Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 27, davon 27 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (40,74%)
Durchschnittliche Textlänge 274 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,667 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.5. 2001 um 11:27:10 Uhr schrieb
Basti2@t-online.de über Verdummung
Der neuste Text am 16.7. 2020 um 07:55:09 Uhr schrieb
Christine über Verdummung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 12.12. 2015 um 00:28:12 Uhr schrieb
Also über Verdummung

am 16.4. 2006 um 13:40:23 Uhr schrieb
wauz über Verdummung

am 8.5. 2005 um 23:33:36 Uhr schrieb
Hannes über Verdummung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Verdummung«

teq. schrieb am 20.5. 2001 um 18:33:11 Uhr zu

Verdummung

Bewertung: 4 Punkt(e)

Verdummung?
ich habe gemerkt je mehr ich mit offenen augen durch die welt gehe um so mehr sehe ich schlechte sachen. über all herscht machtgier und egoismus. das hat mir irgendwann so doll auf die leber geschlagen das ich mein nicht klarkommen auf der welt durchs kiffen verdrengt habe. es stimmt aber die schlauen köpfe sind unglücklicher als die leute die sich keine sorgen um die anderen und sich selbst machen.
wir leben nun mal in einer zeit wo die dummen glücklicher sind als die schlauen die sich um alles einen kopf machen.

Basti2@t-online.de schrieb am 20.5. 2001 um 11:27:10 Uhr zu

Verdummung

Bewertung: 6 Punkt(e)

Heute ein sehr aktueller Sport der populären Medien. Nieder mit dem Denken, alle Macht dem Spaß. Leider ist die Verdummung keine Erfindung der Moderne. Schon im alten Rom wußte man, den Pöpel ruhig zu halten. Damals gelang das durch Brot und Spiele. Heute wollen die Leute anspruchsvoller verdummt werden: Durch TV, Radio, Bild-Zeitung, Konsumzwang (Werbung), hirnrissige Kinofilme, Sekten, Groschenromane, Putzsucht, Alkohol, Statistiken, Porno etc. .
Verdummung funktioniert, solange es Machtgier auf der Welt gibt. Denn der Mächtige ist mächtig, weil er mehr weiß, als die anderen. Wissen ist Geld, und Geld ist Macht. Das ist überall so. Auch im Kommunismus.
Man sollte aber nun nicht schlußfolgern, daß die Abschaffung des Geldes die Volksverdummung stoppen könnte. Die Verdummung funktioniert nämlich nur, weil zwei Parteien sie wollen: Die Mächtigen und die, die verdummt werden. Der Verdummung kann nur jeder einzelne entgegenwirken, indem er sich bewußt den Verdummungsmedien entzieht und lernt, selbst zu denken und zu urteilen.

Ladtka schrieb am 6.6. 2002 um 15:00:22 Uhr zu

Verdummung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Verdummung der Welt ist nicht aufzuhalten. Überall Rassisten, Faschisten und pöbelnde Arschlöcher mit der Bierflasche in der Hand...
Verbietet Alkohol! Kämpft für die Vereinigung aller Länder zu einem Großholland....

Einige zufällige Stichwörter

Milchmädchenrechenfibel
Erstellt am 24.6. 2002 um 17:44:03 Uhr von joschi, enthält 7 Texte

PowerToGas
Erstellt am 29.1. 2019 um 15:16:28 Uhr von Riesenradschläger, enthält 3 Texte

Luftkissendachs
Erstellt am 24.5. 2007 um 09:10:48 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 2 Texte

konfessionslos
Erstellt am 31.1. 2006 um 00:52:01 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0235 Sek.