Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 77, davon 77 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (22,08%)
Durchschnittliche Textlänge 308 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,130 Punkte, 40 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.7. 2001 um 23:05:06 Uhr schrieb
seelentod über selbstzerstörung
Der neuste Text am 8.12. 2019 um 09:59:58 Uhr schrieb
Politikinteressierte Blasteruserin über selbstzerstörung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 40)

am 15.12. 2006 um 23:23:51 Uhr schrieb
Elisabeth über selbstzerstörung

am 28.11. 2006 um 00:58:19 Uhr schrieb
julia über selbstzerstörung

am 8.1. 2006 um 16:01:01 Uhr schrieb
Karl über selbstzerstörung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Selbstzerstörung«

seelentod schrieb am 12.7. 2001 um 23:05:06 Uhr zu

selbstzerstörung

Bewertung: 3 Punkt(e)

systematische selbstzerstörung kann alles ruinieren, das leben, beziehung, den körper und die seele im besonderen.
es schmerzt ungemein!
aber damit aufzuhören, ist fast schlimmer als von drogen loszukommen...

hofft zu wissen schrieb am 7.10. 2004 um 14:28:57 Uhr zu

selbstzerstörung

Bewertung: 1 Punkt(e)

das thema selbstzerstörung ist ein sehr umfangreiches thema. es gibt die körperliche und die seelische selbstzerstöung, wobei ich denke, dass die seelische unzufriedenheit der grund für körperliche selbstzerstörung ist. Es braucht nicht viel um innerlich unzufrieden zu werden, gerade wenn man in der pubertät ist oder nicht genügend selbstbewusstsein besitzt. man beginnt sich bei jeder noch so kleinen konfrontation mit der öffendlichkeit zu kontrollieren und versucht andere zu kopieren, weil man bestimmte eigenschaften an ihnen beneidet und glaubt diese können einem helfen selbstbewusster und sicherer zu werden. dies ist ein großer irrtum denn man vergisst nach einiger zeit sein eigenes ich weil man so auf eigeschaften anderer fixiert ist. man kann keinen klaren gedanken mehr fassen und weiß nicht mehr was richtig und was falsch ist. man denkt tag und nacht darüber nach und zerstört damit seine seele, seine gefühle etc. das eigene leben wird quasi von der offendlichkeit eingenommen und man lebt nicht mehr für sich selbst sondern nurnoch für andere. selbst wenn man diese ganzen erkenntnisse hat schafft man es trotzdem nicht sich von diesem leidensweg zu lösen und es kommt zur langsamen aber sicheren selbstzerstörung. die ursache dafür ist ganz große angst davor verletzt und abgelehnt zu werden.

mcnep schrieb am 5.1. 2007 um 18:39:44 Uhr zu

selbstzerstörung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Selbstverletzendes Verhalten (SVV) wie das modische 'Ritzen' ist eine völlige Sackgasse. Am besten ist es immer noch, man betreibt die Selbstzerstörung mit Drogen. Dann kann man am Ende wenigstens sagen, man habe etwas davon gehabt.

matthias schrieb am 31.10. 2005 um 13:32:47 Uhr zu

selbstzerstörung

Bewertung: 1 Punkt(e)

sie ist schleichend und kommt in unterschiedlicher gestalt einher. überfressen, sich bis zur besinnungslosigkeit zutrinken, kiffen bis der arzt kommt, autoaggressive reden, negative aufmerksamkeit organisieren, warnzeichen des eigenen körpers als aufforderung nehmen sich noch mehr zuzumuten, unerträgliche situationen immer wieder zulassen, sich von menschen die man liebt die einem aber schlecht behandeln nicht trennen und dann kommt die endlosschliefe bis zum zusammenbruch oder suizid.

Einige zufällige Stichwörter

manisch
Erstellt am 5.2. 2004 um 18:18:49 Uhr von Zapf Dingbats, enthält 9 Texte

Gesamtlänge
Erstellt am 23.7. 2007 um 19:04:59 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

Rhythmus
Erstellt am 25.4. 2001 um 23:33:13 Uhr von paranoid dancer, enthält 56 Texte

Blastertroll
Erstellt am 17.6. 2011 um 21:06:32 Uhr von Rumpelrüdi, enthält 6 Texte

Triebbefriedigung
Erstellt am 22.11. 2007 um 03:27:50 Uhr von Bob, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0277 Sek.