Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 23, davon 23 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (26,09%)
Durchschnittliche Textlänge 263 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,478 Punkte, 16 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.8. 2002 um 22:13:13 Uhr schrieb
mcnep im Stichwortnotstand über Nachtigall
Der neuste Text am 16.6. 2024 um 08:36:27 Uhr schrieb
gerhard über Nachtigall
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 16)

am 7.11. 2002 um 21:10:26 Uhr schrieb
IOIOIO über Nachtigall

am 20.10. 2006 um 15:31:20 Uhr schrieb
rose über Nachtigall

am 24.7. 2004 um 20:13:08 Uhr schrieb
Edifico über Nachtigall

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Nachtigall«

ruecker42 schrieb am 28.3. 2006 um 02:45:38 Uhr zu

Nachtigall

Bewertung: 3 Punkt(e)

Nachts um halb zwei die Karl-Marx Allee entlang, unter dem gelben Schein der geköpften Strassenlaternen. Ausser mir selbst ist so gut wie kein Mensch zu sehen, ein paar Autos rollen auf der Strasse. Nur in wenigen Fenstern der Häuser ist noch Licht. Und dann höre ich sie, und ihr Lied füllt den ganzen Strassenzug mühelos und schwebt hinter dem Kino International in der Luft. Es war die ganze Zeit schon da, aber ganz plötzlich ließ es meine Gedanken zerfallen wie Staub und ich schlenderte bis zum Strausberger Platz, einfach ihrem Gesang lauschend - Nachtigallengesang in Berlin.

mcnep im Stichwortnotstand schrieb am 18.8. 2002 um 22:13:13 Uhr zu

Nachtigall

Bewertung: 4 Punkt(e)

Andersens Geschichte von der chinesischen Nachtigall rührt mich nach all den Jahren immer noch zu Tränen. Dabei ist es eigentlich eine mit viel Ironie durchsetzte Kritik der Ästhetik: der chinesische Kaiser (unübertroffen der pseudonaive Anfang der Geschichte: »In China, das weißt du wohl, ist der Kaiser Chinese, und alle, die er um sich hat, sind auch Chinesen.«) verliebt sich in den Gesang einer Nachtigall, die er unter großem Pomp seinem Hofstaat einverleibt, läßt sie jedoch links liegen, als er einen beeindruckenden künstlichen Singvogel geschenkt bekommt, worauf ihn die Nachtigall verläßt. Doch der künstliche Singvogel geht kaputt und der Kaiser wird sterbenskrank. (Beatles: »When your bird is broken/ will it bring you down?«) Der Tod sitzt bereits an seinem Bett »und schaute den Kaiser aus seinen großen, leeren Augenhöhlen an, und es war still, unheimlich stillDa kehrt die Nachtigall zurück und singt am Bett des Kaisers: der Tod wird gerührt und kehrt zum ersehnten Friedhof zurück; der Kaiser gesundet. Und die Nachtigall verspricht, den Kaiser künftig immer zu besuchen, doch die Freiheit, die möge er ihr lassen. »Die Diener kamen herein um nach ihrem toten Kaiser zu sehen... Ja, da standen sie, und der Kaiser sagte: «Guten Morgen!"

Stichworte: Virtualität, Sehnsucht, Echtheit, Anschauung, Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik

pablo schrieb am 13.7. 2004 um 13:28:36 Uhr zu

Nachtigall

Bewertung: 1 Punkt(e)

band NACHTIGALL: Eine von Gefühl geführte Verschmelzung verschiedenster Instrumente und Gesang, die in experimenteller Musik, sphärische Klängen und Improvisationen versucht eine Grenze zu durchbrechen. http://www.artmovement.de/Nachtigall

Einige zufällige Stichwörter

Einbeck
Erstellt am 11.1. 2005 um 13:11:41 Uhr von mcnep, enthält 22 Texte

Synergieweiche-der-KotzKelch-Vernetzungsstelle-001
Erstellt am 8.9. 2008 um 01:46:02 Uhr von Egal egal, enthält 5 Texte

NikeUndWenkiFlow
Erstellt am 1.10. 2003 um 16:29:19 Uhr von toschibar, enthält 6 Texte

Ohfühlesgans
Erstellt am 4.6. 2019 um 01:15:37 Uhr von Schmidt, Dr. , enthält 4 Texte

einfach
Erstellt am 28.1. 2000 um 12:39:35 Uhr von Tanna, enthält 304 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0281 Sek.