| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
43, davon 42 (97,67%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 18 positiv bewertete (41,86%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
550 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
0,465 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 30.4. 2001 um 19:21:14 Uhr schrieb Ganjasmokinginababylon
über Lenin |
| Der neuste Text |
am 14.4. 2025 um 11:59:00 Uhr schrieb gerhard
über Lenin |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 11) |
am 28.9. 2005 um 16:40:35 Uhr schrieb hallo über Lenin
am 18.12. 2005 um 18:49:54 Uhr schrieb Achmachdudatt über Lenin
am 15.2. 2003 um 01:01:46 Uhr schrieb Das Gift über Lenin
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Lenin«
Dokumentator schrieb am 8.11. 2001 um 22:31:39 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Mit seiner Politik der Machtkonzentration in
wenigen Händen und der Unterdrückung anderer
sozialistischer Meinungen stärkte Lenin den
Einfluss der Funktionäre und beschnitt die Freiheit
der Menschen. Lenin war nach zwei
Schlaganfällen aus gesundheitlichen Gründen
jedoch zunehmend weniger in der Lage, diese
Entwicklung zu stoppen. Die grösste Gefahr für
den Aufbau einer gerechteren Gesellschaft
erkannte der Regierungschef, der 1922 die
UdSSR gründete, in dem aufstrebenden
KP-Generalsekretär Josef W. Stalin, der
unverhohlen nach der alleinigen Macht strebte.
Aus Sorge vor Stalin griff Lenin im Januar 1923
zu einem ungewöhnlichen Mittel: In einem
Nachtrag zu seinem Testament forderte er die
Entmachtung Stalins, hatte mit diesem Wunsch
aber keinen Erfolg. Nach seinem dritten
Schlaganfall starb Lenin Anfang 1924 mit 53
Jahren in Gorki bei Moskau. Den führenden
Partei- und Staatsgremien schien ein simpler
Schlaganfall jedoch keine angemessene
Todesursache für den Begründer des Sozialismus
zu sein: Ein offizielles Bulletin nannte eine
fortgeschrittene Sklerose der Hirngefässe "infolge
übermässiger geistiger Tätigkeit" als Grund des
Ablebens. Die Verehrung Lenins, der
Personenkult stets abgelehnt hatte, setzte sich fort
und gipfelte darin, dass seine Leiche in einem
eigens errichteten Mausoleum auf dem Roten
Platz in Moskau als konservierte Mumie zur
Schau gestellt wurde. Ende des 20. Jahrhunderts
häuften sich Stimmen, unter ihnen die von Boris
Jelzin, Lenin zu bestatten und das Mausoleum
abzureissen.
| Einige zufällige Stichwörter |
unaufhaltsam
Erstellt am 17.11. 2002 um 16:12:38 Uhr von Voyager, enthält 15 Texte
Wohlklang
Erstellt am 3.2. 2022 um 09:58:46 Uhr von Maria, enthält 2 Texte
Idiotenpeitsche
Erstellt am 24.11. 2010 um 18:56:39 Uhr von Basti, enthält 6 Texte
|