Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 108, davon 107 (99,07%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 32 positiv bewertete (29,63%)
Durchschnittliche Textlänge 156 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,065 Punkte, 44 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.10. 1999 um 15:26:23 Uhr schrieb
Tanna über Kuchen
Der neuste Text am 21.2. 2023 um 10:03:19 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Kuchen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 44)

am 8.8. 2009 um 14:51:43 Uhr schrieb
Autsch über Kuchen

am 3.1. 2004 um 15:24:12 Uhr schrieb
biggi über Kuchen

am 12.8. 2005 um 14:33:10 Uhr schrieb
Smokey the dope über Kuchen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kuchen«

Liamara schrieb am 3.10. 1999 um 15:44:37 Uhr zu

Kuchen

Bewertung: 4 Punkt(e)

Kuchen spielt vor allen Dingen eine zentrale Rolle in den Träumen diätwilliger Frauen. Übergewichtige essen ihn gern, nicht ohne Schuldgefühl, mit dem Hinweis »Man gönnt sich ja sonst nichts«. Mein Vater kann einen halben Obsttortenboden - mit einer normalen Gabel, einfach indem er damit grosse Stücke aus dem Teil heraushaut - in Nullkommanix verputzen. Mein Onkel, wesentlich dicker, schafft noch mehr, weswegen man ihn nicht gerne einlädt aus Angst, er könnte den anderen den Kuchen wegfressen. Sogar mein (schlanker) Opa schafft noch heute, und er ist über 80, zwei dicke Stücke Torte hintereinander. Wenn hingegen meine Mutter Kuchen auf dem Tisch stehen sieht, blickt sie meine Oma an, die gar nichts sagt und eine vorbereitete Butterstulle aus der Küche holt. Dann strahlt auch meine Mutter.

Dana schrieb am 23.7. 2000 um 15:42:20 Uhr zu

Kuchen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich habe jetzt ziemlichen Appetit auf Kuchen. Ich denke, ich werde mir gleich Waffeln machen. Waffeln mag ich ganz besonders gern, und dann auch mit heißen Kirschen dazu und Sahne oben drauf. Lecker!

Katerchen schrieb am 26.2. 2000 um 13:13:20 Uhr zu

Kuchen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Liebe ist Kuchen, Freundschaft ist Brot.
Ohne Kuchen kann man leben....

Jott. schrieb am 21.9. 2000 um 12:22:26 Uhr zu

Kuchen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ein Kuchenteich ist nicht etwa ein Gewässer mit Backwaren drin, sondern ein aufgund regionaler Unachtsamkeit in der Aussprache verändertes Wort für Backrohmasse.

Alfred Bayer schrieb am 22.6. 2001 um 16:25:55 Uhr zu

Kuchen

Bewertung: 1 Punkt(e)

In einen richtigen Kuchen gehört für mich Zucker rein. Ich hab mal ein Stück von einem Vollwertkuchen gegessen, der ohne Zucker gemacht war. Der schmeckte sehr sehr gewöhnungsbedürftig.

Marmorkuchen, Quarkkuchen, Zitronenkuchen, Erdbeerkuchen, Baumkuchen, Schokoladenkuchen, Gugelhupf. Leckere Dinger sind das.

Hopsmops schrieb am 27.2. 2001 um 14:09:00 Uhr zu

Kuchen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ein Rezept im Winter einen Kuchen zu backen: nimm ein Ei, oder zwei. Gibt die gleiche Menge Zucker hinzu und schlage die Mischung schaumig. Dann gib auch noch die gleiche Menge Mehl hinzu und rühre es vorsichtig unter. Fülle die Masse in eine Form, lege einige Apfelschnitzen darauf und backe den Kuchen bei 180 Grad bis er gar ist. Im Winter sollte man einige gute Freunde einladen und mit ihnen den Kuchen essen solange er warm ist.

Einige zufällige Stichwörter

Auf-den-Müll-in-der-Innenstadt
Erstellt am 15.4. 2009 um 19:59:20 Uhr von Michel und Bruno und ein Schatten von mir, enthält 11 Texte

meinallerallerallerallerschönsterTraum
Erstellt am 10.6. 2002 um 18:12:06 Uhr von mehmet, enthält 17 Texte

RAID
Erstellt am 3.8. 2001 um 18:14:23 Uhr von adet@etad.de, enthält 13 Texte

wochentagsfarben
Erstellt am 5.2. 2016 um 21:20:45 Uhr von Christine, enthält 4 Texte

Zielstrebigkeit
Erstellt am 19.7. 2017 um 23:14:43 Uhr von Christine, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0435 Sek.