Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 83, davon 81 (97,59%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 18 positiv bewertete (21,69%)
Durchschnittliche Textlänge 259 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,133 Punkte, 46 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.2. 2000 um 05:06:42 Uhr schrieb
krkl über gehen
Der neuste Text am 2.3. 2023 um 20:12:45 Uhr schrieb
Psychosaurus über gehen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 46)

am 20.11. 2006 um 20:38:48 Uhr schrieb
iris über gehen

am 15.8. 2003 um 22:34:11 Uhr schrieb
menokawabilus der 1. über gehen

am 2.12. 2005 um 14:38:13 Uhr schrieb
Peter K. über gehen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gehen«

krkl schrieb am 26.2. 2000 um 05:06:42 Uhr zu

gehen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Zu gehen ist für mich der Urausdruck der menschlichen Existenz. Kaum eine weitere Tätigkeit hat unsere Sprache und damit unsere Kultur so sehr geprägt, wie das Gehen. Zum Beispiel halten wir Fortschritt für ungemein wichtig, wir wollen Dinge in Gang bringen und wenn das nicht geht, dann gehen wir dagegen vor. Zudem heißt es, daß viele Menschen die besten Ideen während Spaziergängen haben, was man sogar begründen kann. Nicht nur, daß beim Gehen viele verschiedene Eindrücke wahrnehmbar werden, sie tun es auch noch in einer Geschwndigkeit, mit der das Hirn fertig werden kann. Zudem wirken beim korrekten Gehen die Fußsohlen zusammen mit Klappen in den Venen der Beine als fünfte und sechste Herkammern, was für die Durchblutung des Gehirns nur vorteilhaft sein kann.
Die Urform menschlicher Kultur ist das Nomadentum und die drei Weltreligionen wurden von Nomanden entwickelt.
Es galt zudem als erwiesen, daß unser großzügig dimesioniertes Gehirn sich als Folge des aufrechten Ganges entwickelt hat.
Es ist die beste mir bekannte Form der Fortbewegung und außerdem schafft es Arbeitsplätze, da es häufig den Gebrauch von Schuhen herausfordert. Außer vielleicht Tanzen fällt mir grade nichts besseres ein, was man mit Beinen so anfangen kann.

vanNille schrieb am 30.11. 2000 um 21:58:50 Uhr zu

gehen

Bewertung: 5 Punkt(e)

Einmal ging ich auf einer Insel, ich ging von ihrer Mitte über die Berge ans Meer. Ich ging alleine, denn ich wollte alleine gehen. Manchmal war es einsam, aber einsam fühlen wollte ich mich nicht. Ich ging zehn Tage, manchmal schlief ich im Wald.

Es war schön, ans Meer zu kommen und zu schwimmen. Und es war schön, wieder reden zu können.

Lilalilli schrieb am 17.10. 2003 um 01:41:40 Uhr zu

gehen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Gehen
Ich gehe ein paar Schritte
und alles wird gut
es weitet sich der Brustkorb
es zirkuliert das Blut

Es gibt andre schöne Dinge
Telefoniern auf leeren Magen
oder achtmal täglich grundlos
verschiedne Jacken tragen

Aber nichts geht übers Gehen
Fortbewegung zu Fuß
du entbietest dem Planeten
deine Spuren als Gruß

Ich muß gehen gehen gehen
diese Sucht dieser Drang
ich kann nicht bleiben
du mußt verstehen
es ist ein Zwang

Über glühende Kohlen
über Wolken egal
über Leichen wenns sein muß
Stehenbleiben ist Qual

Es gibt andre schöne Dinge
Tee aus zierlichen Kännchen
oder Sexphantasien
mit dem roten Ampelmännchen

Aber nichts geht übers Gehen
das Erlebnis des Raums
go go go du wirst sehen
wirst ein Jünger des Traums

Ich muß gehen gehen gehen
diese Sucht dieser Drang
ich kann nicht bleiben
du mußt verstehen
es ist ein Zwang

Ich muß gehen gehen gehen
diese Sucht dieser Drang
ich kann nicht bleiben
du mußt verstehen
es ist ein Zwang


Das ist ein Liedtext eines deutschen Musikers, der sehr oft verkannt wird.

the-pulse schrieb am 30.10. 2000 um 12:20:00 Uhr zu

gehen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Gehen ist eine merkwürdige Sportart. Möglichst schnell soll man vorankommen, aber man darf dabei nicht laufen. Das sieht sehr albern aus. Nachvollziehbar wären die Bewegungsabläufe, wenn die Geher in jeder Hand ein Glas Wasser tragen würden.

Einige zufällige Stichwörter

Quantenlogik
Erstellt am 4.6. 2005 um 11:52:17 Uhr von Hans*im*Glück, enthält 6 Texte

Freizeitnutte
Erstellt am 21.8. 2001 um 17:26:45 Uhr von Cabriofahrer, enthält 16 Texte

Ey
Erstellt am 28.1. 2003 um 16:28:07 Uhr von Höflichkeitsliga, enthält 35 Texte

Lebenskrise
Erstellt am 14.10. 2008 um 06:36:00 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte

Wie-doch-der-Mensch-so-rasch-verwesen-kann
Erstellt am 27.12. 2004 um 08:51:25 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0445 Sek.