Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
11, davon 11 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (63,64%) |
Durchschnittliche Textlänge |
296 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
1,091 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 16.12. 1999 um 21:30:46 Uhr schrieb Slide Case Bros.
über SlideCase |
Der neuste Text |
am 19.12. 2010 um 03:06:49 Uhr schrieb WTF
über SlideCase |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 3) |
am 19.12. 2010 um 03:06:49 Uhr schrieb WTF über SlideCase
am 23.11. 2003 um 16:11:35 Uhr schrieb mcnep über SlideCase
am 26.5. 2005 um 19:34:44 Uhr schrieb Hannes über SlideCase
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »SlideCase«
Slide Case Bros. schrieb am 16.12. 1999 um 21:30:46 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Slide Case - Eine wissenschaftliche Studie der Slide Case Bros., 1999.
Das Slide Case ist eine kultige Erfindung der Firma Sony. Auch wenn das nicht wirklich stimmt, ist Sony die einzige Firma, die Tapes in Slide Cases in größeren Mengen anbietet.
Eigentlich gibt es das Slide Case schon länger, z.B. für Promo-Tapes, aber es hat sich nie wirklich durchgesetzt.
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Tape-Schachtel ist ein Silde Case keine aufklappbare Box, sondern ein einteiliges Hüllenkonstrukt aus Plastik, das an einer Seite offen ist, so dass man das Tape rein- und rausschieben kann. Dieses rastet dann dank hierfür vorgesehener Noppen in der Hülle ein.
Dabei hat das Slide Case viele entschiedene Vorteile:
1. Style: Im Gegensatz zu den absolut unstylishen konventionellen Cases ist ein Slide Case schick, elegant und aerodynamisch. Es lässt sich hervorragend bemalen und bekleben. Beim Benutzen entsteht ein satter, kerniger Einschnapp-Sound.
Besonders kultig ist, wie Profis das Slide Case benutzen. Nach einer »Kalibrierphase« (häufiges Rein- und Rausschieben des Tapes) ist das Slide Case leichtgängig und kann mit einem ultrastylishen Move benutzt werden: Mit der Rechten Hand swingt man das Slide Case impulsiv Richtung linker Hand und zieht es ebenso plötzlich zurück. Durch die Trägheit fliegt das Tape aus dem Slide Case und kann mit links gefangen werden. Über weitere Tricks, die mit dem Slide Case möglich sind, möchten wir uns hier nicht auslassen.
2.Robustheit: Dank der stabilen, unzerbrechlichen, unverbiegbaren Konstruktion ist es endlich möglich, Tapes immer und überall in jeder Art von Tasche sicher dabei zu haben.
3.Zukunftsperspektiven: Wir wissen noch nicht, ob sich das Slide Case durchsetzten wird. Es verlangt hohe Kreativität beim Gestalten und die Moves werden auch nicht von jedem beherrscht.
4.Preis: Ein 10er-Pack 90er Chrome-Tapes in Slide Cases kostet 13.99 (bei Kaufhof).
Fazit: Wenn ihr in Zukunft Musik überspielt, dann nur auf Slide Case-Tapes. Dann ist auch der Musikgenuss größer, glaubt's uns!!!
[-]->
(Slide Case »Smiley«).
Tanna schrieb am 1.2. 2000 um 20:44:37 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Habe ich noch nie gesehen, schon gar nicht in der Hand gehabt. Oh Mann, ich fühle mich derart von GESTERN!
Einige zufällige Stichwörter |
modern
Erstellt am 27.1. 1999 um 22:15:46 Uhr von Liamara, enthält 45 Texte
Kampfgetümmel
Erstellt am 26.5. 2001 um 19:45:37 Uhr von Voyager, enthält 8 Texte
beschneidung
Erstellt am 4.7. 1999 um 19:29:25 Uhr von ina, enthält 214 Texte
vernetzungsstelle016
Erstellt am 15.3. 2003 um 17:38:28 Uhr von vernetzungsstelle016, enthält 3 Texte
spitzenpolytückerfickenfürdenfriedenimgats
Erstellt am 16.5. 2003 um 00:40:58 Uhr von wugatsga, enthält 9 Texte
|