Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Herbvangerk«
dreistein schrieb am 18.10. 2003 um 15:21:49 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
herbvangerk rollte sich auf die Seite. Der Himmel war strahlend blau. Wenn er diese Stadt liebte, dann wegen diesem sagenhaften Blau, dass sich an guten Tage über ihre Dächer wölbte. Celia war angetrunken und streitlustig. Auch er fühlte den Wein in sein Gehirn kriechen und die Nervenzellen lähmen. Jetzt musste er vorsichtig sein, was er sagte. »Am besten kein Gespräch über die Auflösung der Theodizee....«, dachte er. Doch indem er dies gedacht hatte war klar, dass er zwangsläufig darüber sprechen würde müssen. Der Gedanke lies ihn nicht mehr los: »Die Auflösung der Theodizee..., die Auflösung der Theodizee...« Seine vorderen Gerhinlappen direkt hinter der Stirn begannen zu brennen, er fühlte einen dumpfen Druck. Natürlich wusste er, dass sie jetzt über sich , oder über sie sprechen wollte, aber er hatte diese verdammte Theodizee im Kopf und wurde sie nicht mehr los. Verzweiflung stieg wie Sodbrennen in ihm auf. Er hätte heulen mögen. Für immer gefangen in seinen Gedanken.
dreistein schrieb am 18.10. 2003 um 15:04:57 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
»Vielleicht sollten wir nur Freunde bleiben.« sagte herbvangerk und dachte: »Aber dafür ist es jetzt wohl zu spät. Die ganze Sache ist verfahren, so unlösbar wie jener Knoten, den Alexander einst zerschlug. Ich brenne darauf Dich zu sehen, wenn ich bei Dir bin explodiert meine Welt und ohne Dich fühle ich mich endlich wieder lebendig. Ich will Dich nie wieder sehen, will das Feuer ersticken, will Mensch sein, nicht Marionette meiner Gefühle, will abends zufrieden einschlafen. Ich will mich nie wieder verzehren. Nicht nach Dir...« Und noch während er dies dachte, wusste er, dass er sie immer lieben würde. Das befahl sein Hang zum Untergehen. Jener Wesenszug der ihn zu einem Verehrer Becketts machte und zu einem Liebhaber der Opern von Berg. Ausserdem war der Sex... erstaunlich. Ja, er war immer wieder erstaunt, wie der Sex war. Schwarz, fest und voller Zärtlichkeit zugleich. Das was sie nie in Worten hatten ausdrücken können, erkannten sie in jenen Stunden der Triebhaftigkeit, in denen sein Hirn endlich zur Ruhe kam und aufhörte über die Menschheit, das Leben, die Theodizee und über die machterhaltende und -verteilende Funktion von Bergrüßungsritualen nachzudenken. Gerade Letzteres beschäftigte ihn seit Monaten so sehr, dass er manchmal nicht nur die welt um sich herum vergaß, sondern auch sich selbst.
Einige zufällige Stichwörter |
Strafe
Erstellt am 7.3. 2000 um 03:47:34 Uhr von hannah, enthält 257 Texte
Ich-wurde-splitternackt-im-Blaster-ausgesetzt
Erstellt am 5.10. 2022 um 12:56:15 Uhr von Thomas, enthält 8 Texte
eingefleischteVegetarier
Erstellt am 9.6. 2009 um 22:29:30 Uhr von Das Lexikon der ungeschickten Formulierungen, enthält 6 Texte
erschlaffen
Erstellt am 3.7. 2007 um 19:44:42 Uhr von Bob, enthält 2 Texte
nichtreden
Erstellt am 16.5. 2003 um 17:56:35 Uhr von ski, enthält 14 Texte
|