Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Oder«
Tanna schrieb am 25.1. 1999 um 18:35:51 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
»oder« drückt eine Alternative aus: alles, was genannt wird, ist gleichermaßen möglich. »Oder« muß nicht heißen: »Entweder - oder«. Es kann auch heißen: das oder das - oder eben auch beide.
Spannend wird es, wenn das »oder« sagt: du hast die Wahl. Entscheide dich. Such das aus, was jetzt richtig für dich ist. Das fängt an bei der Frage, ob ich Honig oder Käse auf mein Frühstücksbrot tun will, und hört auf bei Fragen, wo es um Leben oder Tod geht.
So oder so?
So ein »oder« kann mich manchmal wirklich fertigmachen. Da gehts dann hin und her: soll ich nicht doch lieber...? Aber wäre es nicht besser, wenn...?
Und da kann mir dann keiner helfen, da muß ich durch, muß alle Theorien hinter mir lassen und eine Möglichkeit Wirklichkeit werden lassen. Und das gehört dann zu mir, zu meiner Wahrheit, und niemand kann es jemals wieder ungeschehen machen. Oder?
Tanne schrieb am 4.2. 2000 um 22:50:12 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
ohne klare moralische Vorstellung wird es immer ein oder geben, ist das jetzt gut oder schlecht?
Prinzessin Mia schrieb am 11.4. 2003 um 11:09:06 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
immer muss man sich entscheiden. scheiß auswahlstreß. oder?
pars sein bruder schrieb am 22.4. 2010 um 23:26:08 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Die Oder (poln. Odra, tschech. Odra, sorbisch Wodra) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Polen fließt und die Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet. Sie mündet durch das Stettiner Haff und um die Inseln Usedom und Wolin herum in die Ostsee. Die Oder als Grenzfluss ist ein Ergebnis des Zweiten Weltkriegs. Die Oder ist 866 km lang (898 km bis Świnoujście (Swinemünde).
Zu ihren Nebenflüssen gehören die Lausitzer Neiße und die Warthe, die als längster Nebenfluss die größte Länge des Flusssystems auf 1045 Kilometer verlängert. Der mittlere Abfluss beträgt 574 m³/s, womit die Oder nach Rhein, Donau, Inn und Elbe der fünftgrößte Fluss in Deutschland ist. Ihr Einzugsgebiet ist im Westen und Südwesten von dem der Elbe, im Osten von dem der Weichsel und im Süden von dem der Donau begrenzt.
| Einige zufällige Stichwörter |
SoEineScheißeMitDerScheißeHier
Erstellt am 3.8. 2005 um 15:35:07 Uhr von toschibar, enthält 4 Texte
Sauerbraten
Erstellt am 13.11. 2003 um 23:04:07 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte
Hahn
Erstellt am 14.2. 2000 um 18:44:38 Uhr von Wilhelm Busch, enthält 44 Texte
Rennkuckuck
Erstellt am 11.3. 2007 um 20:10:53 Uhr von platypus, enthält 3 Texte
zehntelsekundenbruchteile
Erstellt am 26.3. 2024 um 10:24:08 Uhr von schmidt, enthält 6 Texte
|