Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 99, davon 96 (96,97%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 51 positiv bewertete (51,52%)
Durchschnittliche Textlänge 344 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,889 Punkte, 24 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.1. 1999 um 19:19:42 Uhr schrieb
Liamara über 70er
Der neuste Text am 9.4. 2020 um 00:58:29 Uhr schrieb
GPhilipp über 70er
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 24)

am 23.4. 2014 um 16:27:48 Uhr schrieb
Bilbo über 70er

am 3.9. 2009 um 21:35:50 Uhr schrieb
Yadgar über 70er

am 10.2. 2004 um 21:36:12 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über 70er

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »70er«

Liamara schrieb am 24.1. 1999 um 22:01:22 Uhr zu

70er

Bewertung: 11 Punkt(e)

Party in den 70ern! Als Kind kannte ich natürlich nur Familienfeste, doch beide hatten eins gemein: die gleichen Party-Rezepte gab es. In den 70ern ass man bei solchen Gelegenheiten Eier, auf die man Tomatenhälften stülpte, welche man mit Majo betupfte, damit das ganze aussah wie ein Fliegenpilz. Ausserdem gab es immer Frikadellen und Schnitzel. Des weiteren gehörte eine Eierplatte zum guten Ton. Die gab es sogar zu kaufen, diese Platten. WIr hatten so eine. Darauf befanden sich 12 Vertiefungen für 12 Eihälften, die dann mit Majo verziert wurden. Dazu reichte man halbierte Gürkchen. Grundsätzlich musste es Schnittchen geben. Und einen Käse-Igel: ein Pilzartiges Gebilde mit vielen Löchern, in die man Spiesse stopfte. Auf diese Spiesse steckte man Käsestücke und Weintrauben. Alles wurde garniert mit Tomatenvierteln und Gürkchen. Ausserdem steckte man Salzstangen in Trinkgläser, weil das einfach schick aussah. Man trank Bowle, die man auch als Kind schon probieren durfte. Jetzt bekomme ich glatt schon wieder Hunger. Cracker her!

Heynz Hyrnrysz schrieb am 11.2. 1999 um 11:06:49 Uhr zu

70er

Bewertung: 9 Punkt(e)

In der ersten Hälfte 70er hat mir mein Vater die Himmelsrichtungen erklärt. Die Himmelsrichtungen existierten damals nur auf der anderen Seite des kleinen Kiefernwäldchens gleich hinterm Haus. Damals war es auch kein kleines Wäldchen sondern einer der größten und tiefsten Wälder die ich kannte.

In der zweiten Hälfte der 70er kam ich dann in die Schule. Dort habe ich weniger interessante Dinge gelernt.

Heynz Hyrnrysz, 11.02.1999

Liamara schrieb am 23.1. 1999 um 19:24:50 Uhr zu

70er

Bewertung: 8 Punkt(e)

Die Musik der 70er war - abgesehen von der Elvisqual, der mich mein Bruder aussetzte, eigentlich nicht schlecht. Meine Schwester liebte wie gesagt die Bay City Rollers und ähnliche Boygroups dieser Zeit. Meine Mama schwärmte für Smokie, die fand ich auch nicht schlecht. Nur mein Vater war einfach hoffnungslos altmodisch. In seinem Plattenschrank fand sich auch damals noch Heino. Doch Jahre später, als ich mal da stöberte, fand ich auch Blondie und Boney M. und Abba. Die waren einfach in in den 70ern. Oder die Bee Gees. Während mein Vater anfing sich für deutschmodernes wie
»Russland ist ein schönes Land, wirf die Gläser an die Wand, hey hey hey« zu begeistern, hörte meine Mama im Radio in der Küche Smokie und tanzte dazu, die Partyfrikadellen in der Hand (doch dazu später).

Klaus schrieb am 7.7. 1999 um 13:55:46 Uhr zu

70er

Bewertung: 4 Punkt(e)

Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern wurden für mich erstmals eine Herausforderung.
Meine Pickel zeugten von Veränderungen in mir, die nicht nur auf fehlende Seife hinwiesen. Nach meinem ersten intimen Kontakt zu einer Frau konnte ich fliegen und flog auch -aus der Schule, es war die Tochter des Rektors

GPhilipp schrieb am 9.4. 2000 um 01:03:23 Uhr zu

70er

Bewertung: 3 Punkt(e)


Sylvester war ich mit tina zusammen. sie wollte aber vorerst keine neue beziehung eingehen, weil sie streß mit ihren eltern hatte (den brief habe ich noch). sie lernte friseuse und war doors-fan.
ilse war die rettung, aber tina war/ist meine große (platonische) liebe.
nun, die zeiten sind vorbei: ich habe nicht geheiratet, aber eine (späte) tochter

Liamara schrieb am 23.1. 1999 um 19:19:42 Uhr zu

70er

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die 70er! Das waren schreckliche Zeiten, das erwähnte ich ja schon mehrfach. Ich war klein und gezwungen die Kleidung anzuziehen, die meine Mama mir rauslegte. In den 70ern waren das schreckliche Wollstrumpfhosen, Schlaghosen (ultimativ hässlich: Schlaghosen mit Bügelfalte!!), Pullis und Röcke mit Schreimustern, die man vorzugsweise so trug, dass nichts zusammenpasste, und schwarze Lackschuhe. Aber am meisten gehasst habe ich die Strickjacke mit den Holzknöpfen, den Mantel mit den Knebelknöpfen und die Kleider von meiner Tante, die gewiss schweineteuer, aber potthässlich waren. Ich musste sie immer tragen, wenn sie zu Besuch kam. Ihhh!

Mäggi schrieb am 8.1. 2002 um 14:22:00 Uhr zu

70er

Bewertung: 4 Punkt(e)

kindheit in den 70ern: die peinlichkeit der fotos wird nur noch von den jugendfotos aus den 80ern übertroffen.

Einige zufällige Stichwörter

beeindruckt
Erstellt am 5.9. 2001 um 17:35:51 Uhr von extrafruity, enthält 17 Texte

Angewohnheiten
Erstellt am 2.8. 2002 um 02:35:31 Uhr von nudelchen, enthält 9 Texte

Kolonialpolitik
Erstellt am 2.11. 2002 um 23:58:14 Uhr von stormvogel, enthält 17 Texte

Gefühlsschwankungen
Erstellt am 19.4. 2003 um 00:32:49 Uhr von Höflichkeitsliga, enthält 10 Texte

Bliefernicht
Erstellt am 21.5. 2006 um 23:27:16 Uhr von Carsten Sputacke, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1815 Sek.