Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 15, davon 15 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (60,00%)
Durchschnittliche Textlänge 418 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,933 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 29.12. 2002 um 12:42:10 Uhr schrieb
Spiegelteleskop über SETI
Der neuste Text am 28.8. 2018 um 17:35:17 Uhr schrieb
Benjamin Beispiel über SETI
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 17.6. 2003 um 23:24:07 Uhr schrieb
netzwerkadministrator über SETI

am 1.5. 2005 um 18:52:01 Uhr schrieb
Supernase über SETI

am 16.8. 2012 um 23:13:48 Uhr schrieb
baumhaus über SETI

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »SETI«

Admin schrieb am 29.12. 2002 um 13:03:46 Uhr zu

SETI

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ich hab auf meinem Server schon mal über hundert Pakete rechnen lassen. Der Stromverbrauch ging in die Höhe und die Kiste wurde scheiss instabil. Ich hab dann in Berkeley Bescheid gesagt, daß ich eindeutig was entdeckt hätte, weil bei mir merkwürdige Dinge abgehen und es sich bei den Instabilitäten ja wohl klarerweise um verborgene Botschaften handelt, mein Server wäre jetzt 17-mal voll Stoff abgeschmiert, 17-mal!!! Eine Primzahl!!! Ha!!! Das hat aber keine Sau interessiert. Ja liebe SETI-Leute, wenn ihr so verstockt seid, werdet ihr nie was finden.

mcnep schrieb am 1.5. 2004 um 15:09:26 Uhr zu

SETI

Bewertung: 4 Punkt(e)

Seit einigen Minuten bin auch ich ein SETIForscher. Alles, was gegen dieses Projekt spricht, ist auch mir bewußt, Bilder wie 'mit einem Fingerhut das Meer ausschöpfen wollen' ziehen mir durch den Kopf, ich las von Stabilitätsproblemen, terrazentristischen Deppen und vielem anderen mehr - allein, die Versuchung war am Ende doch stärker. Belohnt werde ich mit einem mir naturwissenschaftlichem Laien unverständlichen graphischen Wellenmuster, das mich am ehesten an eine JoyDivisionPlatte erinnert. Zudem bin ich jetzt kein Niemand mehr, sondern Wollfett, in der Statistik ausgewiesen als 3280291 plazierter Benutzer unter 4978238, ein Rang den ich mit 1697645 anderen Benutzern teile und schon jetzt habe ich mehr Arbeitseinheiten abgearbeitet als 0.006% aller anderen SetiBenutzer. Das ist schrecklich aufregend, und während ich dies schreibe, klicke ich immer wieder aufgeregt zu den mir unverständlichen Sequenzen im Nachbarfenster hinüber, wo mir die aus dem Radioobservatorium von Arecibo, was sicher in den Anden oder den Kordilleren liegt, wenn das nicht sogar dasselbe ist, gesendeten Signale aus dem Kosmos erstehen. Bestimmt wird zu irgendeinem Zeitpunkt ein Signalton, eine Art MIDI–Fanfare ertönen und eine Laufschrift meinen Monitor durchziehen, auf welcher steht 'ALIEN ALERT!' You have discovered a life form in the quadrant sector 4.3397 / 211.4408, oder was in solchen Momenten eben erscheint. Die Presse wird kommen, und Fotos von mir und meinem unordentlichen Arbeitsplatz machen, auf dem ich zuvor extra noch ein paar weitere Espressotassen, Aschenbecher und Bierflaschen verteilt habe, um so dem Zuschauer von Explosiv, Exclusiv oder Quarks&Co einen Eindruck zu vermitteln, unter welchen Mühen diese Leistung erzwungen wurde.
Jetzt läuft das Programm allerdings schon eine halbe Stunde, und noch nichts nennenswertes ist passiert. Ich vermute mal, die mir zugewiesene Suchfrequenz 1.419931641 Gigahertz ist nicht besonders erfolgversprechend. Das hängt sicher mit meinem niedrigen 3280291er–Rang zusammen, klar, Novizen bekommen sicher nicht die Superfrequenzen 1.88402394 Gigahertz oder gar die 2.98759364 Gigahertz–Schiene zugewiesen, könnte ja jeder kommen. Ich muß Geduld haben, ich muß viel mehr Geduld haben...

mdmmds schrieb am 29.12. 2002 um 17:50:19 Uhr zu

SETI

Bewertung: 4 Punkt(e)

Seti@home ist ein tolles Projekt. Manche machen dort mit, um den Forschern bei der Suche nach außerirdischem Leben zu helfen, andere, weil es für jede vom eigenen Computer analysierte Dateneinheit Community-Punkte gibt. Sie messen sich dann mit anderen Usern, und versuchen möglichst vile Punkte zu sammeln. Das gibt ihnen vermutlich ein Gefühl der Überlegenheit.
Seti@home bedeutet übrigens:
Search for ExtraTerrestrial Intelligence at Home

Wiedi schrieb am 29.12. 2002 um 15:08:07 Uhr zu

SETI

Bewertung: 3 Punkt(e)

Seti ist die Suche nach auserirdischem Leben. Es gibt auch ein sehr lustiges Projekt aus Berkeley, es heit Seti@Home und dabei werden informationen aus dem Weltraum mit der Hilfe von tausenden Usern berechnet.

Einige zufällige Stichwörter

Traumstück
Erstellt am 12.5. 2019 um 07:40:36 Uhr von Christine, enthält 7 Texte

Abschälung-der-Prostata-durch-die-Harnröhre
Erstellt am 5.5. 2003 um 22:45:57 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

vierzehnhunderachtundzwanzig
Erstellt am 26.4. 2003 um 15:21:07 Uhr von Matze., enthält 6 Texte

01379444999
Erstellt am 22.10. 2004 um 15:24:51 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 22 Texte

aus-der-fallenden-Hand-sterben
Erstellt am 14.2. 2023 um 12:17:21 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0240 Sek.