Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 42, davon 42 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 33 positiv bewertete (78,57%)
Durchschnittliche Textlänge 129 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 3,476 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 29.1. 2003 um 18:06:47 Uhr schrieb
radon über windschiefeMultiversen
Der neuste Text am 22.8. 2022 um 14:05:02 Uhr schrieb
schmidt über windschiefeMultiversen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 8.5. 2022 um 21:49:08 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über windschiefeMultiversen

am 29.6. 2009 um 13:54:01 Uhr schrieb
Michel und Bruno und ein Schatten von mir über windschiefeMultiversen

am 22.8. 2022 um 14:05:02 Uhr schrieb
schmidt über windschiefeMultiversen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »WindschiefeMultiversen«

radon schrieb am 29.1. 2003 um 18:06:47 Uhr zu

windschiefeMultiversen

Bewertung: 27 Punkt(e)

Dazu brauchen wir mindestens zwei Dimensionen mehr, als der Raum hat, in dem man ein Multiversum definieren kann.

Nehmen wir mal stark vereinfacht an, jedes Universum hat drei Raumdimensionen und ist auf den Oberkörper einer Hyperkugel gezogen. Also vier. (Das ist, weil sich aufgrund des eklatanten Mangels an Raum außerhalb der Universen dieselben in sich selbst umstülpen, weil ihre Oberfläche zu einem Punkt kollabiert.)
Nun muß jedes angrenzende Universum in all seinen Dimensionen zu den Dimensionen der anderen senkrecht stehen, sonst kommen sie sich ins Gehege. Man braucht also mindestens n*4 Dimensionen für ein Multiversum (wobei n die Anzahl der enthaltenen Universen ist).

Naja und jetzt das Ganze noch mal für das zweite Multiversum (Universenanzahl m), und dann ergibt sich die Mindestdimensionszahl x mit

4n+4m+2=x

Wenn die einzelnen Universen verschiedene Dimensionszahlen haben, muß man natürlich für die 4 was ganz anderes einsetzen.

x= [Summe von i=1 bis n] p\/1i + [Summe von i=1 bis m] p\/2i +2

p Index i (das \/ soll Index heißen, sozusagen die Umkehrung von ^) ist die Dimension des i-ten Universums von Multiversum 1 und Multiversum 2.


Das zu wissen nützt uns aber wenig, denn es könnte trotzdem unmöglich sein.
Zum Beispiel ist ja auch kein Raum zwischen den Multiversen. Und sie sind ja auch nicht räumlich besonders ausgedehnt. Nur soweit, wie der Durchmesser des größten Universums. Sehen aus, wie kleine Zellklumpen.

hihihi

Dortessa schrieb am 22.5. 2003 um 23:06:09 Uhr zu

windschiefeMultiversen

Bewertung: 6 Punkt(e)

Also der Wind muss von außen kommen. Sonst könnte der die Muliversen nicht windschief blasen.

Man bedenke Multiversen ist der Plural von Multiversum.
Multiversum sind mehrere Universen.
Universum, dieses Wort soll alleine schon ALLES was es gibt bezeichnen.
Aber die Wortschöpfungs-Phantasie ist noch lange nicht an die Grenzen gestoßen.

Jetzt stellt sich die fundamentale Frage :
Wer bläst denn den Wind, der die besagten Multiversen windschief macht ?
Kann mir jeand sagen wer oder was er oder sie ist ?
Ein Gott ? Eine Göttin ? Oder was ....

zengaya schrieb am 4.11. 2003 um 18:07:22 Uhr zu

windschiefeMultiversen

Bewertung: 4 Punkt(e)

sie schneiden sich nicht und sind nicht parallel. das ist ja übel. seltsam ist jetzt daß ich das stichwort »windschiefeMultiversen« in den Fluchtlinks mit einer alternativen Version von sich selbst schneidet, nämlich »WindschiefeMultiversen« (man beachte: großes »w« - kleines »W«. das heißt, das sticwort wurde wohl 2 mal eingegeben). könnte es sein, daß wir es hier mit windschiefenMultiversen zu tun haben, die nichteuklidisch sind?

Rufus schrieb am 18.11. 2003 um 19:30:59 Uhr zu

windschiefeMultiversen

Bewertung: 6 Punkt(e)

Jetzt ist es raus:
Auch der Weltgeist ist eine multiple-Persönlichkeit!
Lauter schräge Vögel.

FlaschBier schrieb am 26.6. 2005 um 22:42:41 Uhr zu

windschiefeMultiversen

Bewertung: 4 Punkt(e)

HOFFENTLICH befinde ich mich in dem richtigen Paralell-Universum! Ansonsten könnte durch einen Matrix-Fehler eine ungeahnte Konsequenz im Raum-Zeit-Kontiniuum entstehen. Und ich will nicht schuld daran sein, wenn plötzlich ein vierter Teil von 'Zurück-in-die-Zukunft' gedreht werden muß (so schön die ersten drei Teile auch waren)! Bin ich hier überhaupt richtig? Wo befindet sich das nächst Wurmloch?

humdinger schrieb am 29.1. 2003 um 18:55:21 Uhr zu

windschiefeMultiversen

Bewertung: 22 Punkt(e)

Ich ahnte es schon immer, daß das windschiefe Weltgebäude aus windschiefen Multiversen errichtet ist.

Grinsekatze schrieb am 1.3. 2005 um 21:01:08 Uhr zu

windschiefeMultiversen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich bin schon immer froh, wenn ich die Küche auf
dieser Etage des Studentenwohnheims bei einem
meiner seltenen Besuche menschenleer vorfinde.
Über eine solche Lappalie sollte man nicht froh
sein müssen.

µ schrieb am 29.8. 2003 um 11:50:00 Uhr zu

windschiefeMultiversen

Bewertung: 6 Punkt(e)

Dazu brauchen wir mindestens zwei Dimensionen mehr, als der Raum hat, in dem man ein Multiversum definieren kann.

Anastasia Nikolajewna Romanowa schrieb am 25.3. 2007 um 09:41:05 Uhr zu

windschiefeMultiversen

Bewertung: 4 Punkt(e)

Wo haben wir uns letztes Jahre wiedergetroffen und warum überhaupt?

Einige zufällige Stichwörter

Bumsen
Erstellt am 9.12. 2000 um 18:00:00 Uhr von clystie, enthält 260 Texte

Turnlehrer
Erstellt am 19.2. 2009 um 23:34:53 Uhr von sporthasser, enthält 7 Texte

Die-Nackten-und-die-Toten
Erstellt am 30.11. 2006 um 08:02:34 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

Petersilieschneiden
Erstellt am 15.10. 2022 um 11:35:27 Uhr von schmidt, enthält 7 Texte

Mühlstein
Erstellt am 18.1. 2003 um 01:32:00 Uhr von Ostfriesenarsch, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0319 Sek.