Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 41, davon 38 (92,68%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (41,46%)
Durchschnittliche Textlänge 192 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,293 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.3. 1999 um 23:17:36 Uhr schrieb
Liamara über Lebkuchenherz
Der neuste Text am 19.12. 2019 um 18:37:56 Uhr schrieb
Mario über Lebkuchenherz
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 12)

am 14.1. 2003 um 13:20:31 Uhr schrieb
namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de über Lebkuchenherz

am 16.10. 2005 um 01:37:02 Uhr schrieb
elizabeth über Lebkuchenherz

am 26.3. 2010 um 17:57:52 Uhr schrieb
Sandy-Mcnep-Karuslawski über Lebkuchenherz

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Lebkuchenherz«

Der Entropist schrieb am 6.9. 1999 um 13:33:31 Uhr zu

Lebkuchenherz

Bewertung: 8 Punkt(e)

Das Herz des gemeinen Lebkuchens wird heute nur noch in Feinschmecker-Restaurants zu horrenden Preisen angeboten, während es vor hundert Jahren sogar als Arme-Leute-Mahlzeit in den sogenannten »besseren« Kreisen verpönt war. Die hemmungslose und unmenschliche Jagd auf den völlig wehrlosen Lebkuchen führte dazu, daß er heute nahezu ausgestorben ist.
Wie so viele andere Tiere auch, wird er ausschließlich eines Teiles, seines Herzens, wegen schonungslos verfolgt. Selbst Tierschützer und Vegetarier haben selten Verständnis für das Leid dieser armen Kreatur, der süßliche Geschmack ist selbst für sie unwiderstehlich. Wenn nicht innerhalb kürzester Zeit ein Umdenken einsetzt, (und wann ist das schon mal geschehen, bei dieser »Bestie Mensch«???) so wird es schon in zwei bis drei Jahren keinen einzigen Lebkuchen, geschweige denn Lebkuchenherzen, mehr geben.

Tanna schrieb am 19.4. 2000 um 17:50:05 Uhr zu

Lebkuchenherz

Bewertung: 3 Punkt(e)

Als Kind war das ganz wichtig: auf dem Jahrmarkt ein Lebkuchenherz bekommen. Ich hängte es dann neben das Bett und wollte es aufheben bis zum nächsten Jahrmarkt. Dieser Vorsatz hielt meist nur wenige Stunden. Dabei schmecken Lebkuchenherzen gar nicht besonders gut.

und gesegnet. schrieb am 23.11. 1999 um 14:42:27 Uhr zu

Lebkuchenherz

Bewertung: 1 Punkt(e)

ein lebkuchenherz. das erinnert mich immer ans volksfest. mit solchen albernen sprüchen 'ich find dich dufte', oder so ähnlich.
naja, ich hab noch niemandem so ein herz geschenkt, gekauft, wie auch immer, muss ja schließlich nicht sein.
es schmeckt zwar ganz gut, aber der zuckerguss, und...nee muss echt nicht sein.
ehrlich gesagt schmecken da gebrannte mandeln um einiges besser, wenn man schon mal auf dem volksfest ist. oder oktoberfest oder kirmes oder dom.
und als liebeserklärung ist es auch super ungeeignet, das lebkuchenherz. es hat einfach ausgedient. heute sollte man sich echt was besseres einfallen lassen, um ihr oder ihm das wichtigste zu sagen. zum beispiel durch taten, nicht durch geschenke.

Liamara schrieb am 18.5. 2001 um 07:44:40 Uhr zu

Lebkuchenherz

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Du brauchst mir dein Lebkuchenherz nicht zu schenken, aber Schatz, ich muß an dich denken«... Ein Stück aus einem uralten Lied von Geier Sturzflug. Ich besaß in den 80ern mal Platten von denen. Letztens ist diese abgehalfterte Gurkentruppe in Wattenscheid aufgetreten. Das sagt ja wohl alles.

Einige zufällige Stichwörter

Seeleopard
Erstellt am 23.1. 2008 um 20:14:19 Uhr von platypus, enthält 6 Texte

Theaterstück
Erstellt am 6.12. 2007 um 13:54:12 Uhr von kiki, enthält 7 Texte

Beamtendeutsch
Erstellt am 10.11. 2007 um 19:11:16 Uhr von hiawatha, enthält 5 Texte

Unfreiheit
Erstellt am 3.8. 2004 um 23:43:31 Uhr von Thomas/ThoR, enthält 9 Texte

Moesus
Erstellt am 22.8. 2007 um 12:21:19 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0259 Sek.