Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 26, davon 26 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (26,92%)
Durchschnittliche Textlänge 274 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,808 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.6. 2002 um 01:23:58 Uhr schrieb
Mechanical Boy (müde) über Gruppenzwang
Der neuste Text am 9.7. 2022 um 16:28:16 Uhr schrieb
schmidt über Gruppenzwang
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 20.12. 2014 um 00:24:49 Uhr schrieb
Christine über Gruppenzwang

am 9.10. 2011 um 15:54:56 Uhr schrieb
christine über Gruppenzwang

am 15.6. 2014 um 21:50:53 Uhr schrieb
Baumhaus über Gruppenzwang

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gruppenzwang«

Schillingsfürst schrieb am 14.12. 2006 um 05:36:20 Uhr zu

Gruppenzwang

Bewertung: 9 Punkt(e)

In aller Frühe wurden die Männer des Reserve-Polizeibataillons 101 am 13. Juli 1942 aus ihren Betten geholt. Befehle schallten durch das Schulgebäude, das ihnen in der polnischen Kleinstadt Bitgoraj als Unterkunft diente. Die Männer stammten aus Hamburg, waren Familienväter mittleren Alters und kamen aus proletarischen oder kleinbürgerlichen Verhältnissen. Da sie als zu alt galten, um noch für die deutsche Wehrmacht von Nutzen zu sein, waren sie zur Ordnungspolizei eingezogen worden und erst knapp drei Wochen zuvor in Polen eingetroffen.
Es war noch dunkel, als die Männer auf die Mannschaftslastwagen kletterten. An alle war zusätzliche Munition ausgegeben worden, und sie hatten Munitionskisten auf die LKWs geladen. Die Wagen rollten nach Osten, bis sie ihr kaum 30 Kilometer entferntes Ziel erreichten: die Ortschaft Józefów. 1800 der Einwohner waren Juden.
Die Männer kletterten von ihren LKWs und sammelten sich im Halbkreis um Major Wilhelm Trapp, einen dreiundfünfzigjährigen Berufspolzisten. Trapp war bleich und nervös. Das Bataillon stehe vor einer furchtbar unangenehmen Aufgabe, erklärte er. Ihm gefalle der Auftrag ganz und gar nicht, aber der Befehl dazu komme von ganz oben.
Das Bataillon habe die Aufgabe, die Juden zusammenzutreiben. Die Männer im arbeitsfähigen Alter sollen von den anderen abgesondert und in ein Arbeitslager gebracht werden. Frauen, Kinder und ältere Männer seien zu erschießen. Dann machte Major Trapp ein ungewöhnliches Angebot: Wer sich der Aufgabe nicht gewachsen fühle, könne beiseite treten.
Nur ein Dutzend der knapp 500 Männer reagierte auf das Angebot. Mehr als neunzig Prozent töteten. Die meisten schafften es nicht aus dem Glied zu treten. Zu schießen fiel ihnen leichter. ... Die meisten Verweigerer versuchten die mit ihrer Haltung verbundene Kritik an den Kameraden zu verschleiern oder herunterzuspielen, indem sie behaupteten, zum Töten »zu schwach« zu sein. ... Nur sehr wenige Ausnahmecharaktere hielten stand, wenn sie von ihren Kameraden als »Schwächlinge« verspottet wurden, und konnten damit leben, daß die anderen meinten, sie seien »keine richtigen Männer«.

Christopher R. Browning: »Ganz normale Männer. Das Reserve-Polizeibataillon 101 und die 'Endlösung' in Polen«; Rowohlt Verlag, 1. Auflage 1993

Posieren mit Totenschädeln sind nun ein paar »Einzelfälle« zu viel. Die Bundeswehrsoldaten als Totenschänder in Afghanistan sind keine kleine Gruppe mehr. Man vermutet, dass es »hunderte« solcher widerwärtigen und obszönen Bilder gibt. Neben »Abscheu und Empörung« - in der Politik gern benutzte Begriffe - wird jetzt eine Überprüfung der Ausbildungsrichtlinien gefordert. Einer, der dabei war, aber anonym bleiben will, sprach vom »Gruppenzwang«.

»Neues Deutschland«, 28. Oktober 2006

Andreas schrieb am 2.9. 2005 um 14:19:40 Uhr zu

Gruppenzwang

Bewertung: 14 Punkt(e)

Der Gruppen zwang treibt schon merkwürdige Blüten dachte Peter als er auch seinen Schlüpfer auf die Bühne der Boygroup warf. Verschämt bückte er sich zum Hochziehen seiner Hose und beschoß das nächste mal ein Minikleid zu tragen, damit ihm wenigstens diese Schmach erspart blieb.



Mechanical Boy (müde) schrieb am 25.6. 2002 um 01:23:58 Uhr zu

Gruppenzwang

Bewertung: 1 Punkt(e)

dynamik die lahm und hohl
in die ecke gedrängt
sprengt wie tnt die freiheit des
einzelnen
steins in der wand

Einige zufällige Stichwörter

Koalaspray
Erstellt am 21.9. 2002 um 15:17:05 Uhr von Ugullugu, enthält 6 Texte

Gashahn-abdrehen
Erstellt am 7.1. 2009 um 13:48:44 Uhr von Michel und Bruno und ein Schatten von Batemann, enthält 9 Texte

BS
Erstellt am 9.11. 2015 um 17:06:24 Uhr von User84, enthält 12 Texte

Forschungszweck
Erstellt am 13.2. 2016 um 00:50:41 Uhr von Ein müder Bengel hatte Sex, blieb danach wach und, enthält 9 Texte

Katastrophen-Emma
Erstellt am 15.12. 2003 um 13:21:23 Uhr von Käsemann, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0289 Sek.