Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 21, davon 21 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (38,10%)
Durchschnittliche Textlänge 315 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,810 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.1. 2002 um 19:06:52 Uhr schrieb
neo fausuto/PIA über Kampfspiel
Der neuste Text am 7.11. 2024 um 20:05:00 Uhr schrieb
Kuh Stark über Kampfspiel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 18.1. 2022 um 19:05:56 Uhr schrieb
schmidt über Kampfspiel

am 15.8. 2015 um 00:50:35 Uhr schrieb
Omnibrain über Kampfspiel

am 20.12. 2008 um 16:14:06 Uhr schrieb
Michel und Bruno und ein Schatten von Batemann über Kampfspiel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kampfspiel«

Gruppenleiter schrieb am 7.11. 2024 um 17:22:41 Uhr zu

Kampfspiel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Es lässt sich nicht übersehen, dass der Vorrang der körperlichen Ertüchtigung gegenüber der geistigen Bildung im Dritten Reich auch heute noch manchen Jugendorganisationen als Vorbild dient. Entsprechenden Stellenwert haben Kraft- und Ausdauertraining.

Jeden Morgen beginnt der Tag mit einem Waldlauf, der die Ausdauer fördert. Die frische Luft und die natürliche Umgebung motivieren die Jungen, ihre Grenzen zu überschreiten. Der Ehrgeiz, nicht letzter zu werden, spornt selbst die jüngsten Pfadfinder an, über sich hinauszuwachsen.

Um die körperliche Herausforderung aufrecht zu erhalten, schließt sich der Wettkampf im Badesee meistens direkt an den Waldlauf an. So sollen Fitness und den Kampfgeist nachhaltig gestärkt werden. Die Pfadfinder stehen vor der Herausforderung, das gegenüberliegende Ufer zu erreichen. Aber das Wettschwimmen wird durch zusätzliche Regeln spannend: Pfadfinder, die besonders gut tauchen können, dürfen unter Wasser agieren und anderen Schwimmern das Vorankommen erschweren. Die Atmosphäre ist voller Aufregung, während die Teilnehmer ins kühle Wasser springen. Einige schwimmen mit voller Kraft, während andere strategisch vorgehen, um nicht von den Tauchern überrascht zu werden. Die Tauchenden nutzen ihre Fähigkeiten, um unbemerkt an ihre Gegner heranzuschwimmen und sie kurz unterzutauchen oder an den Füßen festzuhalten.

Der Nachmittag ist meistens Geländespielen vorbehalten. Es sind immer ähnliche Motive mit denen zwei Gruppen gegeneinander antreten. Diese Spiele fördern nicht nur den Teamgeist, sondern auch strategisches Denken. In diesen Wettkämpfen fangen die Pfadfinder gegnerische Mitglieder und bringen sie gewaltsam in ihr eigenes Lager. In der Regel schließen sich jüngere Pfadfinder zusammen, um die Stärke der älteren Mitglieder auszugleichen und ihre Chancen zu erhöhen. Ein zentrales Element dieser Spiele ist das Lager, wo gefangene Pfadfinder festgehalten werden. Meistens werden sie in einem symbolischen Akt mit nacktem Oberkörper an sogenannte Marterpfähle gebunden, was die Intensität des Spiels erhöht und gleichzeitig den Wettkampfgeist anfeuert. Diese Darstellung ist jedoch nicht als ernsthafte Gewalt zu verstehen, sondern als spielerische Inszenierung, die den Zusammenhalt innerhalb der Gruppen stärken soll.

E256 Sagesätze schrieb am 19.5. 2003 um 20:28:15 Uhr zu

Kampfspiel

Bewertung: 2 Punkt(e)

mein cousin würde gerne in die bundeswehr.
er hat eine ganze tonarmee. er liebt kampfspiele. er würde gerne mal paintball ausprobieren, aber er ist wohl ein wenig jung.
aber er hat asthma und seine pläne scheitern daran. kampfspiele. ich bin gut im aufsetzen eines befriedigten, stillen lächelns.

JugendMeister schrieb am 30.8. 2015 um 13:01:41 Uhr zu

Kampfspiel

Bewertung: 2 Punkt(e)

Nach unserem Leichtathletik-Training veranstaltet unser Trainer immer Kampfspiele, Mann gegen Mann. Das fordert unsere Körper noch einmal heftig, wenn wir eigentlich schon kaputt sind.

Einige zufällige Stichwörter

bringmichinsbettküssdichganznett
Erstellt am 28.6. 2009 um 22:17:02 Uhr von Pferdschaf, enthält 6 Texte

SOFTKZ
Erstellt am 18.3. 2007 um 14:55:49 Uhr von humdinger, enthält 7 Texte

Um-Platz-EINS-als-arrogantestes-Ekel-streiten-sich
Erstellt am 4.9. 2005 um 16:19:54 Uhr von Ich, enthält 20 Texte

Boyhoden
Erstellt am 28.2. 2019 um 19:46:17 Uhr von Konstantin, enthält 2 Texte

Guatemala
Erstellt am 21.11. 2002 um 18:11:38 Uhr von stormvogel, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0278 Sek.