Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 41, davon 41 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (34,15%)
Durchschnittliche Textlänge 194 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,561 Punkte, 23 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.11. 2000 um 21:35:10 Uhr schrieb
Heynz Hyrnrysz über Schädel
Der neuste Text am 14.11. 2024 um 06:01:25 Uhr schrieb
Gerhard über Schädel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 23)

am 7.10. 2002 um 17:27:54 Uhr schrieb
Rufus über Schädel

am 3.3. 2010 um 15:38:56 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Schädel

am 11.2. 2015 um 02:35:52 Uhr schrieb
Peer Anhalter über Schädel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schädel«

Heynz Hyrnrysz schrieb am 14.11. 2000 um 21:35:10 Uhr zu

Schädel

Bewertung: 9 Punkt(e)

»KKRKRK« war in etwa das Geräusch, das er vernahm als sein Schädel dazwischen geriet. Wo dazwischen? Das wissen wir nicht! Er wußte es übrigens auch nicht. Es war danach auch nicht mehr so wichtig.

Birgit schrieb am 19.4. 2001 um 13:52:46 Uhr zu

Schädel

Bewertung: 3 Punkt(e)

Schädeloperation vor 7.000 Jahren mit Narkose durchgeführt

Steinzeitmenschen führten in den Vereinten arabischen Emiraten vor
7.000 Jahren nicht nur Gehirnoperationen durch. Sie betäubten die
Patienten dabei auch mit pflanzlichen Narkosemittelchen. Dieses
Ergebnis gab ein Team deutscher und einheimischer Archäologen
am Samstag auf einer Pressekonferenz im Archaeology Museum
von Sharjah bekannt.

Bei Ausgrabungen in Jabel al Buhais in Sharjah (nahe Dubai) haben
Archäologen aus Deutschland und den Emiraten einen operierten
Schädel entdeckt. Wie Dr. Henrike Kiesewettes berichtet, eine
deutsche Anthropologin, haben die Menschen den Schädel mit
Hilfe von scharfen Steinwerkzeugen sehr gekonnt geöffnet.
Kiesewettes konnte auch feststellen, dass der Mensch nach der
Operation noch zwei Jahre lang gelebt hat. "Da man bei der
Operation wohl den Schmerz gelindert, den vorhandenen Tumor
jedoch nicht entfernt hatte, ist der Patient möglicherweise an einer
Hirnblutung gestorben." Auch konnte sie Spuren von Pflanzen oder
Gräsern erkennen, die darauf hindeuten, dass der Patient in
Narkose gesetzt wurde.

Gefunden wurde der Schädel zusammen mit bis zu 700 weiteren
Skeletten, darunter sieben Schädel mit Frakturen und Verletzungen.
Sie alle kamen in einer Siedlung mitsamt Friedhof zum Vorschein,
die in eine Zeit zwischen 5.200 und 4.200 vor Christus datiert und
somit die älteste bislang bekannte Inlandsiedlung dieser Gegend ist,
so Hans Peter Uerpmann, Grabungsleiter von der Universität
Tübingen.

mcnep schrieb am 3.9. 2005 um 21:55:03 Uhr zu

Schädel

Bewertung: 2 Punkt(e)

Augenblicklich ist mein Verhältnis zu Konrads Grab noch ein wenig problematisch. Gewiss, ein, zwei mal die Woche gehe ich hin, harke die abgefallenen Blüten zusammen, kratz mal einen Vogelschiet vom Stein ab und setze mich dann auf die gegenüberliegende Bank, die mir der Friedhofsgärtner dankenswerterweise auf jene freie Grabfläche gestellt hat, die ich in einer romantischen Anwandlung gleich mit erworben habe. Aber wenn die Geschäftigkeit von der Trauer abgelöst wurde und auch diese in einem letzten Durchschniefen besiegt ist, tauchen manchmal Bilder in meinem Kopf auf, Bilder, sag ich... Doch da muss ich durch, eine Feuerbestattung wäre nicht in Frage gekommen und in ein paar Jahren werde ich in Frieden zu seinen Knochen reden können, wenn meinem nervösen Geist bis dahin nicht der pHWert des Friedhofsbodens den Gedanken an Wachsleichen eingeflüstert hat.

Tribar schrieb am 31.3. 2001 um 18:30:39 Uhr zu

Schädel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Harald Karger, genannt Schädel-Harry, stand 1980 am Beginn einer steilen Karriere als Kopfballmonster bei Eintracht Frankfurt, als ihn eine Sportverletzung für immer darhinraffte.

Einige zufällige Stichwörter

Wange
Erstellt am 13.4. 2002 um 17:04:24 Uhr von Concertina, enthält 17 Texte

VerschwindeAusDerStatistik
Erstellt am 30.12. 2003 um 17:55:36 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 15 Texte

Körperteil
Erstellt am 8.1. 2001 um 18:29:33 Uhr von Nils, enthält 38 Texte

Motorik
Erstellt am 16.11. 2002 um 17:51:21 Uhr von Liquidationsdefensive, enthält 7 Texte

Hiwiegehtswasmachsdu
Erstellt am 19.3. 2007 um 10:53:46 Uhr von Alex, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0316 Sek.