Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (28,57%)
Durchschnittliche Textlänge 674 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,714 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 10.11. 2004 um 21:09:21 Uhr schrieb
[mcnep]koffer[ über Hau
Der neuste Text am 14.7. 2020 um 09:18:48 Uhr schrieb
Christine über Hau
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 14.7. 2020 um 09:18:48 Uhr schrieb
Christine über Hau

am 2.3. 2006 um 06:38:22 Uhr schrieb
ruecker42 über Hau

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Hau«

[mcnep]koffer[ schrieb am 10.11. 2004 um 21:09:21 Uhr zu

Hau

Bewertung: 7 Punkt(e)

Sonderbar, daß Orte, an denen große psychiatrische Anstalten stehen, oft auch schon so komisch heißen. Obwohl, jetzt fällt mir als überzeugendes Beispiel gerade nur Bedburg–Hau ein. Vielleicht bilde ich mir ja bloß ein, daß Dortmund–Applerbeck auch den gewissen Klang hat.

wuming schrieb am 19.4. 2010 um 00:55:17 Uhr zu

Hau

Bewertung: 1 Punkt(e)


Arnold Hau ist eine fiktive Figur der Neuen Frankfurter Schule.

Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Die Wahrheit über Arnold Hau
2 Die Filme der Gruppe Arnold Hau
3 Literatur
4 Weblinks
5 Einzelnachweise


Die Wahrheit über Arnold Hau [Bearbeiten]
F. W. Bernstein, Robert Gernhardt und F. K. Waechter veröffentlichten von 1964 bis 1976 in der Satirezeitschrift pardon regelmäßig die zweiseitige Nonsenskolumne Welt im Spiegel (WimS).

1966 entschlossen sie sich, Texte und Zeichnungen, die aufgrund ihrer Länge oder Art nicht in WimS passten, in einem Buch zu veröffentlichen. Es handelt sich um Werke, die neben WimS entstanden, die sie aberdamals dem WimS-Leser noch nicht zumuten wollten“.[1]

Für dieses Buch Die Wahrheit über Arnold Hau schufen sie die Kunstfigur Arnold Hau. Er erscheint als Universalgelehrter, Philosoph, Literat und Lyriker, den insbesondere die Frage umtreibe: „Was ist der Mensch?“ Unter diese sehr allgemeine Frage lassen sich viele Werke subsumieren. So konnten sie verschiedenste Parodien, etwa auf Platons Gastmahl, Schillers Dramen oder Radiohörspiele der Fünfziger Jahre, unterbringen.

Das Buch Die Wahrheit über Arnold Hau hatte damals geringen Erfolg. Von den 2500 Exemplaren der Erstauflage wurden 1400 schließlich vom Verlag Bärmeier & Nikel verramscht. Seit 1974 gibt es mehrere Neuauflagen bei Zweitausendeins, später auch beim S. Fischer Verlag.

Die Filme der Gruppe Arnold Hau [Bearbeiten]
In den 1970er und frühen 1980er Jahren drehten Bernstein, Gernhardt und Waechter zusammen mit Arend Agthe und Bernd Eilert einige Filme unter dem Pseudonym Arnold Hau.

Der Klauer (1968): Dieser Film, gedreht in einer Kiesgrube bei Frankfurt, handelt von einem Fremdenlegionär, der seine Kollegen beklaut. Der Film ist derzeit verschollen.[2]
Hier ist ein Mensch (1972) ist ein Musikvideo zu dem Schlager von Peter Alexander. Darin werden die Textpassagen wörtlich genommen, etwa die ZeileAuch das Glück ist manchmal blindwird durch eine Allegorie des Glücks mit Blindenarmbinde dargestellt.
Der Bayerische Wald mit den Augen eines Arschfickers gesehen
Auf falscher Bahn (1972): Hier wird eine Bildergeschichte von Waechter aus Die Wahrheit über Arnold Hau als Kurzfilm inszeniert. Es existiert auch eine skandinavische Version.
Milchkännchen und Fischstäbchen in der Antarktis (1973): Eine Abenteuerfilmparodie, die auf einer Tischdecke mit Popcornschnee gefilmt ist. Die Hauptdarsteller sind ein Milchkännchen und ein Fischstäbchen, die von verschiedenem Blechspielzeug bedroht werden.
Die Hau-Schau (1974) Hier tritt Arnold Hau (dargestellt von Alfred Edel) als moderner, selbstverliebter Filmemacher auf, der seine Kurzfilme präsentiert.
Jetzt bist du dran, Feilchen (1976): Eine Gruppe Hippies staffiert einen der ihren, Feilchen (dargestellt von Waechter), aus, der Bundespräsident Walter Scheel die Hand geben soll. Dies gelingt auch. Waechter hatte anlässlich einer Jugendbuchpreisverleihung tatsächlich Scheel die Hand gegeben, so dass entsprechendes Filmmaterial vorhanden war.
Das Casanova-Projekt (1981): Regisseur Arnold Hau möchte das Leben von Casanova verfilmen, scheitert aber an seinem schwierigen Hauptdarsteller.
Der Schnüffler: In diesem Film spielt Papst Johannes Paul II. die Hauptrolle als Privatdetektiv mit Spürnase. Etliche Pressefotos, auf denen er Kinder küsst, werden in den neuen Sinnzusammenhang gestellt, dass er an ihnen riecht, um einen Kriminellen an seinem Geruch zu erkennen.
Literatur [Bearbeiten]
Robert Gernhardt, F. W. Bernstein, F. K. Waechter: Welt im Spiegel. WimS 19641976 (Mit Beiträgen zur Vor- und Wirkungsgeschichte von WimS)
Weblinks [Bearbeiten]
Arnold Hau lebt, ArtDas Kunstmagazin vom 4. April 2008
Ein Mensch namens HauDie Filme der Gruppe Arnold Hau 1970-1981, Rezension.
Einzelnachweise [Bearbeiten]
Interview mit den Autoren in Welt im Spiegel 1964-1976, S. 319
http://www.youtube.com/watch?v=nHgxh1j4TZQ
Vonhttp://de.wikipedia.org/wiki/Arnold_Hau“
Kategorien: Fiktive Person | Humor

Einige zufällige Stichwörter

Element
Erstellt am 3.7. 2000 um 10:16:47 Uhr von Aurian, enthält 46 Texte

Rohrstöckchen
Erstellt am 14.11. 2009 um 14:36:24 Uhr von Carola, enthält 19 Texte

davonschweben
Erstellt am 15.5. 2007 um 01:09:09 Uhr von ruecker42, enthält 3 Texte

Katharinenkloster
Erstellt am 13.6. 2003 um 01:57:20 Uhr von Lord Calista Caligari, enthält 5 Texte

steinzeitlichefruchtbarkeitsskulptur
Erstellt am 10.4. 2006 um 01:32:13 Uhr von buttholesurfer, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0251 Sek.