Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 90, davon 88 (97,78%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 35 positiv bewertete (38,89%)
Durchschnittliche Textlänge 248 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,556 Punkte, 42 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.2. 2000 um 01:07:10 Uhr schrieb
Steffen über Schallplatte
Der neuste Text am 15.10. 2025 um 14:20:32 Uhr schrieb
Schmidt über Schallplatte
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 42)

am 28.2. 2011 um 19:46:04 Uhr schrieb
bernd über Schallplatte

am 7.8. 2009 um 22:44:35 Uhr schrieb
Pferdschaf über Schallplatte

am 6.2. 2005 um 22:29:53 Uhr schrieb
Human Target über Schallplatte

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schallplatte«

Ingrid schrieb am 22.9. 2000 um 01:25:44 Uhr zu

Schallplatte

Bewertung: 5 Punkt(e)

Schallplatten sind schon faszinierend: tonträger und großmöbel zugleich. Die Schallplatte hatte noch etwas Persönliches, wohl auch aufgrund des großen Covers und der oft guten Gestaltung. Eine persönliche beziehung konnte man/frau zu seiner/jeder Schallplatte herstellen, indem man sie von weißen Punkten befreien musste, die Sprünge verursachten die Sprünge verursachten die Sprünge verursachten die Sprünge verursachten KNACK - so kannte man auch die Labels: Charisma hochempfindlich Epic kann was ab und so weiter. Wehe denen, dioe wie ich Anfang der Siebziger auf das bescheuerte Naßabspielen reingefallen sind. Meine Beatles-Platten klingen jetzt nur noch in Lagerfeuer-Romantik.

Steffen schrieb am 17.2. 2000 um 01:07:10 Uhr zu

Schallplatte

Bewertung: 8 Punkt(e)

Die Schallplatte ist die Verbindung in die Vergangenheit, meine persönliche Zeitreisemaschine, der Weg in (musikalisch) bessere Zeiten. Auch jetzt, wie ich hier vor dem Rechner sitze, erzählen mir Collosseum ihre Musik über diese gelöcherte Scheibe - und es ist immer eine spannende Geschichte, die ich erzählt bekomme. Da schenkt mir der Gitarrist von Jethro Tull ein Lied, andere interessante Leute stellen sich zum ersten Mal vor, sehr spannend. Die Schallplatte. Meine ersten waren 'Hui Buh' und das 'Sams'. Kennt ihr? Hey, wir reden ja miteinander! Alles wegen der Schallplatte. Muß ich noch mehr sagen?

maw schrieb am 15.5. 2001 um 22:19:31 Uhr zu

Schallplatte

Bewertung: 2 Punkt(e)

die schallplatte ist nicht tot - sie lebt und sie ist größer als die cd und alles, was darauf folgen wird.
wer 'almost famous' gesehen hat, wer in 'billy elliot' sah, mit welcher ehrfurcht 'electric warrior' von t.rex auf den teller gelegt wurde, wer klaus theweleit liest, wer sich freut, daß bob dylan es geschafft hat, das sechzigste lebensjahr zu erreichen, wer die idee der band 'shellac' großartig findet, der vinylausgabe einfach die cd beizulegen, die (ohne vinyl) teurer ist, als die lp, wer schwarz liebt und diamanten, der wird nie, nie, nie mp3s lieben, und - trotz tocotronic - sagen: digital ist besser.
ist nicht so.

Metzgervereinigung schrieb am 17.2. 2000 um 21:03:49 Uhr zu

Schallplatte

Bewertung: 4 Punkt(e)

vinylschallplatten sollte man in massen besitzen. sind sie doch vielseitig verwendbar. zum einen liefern gute exemplare wirklich beste unterhaltung. schlechte kann man immer noch als platzdeckchen verwenden (die cd eignet sich maximal als bierdeckel). in zeiten von rohstoffknappheit lassen sich die umhüllende pappe und vorallem die schallplatte energiereich verbrennen (neudeutsch heißt dies thermische verwertung).

arbol schrieb am 24.7. 2003 um 04:10:23 Uhr zu

Schallplatte

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Schallplatte ist eines der am praktischten zu verwendendende Medium. Es enthält seinen Mechanismus zur entschlüsselung selbst. Man braucht nur eine Nadel und einen Tonträger, wie zum Beispiel ein Stück Papier. Wenn man mit der Nadel die Rille der Schallplatte entlangfährt, enthüllen sich die Informationen wie von selbst. Sie können direkt über das Ohr in das Gehirn aufgenommen werden. Ein entziffern von Buchstaben und Zeichen, wie sie beim Lesen vorkommen, ist nicht notwendig.
Wenn es irgendwann keine Abspielgeräte für CD's mehr geben sollte, so lassen sich Platten immer noch anhören.

maw schrieb am 5.3. 2002 um 14:12:00 Uhr zu

Schallplatte

Bewertung: 5 Punkt(e)

wenn ich ganz viel geld habe, ersetze ich meine umfangreiche cd-sammlung durch vinyl.
und die cds verschenke ich und die brenner mögen sich totbrennen, und ich streichle vorsichtig den staub aus den rillen, schnalle meinen rucksack um und wandere durch die rillen, bis die diamantene nadel kommt und mich zum ton werden läßt.

Einige zufällige Stichwörter

Blasteridiotennadel-in-Gold-2005
Erstellt am 13.4. 2005 um 13:40:37 Uhr von Voyager, enthält 14 Texte

daswortstehtaufdemkopf
Erstellt am 8.7. 2003 um 03:05:13 Uhr von ähnlich, enthält 19 Texte

Schnorchel
Erstellt am 12.1. 2004 um 23:53:11 Uhr von Wenkmann, enthält 6 Texte

Aktienpaket
Erstellt am 20.12. 2005 um 00:48:43 Uhr von Wenkmann, enthält 3 Texte

Haldolnudel
Erstellt am 20.2. 2025 um 08:57:57 Uhr von Yadgar, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0432 Sek.