Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 49, davon 47 (95,92%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 20 positiv bewertete (40,82%)
Durchschnittliche Textlänge 164 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,408 Punkte, 15 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.2. 2000 um 14:28:10 Uhr schrieb
KArin über hochbegabt
Der neuste Text am 1.9. 2024 um 10:20:04 Uhr schrieb
Arbeitskreis Tortur über hochbegabt
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 15)

am 30.9. 2016 um 15:47:57 Uhr schrieb
Christine über hochbegabt

am 20.9. 2004 um 08:41:54 Uhr schrieb
urgs über hochbegabt

am 1.9. 2024 um 09:58:02 Uhr schrieb
Gerhard über hochbegabt

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Hochbegabt«

Dana schrieb am 31.7. 2000 um 22:57:20 Uhr zu

hochbegabt

Bewertung: 4 Punkt(e)

In Süddeutschland gab es ja dieses Jahr einen Jungen, der mit 14 Jahren sein Abitur gemacht hat. Er möchte dann gerne studieren, ich glaube, das waren Mathematik, Medizin und Informatik, und in allen dreien dann seinen Doktortitel machen. Über ihn kann man wohl ohne Zweifel sagen, daß er hochbegabt ist.
Unsere Englischlehrerin meinte früher (eine sehr strenge alte Lady war das) zu uns, daß wir doch früh sein sollten, daß wir so intelligent sind, wie wir sind, und nicht hochbegabt, denn dann wär das Leben doch nicht mehr schön. Da mag vielleicht was daran sein, je dümmer vielleicht, desto weniger erkennt man möglicherweise die Unzulänglichkeiten seiner Umwelt.

Peter K. schrieb am 3.12. 2004 um 12:24:24 Uhr zu

hochbegabt

Bewertung: 1 Punkt(e)

Hochbegabung ist eine ungeheure Last, die eine furchtbare Vereinsamung zur Folge hat. Eine enorme Hürde für jedes zwischenmenschliche Gefühl, auch innerhalb der Familie des Hochbegabten. Er hat kaum noch Gesprächspartner, kaum noch Menschen, die ihn verstehen können. Ein Hochbegabter sieht das doppelte, dreifache, vielfache von dem, was der Normalbegabte sieht. Niemand kann ihm Grenzen aufzeigen in seiner geistigen Potenz - es sei denn, seinesgleichen.

Uwe schrieb am 30.8. 2001 um 23:35:10 Uhr zu

hochbegabt

Bewertung: 2 Punkt(e)

Frust las´ ich bei sogenannt´ »Normalen«. Frust kommt auf, wenn die Denkmaschine nicht zum Stillstand kommt. Ein Leben auf Ewig am Rand´ des Wahnsinns?

A_Olympia schrieb am 1.12. 2000 um 14:09:32 Uhr zu

hochbegabt

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die meisten sehr intelligenten, hochbegabten
Menschen sind auf die eine oder andere Weise
verhaltensgestört und ab und zu ganz schön
nervtötend. Genau wie ich.

da stellt sich die frage wurden sie so geboren oder hat sie unser Bildungssystem dazu gemacht?

Einige zufällige Stichwörter

Freno-d-Emergenza-ist-eine-Schande-für-den-Blaster
Erstellt am 15.1. 2016 um 22:03:06 Uhr von Simmerl, enthält 15 Texte

phallisch
Erstellt am 22.3. 2005 um 16:31:26 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte

Aufdonnerstag
Erstellt am 16.10. 2004 um 00:56:59 Uhr von humpf, enthält 4 Texte

Alemanne
Erstellt am 8.4. 2006 um 21:23:50 Uhr von wauz, enthält 2 Texte

kochonis
Erstellt am 14.4. 2006 um 15:03:45 Uhr von kingfish, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0297 Sek.