>Info zum Stichwort antikriegsgedichte | >diskutieren | >Permalink 
solarschule schrieb am 6.3. 2003 um 04:04:38 Uhr über

antikriegsgedichte

lerzy Pietrkiewicz (geb. 1916)

DER SCHAM DIE RECHNUNG MACHEND

Ein Hund kam gestern zu mir - und sah mich an:
als fragte er, ob ich hasse das nasse Fell, die feuchte Nase und, ungestreichelt, ging er davon mit einem Blick, der sich verwirrte am Schuh in den Latten der Bank.

Früher (einige Gewissen zurück) fragten mich Menschenaugen dasselbe.

Zugeknöpft in Haß wie in eine Uniform,
trieben wir den Na,arener zusammen mit dem Kram hinaus,

aber er begegnete uns bei den Gewehrläufen, vor de, Mauer, derselbe.








262

in Bosquet (geh. 1919)
ELEND DIESER WELT
Elend dieser Weit, auf dem Planeten hat sich eine Zeit bösen Gelächters niedergelassen. Es ist ein Mittelalter zurückgekehrt, in dem die Galgen wie Sträuße aus den Mohnfeldern emporwachsen und im Winde ihre (ach, so leichten) Gehängten schaukeln. Ist die Abschaffung des Menschen das Gesetz der großen Sieger? Da man die Heilige Schrift in die Haut junger Mädchen bindet und die Augenlider der Toten, die man liebte, den Hammeln vorwirft. Elend dieser Weit, man lebt nur von Blut, und einzig als Trauerkleid trägt man die gestohlene Traurigkeit umgekommener Kinder. Wieviel Kämpfe, die nur dem Staube dienen! Wieviel Hochmut, dessen sich nur das Massengrab rühmt! Was bedeutet denn dieses Spiel am Himmel: einen bleichen Planeten auf schwindliger Lauer zu töten? Elend dieser Welt, das Entsetzen schlägt jene, die so viel Tränen vergossen: ihnen wurde schreckliches Wissen geboren, da selbst der Tod, der gezähmte Tiger, fleht, daß man ihn schone.

Schöner Friede, armer Friede: Ein Dompteur läßt das räuberische Nichts sprechen. Große Helden, arme Teufel, Salz wird verschossen, Platin entsteht, erleuchtete Geister, weiche Gehirne! Wer hätte gedacht, daß dieser Weit Untergang so

schnell käme?
Der Dichter und der Narr, sie wurden hintergangen: Die empörten Inseln verlassen den Ozean, die Silben schreiben ihre eigenen Gedichte. Au revoir - Bewohner Europas und Australiens. Ihr waret meine liebsten Gefährten im Leiden.
Adieu, du Pferd, das einst arbeitete, und schöner Vogel du, zu dem sich die Häupter erhoben. Ihr Sterne, viel Glück! ihr lehrtet mich das Übermaß. Sei glücklich, Planet Erde, im Grunde warst du zu ertragen. - Das Phänomen, das man den Menschen nannte, vergeht. Der absurde Irrtum, den man das Leben nannte, verschwindet.





263



   User-Bewertung: /
Erfahrungsgemäß zeigt sich, dass Assoziationen, die aus ganzen Sätzen bestehen und ohne Zuhilfenahme eines anderen Textes verständlich sind, besser bewertet werden.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »antikriegsgedichte«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »antikriegsgedichte« | Hilfe | Startseite 
0.0293 (0.0238, 0.0036) sek. –– 906125039