Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 11, davon 11 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (36,36%)
Durchschnittliche Textlänge 359 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,818 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 22.12. 2002 um 01:03:30 Uhr schrieb
mcnep über Mnemosyne
Der neuste Text am 20.2. 2023 um 00:51:47 Uhr schrieb
Christine über Mnemosyne
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 22.12. 2002 um 01:07:34 Uhr schrieb
Bücherwurm über Mnemosyne

am 20.2. 2023 um 00:51:47 Uhr schrieb
Christine über Mnemosyne

am 6.12. 2007 um 12:21:30 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Mnemosyne

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mnemosyne«

mcnep schrieb am 22.12. 2002 um 01:17:17 Uhr zu

Mnemosyne

Bewertung: 4 Punkt(e)

Friedrich Hölderlin
Mnemosyne
 
Reif sind, in Feuer getaucht, gekochet
Die Frücht und auf der Erde geprüfet und ein Gesetz ist,
Daß alles hineingeht, Schlangen gleich,
Prophetisch, träumend auf
Den Hügeln des Himmels. Und vieles
Wie auf den Schultern eine
Last von Scheitern ist
Zu behalten. Aber bös sind
Die Pfade. Nämlich unrecht
Wie Rosse, gehn die gefangenen
Element und alten
Gesetze der Erd. Und immer
Ins Ungebundene gehet eine Sehnsucht. Vieles aber ist
Zu behalten. Und not die Treue.
Vorwärts aber und rückwärts wollen wir
Nicht sehn. Uns wiegen lassen, wie
Auf schwankem Kahne der See.

Wie aber Liebes? Sonnenschein
Am Boden sehen wir und trockenen Staub
Und heimatlich die Schatten der Wälder und es blühet
An Dächern der Rauch, bei alter Krone
Der Türme, friedsam; gut sind nämlich,
Hat gegenredend die Seele
Ein Himmlisches verwundet, die Tageszeichen.
Denn Schnee, wie Maienblumen
Das Edelmütige, wo
Es seie, bedeutend, glänzend auf
Der grünen Wiese
Der Alpen, hälftig, da, vom Kreuze redend, das
Gesetzt ist unterwegs einmal
Gestorbenen, auf hoher Straß
Ein Wandersmann geht zornig,
Fern ahnend mit
Dem andern, aber was ist dies?

Am Feigenbaum ist mein
Achilles mir gestorben,
Und Ajax liegt
An den Grotten der See,
An Bächen, benachbart dem Skamandros.
An Schläfen Sausen einst, nach
Der unbewegten Salamis steter
Gewohnheit, in der Fremd, ist groß
Ajax gestorben,
Patroklos aber in des Königes Harnisch. Und es starben
Noch andere viel. Am Kithäron aber lag
Elevtherä, der Mnemosyne Stadt. Der auch, als
Ablegte den Mantel Gott, das Abendliche nachher löste
Die Locken. Himmlische nämlich sind
Unwillig, wenn einer nicht die Seele schonend sich
Zusammengenommen, aber er muß doch; dem
Gleich fehlet die Trauer.

mcnep schrieb am 22.12. 2002 um 01:03:30 Uhr zu

Mnemosyne

Bewertung: 3 Punkt(e)

Tochter des Himmels, Uranus, und seiner Mutter, Gaia, der Erde. Sie ist die Göttin der Erinnerung, und hatte mit Zeus neun Töchter: Clio, Euterpe, Thalia, Melpomene, Terpsichore, Erato, Polyhymnia, Calliope und Urania, die neun Musen. Daher der schöne und tiefe Satz: »Die Musen sind Töchter der Erinnerung

Bücherwurm schrieb am 22.12. 2002 um 01:09:20 Uhr zu

Mnemosyne

Bewertung: 1 Punkt(e)

Mnemosyne war die Tochter des Uranus und der Gaia und hätte nach dem Abenteuer mit Zeus ohne weiteres zur Fruchtbarkeitsgöttin ernannt werden können. Die neun Liebesnächte hatten nämlich nicht weniger als neun Töchter zur Folge, und das waren die Musen!

Einige zufällige Stichwörter

Halbwissenschaft
Erstellt am 6.9. 2016 um 11:24:03 Uhr von ich sagte voilà! und, enthält 5 Texte

Trunksyboy
Erstellt am 21.2. 2002 um 15:36:27 Uhr von Trunks Kame, enthält 4 Texte

gemütskrank
Erstellt am 19.7. 2002 um 02:10:38 Uhr von Kanitri, enthält 17 Texte

Suesse
Erstellt am 18.5. 2000 um 15:02:40 Uhr von Streetie, enthält 15 Texte

Harzheim
Erstellt am 19.1. 2001 um 16:07:21 Uhr von dr.beckmann, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0162 Sek.