>Info zum Stichwort Gogo | >diskutieren | >Permalink 
Max van der Moritz schrieb am 5.8. 2002 um 13:20:26 Uhr über

Gogo

11) Der Wertstandard des Gogo.



Der Gogo ist praktisch der Canadische Dollar von 1980. Er ist also genau so viel wert und bleibt auch soviel wert. Einfach und klar! Das Problem ist nur, wie man das messen soll.

Daß ein Wechselkurs mit Hilfe des Konsumerpreisindexes errechnet werden kann und durch Käufe und Verkäufe von Gogos für welche die Gogoallianz keine Schwierigkeiten haben wird, der Kurs gehalten werden kann, weil sie ja ein Monopol für den Gogodruck hat und durch die Gebrauchsgebühr auch die Mittel eventuelle Kursverluste abzufangen, haben wir schon festgetellt.

Da kommen aber dann Leute, welche behaupten, daß ein Index wie der Konsumerpreisindex nicht genau sei, weil immer neue Produkte auf den Markt kämen, die nicht im dafür verwendeten Warenbündel eingeschlossen seien. Das stimmt auch. So ein Index ist nicht 100% genau. Nur etwa 99.8%. Diese 0.2% muß man eventuell nach Jahren durch ein modernisiertes Warenbündel ausgleichen.

Deshalb aber ein Geld in Kauf zu nehmen, welches im Laufe eines Jahres von 100% Wert auf 0% oder in die andere Richtung auf 110% schwanken kann, weil es gar keinen Wertstandard hat, ist eine bodenlose Frechheit dieser Theoretiker.

Es ist unklar, was sie da eigentlich verkaufen wollen. Wahrscheinlich einfach den Status quo und den Glauben, daß nichts falsch ist an unseren uralten Geld - aber man kann den Gedanken, daß es eine Schutzstellung ist für die Leute, welche das heutige Geld für ihre Machtausübung verwenden nicht so ganz von der Hand weisen.

Sollte das der Fall sein, fürchte ich für das weitere Wohlergehen dieser Leute, wenn den Menschen diese Zusammenhänge einmal klar werden. Hoffen wir, daß es ihnen dann gelingt, nachzuweisen, daß es nur Unverständnis von ihrer Seite war und nicht versuchte Gehirnwäsche im Dienste der Geldmacht.

Wenn es einmal wirklich stabiles alternatives Gesellgeld geben wird, wie die Gogos, werden diese Leute Farbe bekennen müssen. Besonders wenn sich dann zeigt, daß selbst kleine lokale Märkte ihr Geld stabil halten können, wird ihnen wohl kaum jemand mehr ihre Unschuld abnehmen.

11) Der Wertstandard des Gogo.



Der Gogo ist praktisch der Canadische Dollar von 1980. Er ist also genau so viel wert und bleibt auch soviel wert. Einfach und klar! Das Problem ist nur, wie man das messen soll.

Daß ein Wechselkurs mit Hilfe des Konsumerpreisindexes errechnet werden kann und durch Käufe und Verkäufe von Gogos für welche die Gogoallianz keine Schwierigkeiten haben wird, der Kurs gehalten werden kann, weil sie ja ein Monopol für den Gogodruck hat und durch die Gebrauchsgebühr auch die Mittel eventuelle Kursverluste abzufangen, haben wir schon festgetellt.

Da kommen aber dann Leute, welche behaupten, daß ein Index wie der Konsumerpreisindex nicht genau sei, weil immer neue Produkte auf den Markt kämen, die nicht im dafür verwendeten Warenbündel eingeschlossen seien. Das stimmt auch. So ein Index ist nicht 100% genau. Nur etwa 99.8%. Diese 0.2% muß man eventuell nach Jahren durch ein modernisiertes Warenbündel ausgleichen.

Deshalb aber ein Geld in Kauf zu nehmen, welches im Laufe eines Jahres von 100% Wert auf 0% oder in die andere Richtung auf 110% schwanken kann, weil es gar keinen Wertstandard hat, ist eine bodenlose Frechheit dieser Theoretiker.

Es ist unklar, was sie da eigentlich verkaufen wollen. Wahrscheinlich einfach den Status quo und den Glauben, daß nichts falsch ist an unseren uralten Geld - aber man kann den Gedanken, daß es eine Schutzstellung ist für die Leute, welche das heutige Geld für ihre Machtausübung verwenden nicht so ganz von der Hand weisen.

Sollte das der Fall sein, fürchte ich für das weitere Wohlergehen dieser Leute, wenn den Menschen diese Zusammenhänge einmal klar werden. Hoffen wir, daß es ihnen dann gelingt, nachzuweisen, daß es nur Unverständnis von ihrer Seite war und nicht versuchte Gehirnwäsche im Dienste der Geldmacht.

Wenn es einmal wirklich stabiles alternatives Gesellgeld geben wird, wie die Gogos, werden diese Leute Farbe bekennen müssen. Besonders wenn sich dann zeigt, daß selbst kleine lokale Märkte ihr Geld stabil halten können, wird ihnen wohl kaum jemand mehr ihre Unschuld abnehmen.
























   User-Bewertung: -1
Nicht vergessen: Wenn Deine Texte von anderen als schlecht bewertet werden, erhälst Du in Zukunft weniger Bewertungspunkte. Daher unser Tipp: möglichst gut verständliche Texte schreiben!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Gogo«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Gogo« | Hilfe | Startseite 
0.0117 (0.0050, 0.0053) sek. –– 905924148