6. 2018 um 09:08:19 Uhr schrieb Christine über Lampe
am 2.1. 2018 um 23:39:58 Uhr schrieb Blume über Lampe
am 14.1. 2003 um 12:56:27 Uhr schrieb der schäfer über Lampe
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Lampe«
Mäggi schrieb am 27.10. 2003 um 20:48:52 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
ich bin einmal in eine wohnung gezogen, wo eine furchtbare lampe hing, weiß nicht mehr ob im flur oder im schlafzimmer. ein altrosa ballon im lampion-stil, vertikal gefältelt. ein freund kam vorbei, sah das ekelhafte ding, fand es schön und durfte es mitnehmen. mußte ich es nicht entsorgen. leider wohnte der freund in der cvo, wo ich als nächstes einzog. und siehe da - die lampe lag da in der arbeitswohnung, bei seinem auszug natürlich vergessen. ich nehme an, sie landete bei meinem auszug aus der cvo auf dem sperrmüll. auf jeden fall, in der jetzigen wohnung meinte mein jetziger mitbewohner, er hätte eine schöne lampe für den flur, und ich bekam einen schreikrampf, als ich schon wieder den furchtbaren altrosa ballon sehen mußte. der aufhängung konnte ich mich erfolgreich widersetzen, aber jetzt steht das ding auf dem mäggi-unfreundlichen badregal, und ich seh´s trotzdem dauernd. hilfe - es verfolgt mich! eine lampen-verschwörung gegen mich!
sabbelvvillibb schrieb am 25.8. 2010 um 16:23:53 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Die Lampe, unser ständiger bzw. abendlicher und nächtlicher Begleiter seit Edison — der die Glühbirne gar nicht als erstes erfand, er war nur geschäftstüchtiger als die anderen — also die Lampe soll in der Form, wie sie ist, aussterben. Sagt die EU. Alles soll energiesparend werden. Dabei ist Licht in einem Haushalt für nur ein bis zwei Prozent der gesamten Energiekosten verantwortlich. Aber was die EU sagt, gilt. Also dürfen wir jetzt kein angenehmes Licht mehr zu Hause haben, sondern müssen uns von kalten Quecksilberbefüllten Birnen mit Licht versorgen lassen.
Ich wette, die EU-Leute haben diese Dinger nicht zu hause, sondern schöne, warm leuchtende Glühbirnen. Denn sie haben sich ausführlich mit diesen Leuchtmitteln befasst (sie sollten es zumindest getan haben) und wissen deshalb ganz sicher, daß das Lichtspektrum dieser Energiesparlampen starke Einwirkung auf den Menschen hat, vor allem der hohe Blauanteil des Energiesparlichts, der Schlafstörungen verursacht. Sowas hängt sich doch kein Machtmensch, der es sich erlauben kann, in seine Wohnung, schon gar nicht in seine Villa.
Machen wir uns gefasst auf immer häufiger auftretende Begleiterscheinungen dieser Beleuchtung, nämlich Unruhe und Gereiztheit, Depressionen und Folgen elektromagnetischer Strahlung sowie einige epileptischen Anfälle mehr, die das hochfrequente Flackern dieser Lampen bei einigen auslösen kann.
Danke, EU!
Einige zufällige Stichwörter |
Nazi-Aliens
Erstellt am 25.2. 2006 um 15:18:57 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 11 Texte
einengen
Erstellt am 6.12. 2002 um 11:10:38 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 10 Texte
Unbill
Erstellt am 9.10. 2009 um 12:35:37 Uhr von orschel, enthält 6 Texte
Oberpolizeidirektion
Erstellt am 15.2. 2009 um 00:04:48 Uhr von BKA, enthält 2 Texte
Alemannia
Erstellt am 3.2. 2000 um 10:32:25 Uhr von josi, enthält 16 Texte
|