Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 31, davon 31 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 12 positiv bewertete (38,71%)
Durchschnittliche Textlänge 454 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,032 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.1. 2001 um 19:12:36 Uhr schrieb
Dschingis-Khan über Mongolei
Der neuste Text am 2.3. 2025 um 09:35:24 Uhr schrieb
Christine über Mongolei
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 12)

am 25.8. 2007 um 17:40:15 Uhr schrieb
Yadgar über Mongolei

am 9.12. 2005 um 18:01:53 Uhr schrieb
biggi über Mongolei

am 2.3. 2025 um 09:35:24 Uhr schrieb
Christine über Mongolei

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mongolei«

masXin schrieb am 5.4. 2018 um 10:53:33 Uhr zu

Mongolei

Bewertung: 5 Punkt(e)

Indem Galsan Tschinag in Leipzig studiert hat, zu Zeiten der DDR, ist er zu einem Schriftsteller geworden, der des Deutschen mächtiger ist als so mancher ebenfalls schriftstellendere Eingeborene. Zudem ist er ein bedeutender Schamane, und ich kann sagen, mein Lieblings-Mongole.

Mongole schrieb am 21.1. 2001 um 16:44:25 Uhr zu

Mongolei

Bewertung: 6 Punkt(e)

Die Eßgewohnheiten der Mongolen: Die größten und wichtigsten Mahlzeiten der Mongolen sind Frühstück und Mittagessen. Dies besteht gewöhnlich aus gekochtem Hammelfleisch mit viel Fett und Mehl und vielleicht etwas Milchprodukten oder Reis. Die Kazak im Westen der Mongolei variieren dieses eher eintönige Essen mit Pferdefleisch.

Die Mongolen sind große Teetrinker, das klassische Getränk ist süütei tsai, ein Salztee. Männer, die keinen Wodka trinken, gelten als Weicheier. Hirten brauen sich oft aus Pferdemilch ein leicht alkoholisches Getränk namens airag.

Jakob schrieb am 26.11. 2001 um 19:55:35 Uhr zu

Mongolei

Bewertung: 5 Punkt(e)

In der Mongolei sollte man sich als Tourist ein Pferd kaufen. Es kostet hundert Dollar. Am Ende des Urlaubs kann man es zum nahezu gleichen Preis wieder verkaufen. Selbstverständlich sollte man vorher jedoch schon einige Reitkenntnisse mitbringen.

Jochen schrieb am 21.1. 2001 um 17:42:35 Uhr zu

Mongolei

Bewertung: 3 Punkt(e)

Aus dem 'Wirtschaftsjahresbericht Mongolei' der Deutschen Botschaft Ulaanbaatar, Stand: April 2000.

1. Ausgangslage
1.1. Allgemeine Bedingungen

Die Mongolei ist von der Natur benachteiligt. Sie zählt zu den `land-locked countries'; Tianjin, der nächste erreichbare Hafen, liegt 1.500 km entfernt in China. Die harten Klimabedingungen mit einer Vegetationsruhe von über sechs Monaten stellen insbesondere die Land- und die Bauwirtschaft der Mongolei vor besondere Probleme.
Die geringe Bevölkerungsdichte von 1,5 Einwohnern pro qkm erhöht die relativen Kosten für Infrastrukturprojekte erheblich.

Dschingis-Khan schrieb am 18.1. 2001 um 19:12:36 Uhr zu

Mongolei

Bewertung: 5 Punkt(e)

Im internet findet man fast nichts über diesen Staat zwischen Rußland und China, nur mit Mühe bekommt man z.B. die Regierung heraus. Die Mongolei besitzt zwei Prozent der Süßwasservorräte der Erde, was schon eine ganze Menge ist. Aber die Mongolen essen die vielen und ausgesprochen delikaten Fische nicht, denn sie glauben, daß man Tiere, die fliegen oder schwimmen, nicht essen sollte. So züchten sie eben Schafe und Pferde.

In der Mongolei herrscht kontinentales Klima in Reinform. Im Sommer über 30, im Winter unter -30 Grad Celsius, nicht selten bis -40. Das müssen ziemlich robuste Menschen sein, die es dort aushalten...

Einige zufällige Stichwörter

Traumwelt
Erstellt am 16.12. 2000 um 19:04:07 Uhr von Hamsta, enthält 32 Texte

Kommunistenhatz
Erstellt am 30.1. 2001 um 12:40:49 Uhr von Barney, enthält 28 Texte

Häwelmann
Erstellt am 30.9. 2002 um 22:13:09 Uhr von MechanicalBoy(copy&pastenderweise), enthält 14 Texte

MenschundTier
Erstellt am 10.11. 2001 um 22:26:33 Uhr von pars, enthält 8 Texte

Elastrator
Erstellt am 11.5. 2009 um 18:52:04 Uhr von jens, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0286 Sek.