| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
407, davon 390 (95,82%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 99 positiv bewertete (24,32%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
152 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
-0,079 Punkte, 197 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 30.1. 1999 um 12:43:30 Uhr schrieb Dragan
über Gut |
| Der neuste Text |
am 10.3. 2025 um 20:38:11 Uhr schrieb hä?
über Gut |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 197) |
am 15.9. 2016 um 09:50:52 Uhr schrieb grums über Gut
am 10.3. 2025 um 20:38:11 Uhr schrieb hä? über Gut
am 15.3. 2007 um 09:52:18 Uhr schrieb Bettina Beispiel über Gut
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Gut«
Enie schrieb am 29.7. 2004 um 00:59:32 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
»Wie geht es dir?« »Gut«, antwortet der durchschnitts Mensch. Doch wo her weiß er, ob es ihm gut geht? Ich finde die Frage, wie es mir geht immer sehr schwer zu beantworten. Das ist doch komplett subjektiv. Die Frage »wie fühlst du dich?« wäre doch viel sinniger. Woher soll ich wissen, dass es mir gut geht? So einen wirklichen Vergleich hab ich ja nicht. Es ging mir schon mal schlechter und schon mal besser. Aber woher soll ich wissen, ob das besser gut war und das schlechter schlecht. Vielleicht ging es mir auch noch nie im Leben gut. Vielleicht geht es mir immer sehr schlecht, und wenn es mir dann mal einfach nur schlecht geht, ohne sehr, dann denke ich es würde mir gut gehen. Oder vielleicht auch anders herum, vielleicht geht es mir immer gut, mal sehr gut, mal weniger sehr, aber immer noch gut. Aber dann wäre gut ja in jedem Fall die richtige Antwort auf die Frage wie es mir geht.
brotkopp schrieb am 23.8. 2002 um 17:05:44 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Der gute Wille ist schon lange nicht mehr genug, viele benutzen ihn als Rechtfertigung oder Alibi und glauben, dass sie der gute Wille vom Gebrauch der Vernunft entbindet. Zugegeben, es ist nicht einfach, aber sich für guten Willen zu beweihräuchern, dessen Aktionismus in der Katastrophe endet, möchte ich nicht »gut« heißen. »War doch nur gut gemeint« zählt nicht! Wir haben ein hirn, und wenn wir es nicht fachgerecht benutzen, trifft uns die schuld für den Schwachsinn den wir verzapfen, egal wie edel und toll wir unsere Motive finden. Mein Lieblingsbeispiel, Assuastaudamm: Hat ziemlich viel Schaden angerichtet, nur damit sich ein paar Leute besser fühlen können.
Jablonsky schrieb am 21.12. 2000 um 23:03:37 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Gut spricht man »guht«, schreibt es aber nicht so, was durchaus dazu führen könnte, daß ein der Aussprache Unkundiger zu einem »gutt« neigen könnte.
romar j. schrieb am 2.1. 2001 um 18:07:15 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Jupp-Heidi... wer soll das sein?
Denk´ ich an Heida, werd´ ich zum Schwein.
Jupp heißt der auch nicht...
Mehr fällt mir zu »Jppheidi-Juppheida!« nicht ein ganz schlicht.
KIA schrieb am 12.12. 2004 um 08:42:29 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
gut wäre es, statt einer ethik, die auf ästhetischen konstrukten beruht eine ethik des köpfens einzuführen. vive la revolution!
| Einige zufällige Stichwörter |
Sonnencremebenutzer
Erstellt am 9.8. 2001 um 20:50:03 Uhr von ein neugieriger Zeitgenosse, enthält 17 Texte
Bratscher
Erstellt am 28.4. 2014 um 00:00:22 Uhr von Maria sinnierte und , enthält 3 Texte
Energieübertragungstrozesse
Erstellt am 16.11. 2022 um 12:00:38 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte
Tellerablecken
Erstellt am 14.8. 2022 um 12:31:23 Uhr von schmidt, enthält 3 Texte
|