Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 42, davon 39 (92,86%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (21,43%)
Durchschnittliche Textlänge 203 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,167 Punkte, 19 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.12. 1999 um 02:29:40 Uhr schrieb
Fritz über Klamotten
Der neuste Text am 22.8. 2020 um 14:37:38 Uhr schrieb
Christine über Klamotten
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 19)

am 10.7. 2005 um 13:33:24 Uhr schrieb
mhead über Klamotten

am 12.11. 2008 um 19:14:12 Uhr schrieb
mcnep über Klamotten

am 15.4. 2018 um 06:16:14 Uhr schrieb
Christine über Klamotten

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Klamotten«

Dortessa schrieb am 5.7. 2000 um 03:39:05 Uhr zu

Klamotten

Bewertung: 4 Punkt(e)

Warum man alte Kleidungsstücke Klamotten nennt ?
Klar doch, alles klar für die Motten.In alten Klamotten fühlen sie sich wohl, können dort ihre Eier ablegen. Und aus den Eiern schlüpfenden Larven können sich an den Klamotten sattfressen. Ein Paradies auf Erden. Es sei denn, dort hängen auch Klamottenkugeln. Dann wird der Kleiderschrank für die Motten und deren Larven zur Hölle. Oder genauer zur Gaskammer.

cherry schrieb am 4.4. 2002 um 23:48:45 Uhr zu

Klamotten

Bewertung: 1 Punkt(e)

Klamotten sind nicht das Gleiche wie Kleider und Kleidung. Kleider sind sowohl Kleidung als eben auch Textilien für die Frau (zumindest in dieser unserer westlichen Kultur). Kleidung ist ein eher technokratischer Ausdruck für die Sachen, die man eben so anzieht. Klamotten aber sind etwas persönliches. Die häufen sich vor dem Kleiderschrank, wenn man sie nicht ständig aufräumt, man muss sie waschen und eventuell auch flicken. Man hat Lieblings-Klamotten aber keine Lieblings-Kleidung. Lieblings-Klamotten haben die leidige Angewohnheit schneller abgetragen zu sein, als die der Rest der Kleidung, die sich im Kleiderschrank aufhält. Klamotten regen gerade Eltern dazu an, über die Kleidung zu meckern, umgekehrt wäre das nie der Fall. Ohne Klamotten kann man jedenfalls nicht leben - ohne Kleidung natürlich auch nicht so richtig.

EvilNadl schrieb am 14.6. 2001 um 22:18:54 Uhr zu

Klamotten

Bewertung: 1 Punkt(e)

Da bin ich schon wieder auf der Suche nach Informationen.Genauer gesagt suche ich eigentilch schon seit längerer Zeit einen bestimmten Gürtel.Und da ich in einer ach so tollen Stadt wohne,in der man weder besonders gut einkaufen kann,noch sonst irgendwas(Spaß haben,sich nicht mit den Nachbarn bekämpfen,weg gehen)suche ich-leidererfolglosbisjetzt-im Netz.Das frustet total,also beschließe ich Musik zu hören,doch mein CD-Player(den ich mir übrigens auch in der besagten Stadt gekauft habe)springt,als ob er im Sackhüpfen Weltmeister werden wollte.Na DANKE
Welch ein toller Tag.Da hat man schon mel frei und muß Mathe lernen...aber was solls!
Aber falls nun jemand das hier lesen sollte und wahnsinniges Mitleid empfindet,hast du mir nicht paar Tipps,auf welcher Seite ich bestimmt was Interessantes zu sehen oder lesen bekomme???Bitte keine doofen »Ich-möchte-auch-gern-so-toll-ficken-können«Seiten.Das möchte ich mir nun wirklich nicht auch noch antun.
Also bis vielleicht bald
Nadl
EvilNadl@uboot.com

Einige zufällige Stichwörter

Jever-Light-Trinker-mit-Magendurchbruch-gesichtet
Erstellt am 20.1. 2007 um 22:05:35 Uhr von Hans im pech, enthält 3 Texte

Marian
Erstellt am 16.1. 2024 um 16:48:15 Uhr von gerhard, enthält 5 Texte

55
Erstellt am 25.9. 2001 um 10:09:58 Uhr von 33 44 22, enthält 14 Texte

Janina
Erstellt am 16.4. 2000 um 05:09:14 Uhr von Janina, enthält 111 Texte

vernetzungsstelle07
Erstellt am 2.12. 2000 um 12:16:48 Uhr von vernetzungsstelle07, enthält 75 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0292 Sek.