Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 75, davon 71 (94,67%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 25 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 193 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,320 Punkte, 39 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.5. 2000 um 15:30:31 Uhr schrieb
Jusuf über Panzer
Der neuste Text am 30.8. 2021 um 19:43:01 Uhr schrieb
Christine über Panzer
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 39)

am 23.9. 2009 um 21:03:03 Uhr schrieb
ruecker42 über Panzer

am 1.9. 2015 um 16:05:58 Uhr schrieb
Panzerfahrer über Panzer

am 16.9. 2002 um 14:04:30 Uhr schrieb
Jack über Panzer

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Panzer«

Peter K. schrieb am 1.10. 2007 um 22:01:08 Uhr zu

Panzer

Bewertung: 2 Punkt(e)

In den achzigern lass ich mal mit Interesse einen militärwissenschaftlichen Artikel mit dem Titel »Das Panzer-Dilemma«. Ich weiss garnicht mehr, in welcher Zeitschrift - Stern ? Konkret ? Keine Ahnung.
Darin war zu lesen, daß der Panzer, die Panzerwaffe nur als Innovation erfolgreich war. Die Erfinder - nicht der Panzer, aber der Panzerwaffe - waren 2 Offiziere: Charles de Gaulle, der spätere französische Präsident, und Heinz Guderian. Erstere entwickelte die Theorie, der zweite setzte sie um. Man konnte die unbeweglichen Infanteriemassen der europäischen Heere buchstäblich überrollen - mangels geeigneter Panzerabwehrwaffen. Doch die Wehrmacht hinterlies der Welt auch diese als Abschiedsgeschenk in der Form der Panzerfaust, die heute in den Stinger-Raketen ihre Perfektion gefunden hat.
Der Panzer gebiert seine Abwehrwaffe. Um dieser zu widerstehen, braucht der Panzer eine stärkere Panzerung und eine stärkere Kanone, um auf größere Distanz kämpfen zu können. Beides macht den Panzer schwerer, weswegen er einen größeren Motor braucht, wodurch der Panzer größer und leichter zu treffen ist ... ad infinitum. Lustigerweise gebar das Hirn Ferdinand Porsches zu Kriegsende ein »Maus« genanntes Gerät, daß mehrere hundert Tonnen schwer geworden wäre ...

Der Artikel schloß aber mit einer Interessanten Feststellung: der Kampfpanzer ist zwar eine überholte und veraltete Waffengattung - aber, und jetzt komme ich zur mühsam aufgebauten Pointe - von nicht zu unterschätzender innenpolitischer Bedeutung.

Soviel zum Einsatz der Bundeswehr »im Inneren«.

Protheus schrieb am 28.1. 2001 um 12:47:20 Uhr zu

Panzer

Bewertung: 2 Punkt(e)

Es gibt viele Panzer auf dieser Welt. Mal schützen sie, aber sie können auch zerstören. Nehmen wir zum Beispiel den Panzer von Insekten oder Rittern, die schützen.
Dann haben wir aber auch Panzer beim Militär, diese zerstören primär und schützen sekundär.

wauz schrieb am 2.11. 2001 um 19:56:12 Uhr zu

Panzer

Bewertung: 3 Punkt(e)

Im Zeitalter der Lenkwaffen ist ein Panzer der denkbar schlechteste Aufenthaltsort. Verpissen ist immer mehr die klügste Variante.

Das Gift schrieb am 14.5. 2004 um 10:59:44 Uhr zu

Panzer

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wenn man mal alle Moral beiseite lässt, ist so ein Panzer eigentlich eine Überlegung wert, denn wie man hört, fällt so ein Panzer zwar unter das Kriegswaffenkontrollgesetz, aber nicht unter das Waffengesetz, was uns die theoretische Möglichkeit einräumt, ihn beispielsweise bei einer Demonstration mitzuführen ...

Außerdem ist das Abschleppen schwierig und es wird irrelevant, ob Dich jemand mal mit dem Auto anbufft ...

umberto schrieb am 5.8. 2001 um 01:28:46 Uhr zu

Panzer

Bewertung: 1 Punkt(e)

Panzer sind die Fortführung der Rüstung ergänzt um eine Grausame Angriffswaffe, das Geschütz..Moderne Schlachtpanzer (nun selbstrdend kommt das von Schlachten...weitere passende Assoziationen sind Schlachthaus und Schlachtvieh und vielleicht noch Kannibalismus, wenn wir schon dabei sind) haben zum teil mit uran verstärkte munition...ebenfalls möglich Panzer, die kleine nukleare sprengsätze verschießen...so etwas gab es wohl mal zu zeit des guten alten kalten krieges, da haben die amerikaner so was putziges bei uns stationiert um das grenzgebiet zu beenden...ein scheiß diese panzer

Einige zufällige Stichwörter

WarumIchImBlasterSchreibe
Erstellt am 7.10. 2012 um 19:48:25 Uhr von undo, enthält 10 Texte

Heil
Erstellt am 22.2. 2001 um 23:52:39 Uhr von Gwendoline, die Nachtschwester, enthält 51 Texte

Atemkontrollspiel
Erstellt am 22.5. 2003 um 18:14:20 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte

dasImmerzuUnverhersehbare
Erstellt am 9.4. 2024 um 11:07:10 Uhr von schmidt, enthält 1 Texte

Matschbirne
Erstellt am 11.2. 2015 um 21:01:24 Uhr von zwerg-gnom, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0374 Sek.