Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 75, davon 71 (94,67%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 25 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 193 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,320 Punkte, 39 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.5. 2000 um 15:30:31 Uhr schrieb
Jusuf über Panzer
Der neuste Text am 30.8. 2021 um 19:43:01 Uhr schrieb
Christine über Panzer
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 39)

am 30.5. 2012 um 09:28:29 Uhr schrieb
Abbie Gone über Panzer

am 28.10. 2008 um 01:27:55 Uhr schrieb
Gronkor über Panzer

am 27.8. 2015 um 10:28:55 Uhr schrieb
Sonnenanbeterin über Panzer

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Panzer«

Chalid schrieb am 29.8. 2000 um 14:56:10 Uhr zu

Panzer

Bewertung: 5 Punkt(e)

»Während amerikanische Panzer nach den Namen verdienter Offiziere und Generäle getauft werden, benennen andere Armeen ihre Fahrzeuge häufig mit Tiernamen, so z. B. in Deutschland.«, schreibt Olfeka.

Das kann ich bestätigen. Ein sehr gutes Beispiel dafür ist der Schildkröten-Panzer.

Peter K. schrieb am 1.10. 2007 um 22:01:08 Uhr zu

Panzer

Bewertung: 2 Punkt(e)

In den achzigern lass ich mal mit Interesse einen militärwissenschaftlichen Artikel mit dem Titel »Das Panzer-Dilemma«. Ich weiss garnicht mehr, in welcher Zeitschrift - Stern ? Konkret ? Keine Ahnung.
Darin war zu lesen, daß der Panzer, die Panzerwaffe nur als Innovation erfolgreich war. Die Erfinder - nicht der Panzer, aber der Panzerwaffe - waren 2 Offiziere: Charles de Gaulle, der spätere französische Präsident, und Heinz Guderian. Erstere entwickelte die Theorie, der zweite setzte sie um. Man konnte die unbeweglichen Infanteriemassen der europäischen Heere buchstäblich überrollen - mangels geeigneter Panzerabwehrwaffen. Doch die Wehrmacht hinterlies der Welt auch diese als Abschiedsgeschenk in der Form der Panzerfaust, die heute in den Stinger-Raketen ihre Perfektion gefunden hat.
Der Panzer gebiert seine Abwehrwaffe. Um dieser zu widerstehen, braucht der Panzer eine stärkere Panzerung und eine stärkere Kanone, um auf größere Distanz kämpfen zu können. Beides macht den Panzer schwerer, weswegen er einen größeren Motor braucht, wodurch der Panzer größer und leichter zu treffen ist ... ad infinitum. Lustigerweise gebar das Hirn Ferdinand Porsches zu Kriegsende ein »Maus« genanntes Gerät, daß mehrere hundert Tonnen schwer geworden wäre ...

Der Artikel schloß aber mit einer Interessanten Feststellung: der Kampfpanzer ist zwar eine überholte und veraltete Waffengattung - aber, und jetzt komme ich zur mühsam aufgebauten Pointe - von nicht zu unterschätzender innenpolitischer Bedeutung.

Soviel zum Einsatz der Bundeswehr »im Inneren«.

wauz schrieb am 2.11. 2001 um 19:15:02 Uhr zu

Panzer

Bewertung: 1 Punkt(e)

Gronkor schrieb am 11.3. 2001 um 19:35:58 Uhr über
Panzer

Darf man gebrauchte entwaffnete Panzer im Straßenverkehr benutzen?

Man kann auch für Panzer eine Zulassung zum Straßenverkehr bekommen, aber das Procedere ist aufwendig und kostenintensiv, von den Versicherungsbeiträgen mal abgesehen.
Außerdem ist man danach der Aufmerksamkeit von Behörden wie Staatsschutz und Verfassungsschutz sicher.

Hannes schrieb am 25.10. 2007 um 22:24:50 Uhr zu

Panzer

Bewertung: 2 Punkt(e)

Panzer sind ne feine Sache, besonders für Schildkröten sehr nützlich. Ansonsten haben die Panzer bescheuerte Tiernamen; Tiger, Marder, Nashorn,Leopard Panther usw, wofür allerdings die Tiere am wenigsten können.

wauz schrieb am 16.7. 2001 um 23:41:53 Uhr zu

Panzer

Bewertung: 1 Punkt(e)

Man darf gebrauchte, entwaffnete Panzer im Straßenverkehr benutzen, wenn sie ordnungsgemäß zugelassen sind. Es ist aber ein blöde Idee, denn die Versicherung kostet enormes Geld, von den Treibstoffkosten mal garnicht zu reden!

Einige zufällige Stichwörter

WieBaldIstJetzt
Erstellt am 11.5. 2002 um 06:00:04 Uhr von Höflichkeitsliga, enthält 14 Texte

Hartwurst
Erstellt am 9.7. 2008 um 19:43:28 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

Teraflop
Erstellt am 23.7. 2003 um 13:35:46 Uhr von Wenkmann, enthält 6 Texte

AngelaMerkel
Erstellt am 13.4. 2003 um 16:22:55 Uhr von gaga hoch dreiundzwanzig, enthält 52 Texte

Affenschwanz
Erstellt am 16.1. 2006 um 23:24:38 Uhr von Affenschwanz, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0373 Sek.