Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 54, davon 52 (96,30%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 25 positiv bewertete (46,30%)
Durchschnittliche Textlänge 278 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,648 Punkte, 20 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.12. 1999 um 23:41:48 Uhr schrieb
Arne über Blues
Der neuste Text am 3.1. 2021 um 14:28:37 Uhr schrieb
Christine über Blues
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 20)

am 6.1. 2005 um 15:09:01 Uhr schrieb
Gordon Böer über Blues

am 18.7. 2005 um 22:09:35 Uhr schrieb
Hannes über Blues

am 29.8. 2010 um 22:22:49 Uhr schrieb
Joachim über Blues

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Blues«

wauz schrieb am 25.7. 2001 um 15:59:07 Uhr zu

Blues

Bewertung: 4 Punkt(e)

Blues, das ist die Musik, die ganz unten aus dem Bauch kommt. Blues ist das, was einem den Dreck dieser Welt überleben läßt. Hau mich um, ich steh wieder auf, und trete Dir in den Arsch! Wenn ich dann die Jammerballaden höre, die einige weiße Gitarrendudler als Blues verkaufen wollen, wird mir echt schlecht! Gary Moore ist so ein Fuzzi.

Zabuda schrieb am 3.3. 2003 um 14:42:25 Uhr zu

Blues

Bewertung: 2 Punkt(e)

(J.J. Cale, W. Beavers)
Clyde plays electric bass
Plays it with finesse and grace
Sit on the porch without no shoes
A-picking the bass and singing the blues
Misery loves company
And his old dog sings harmony
Tambourine tied to his tail
You can hear him moan, you can hear him wail
Jody May, she got a dollar
Down the road you can hear her holler
"Get up Clyde, we got something to do
That old dog can sing the blues"
He don't move, he don't flinch
Clyde, he don't move an inch
Just sit on the porch without no shoes
Picking his bass and singing the blues


Clyde spielt elektrischen Bass
spielt ihn mit Finesse und Grazie
Sitze auf der Veranda und ganz ohne keine Schuhe
Ich zupfe am Bass und singe den Blues
Elend liebt Gesellschaft
und sein alter Hund singt die Begleitung
das Tambourin an den Schwanz gebunden
du kannst ihn murren hören,kannst ihn heulen hören
Jody Mai,sie hat einen Dollar
die Straße runter kann man sie brüllen hören
"Stell dich hin,Clyde,wir haben etwas zu tun
Dieser alte Hund kann den Blues singen"
Er bewegt sich nicht,er verzieht keine Miene
Nur sitzen auf der Veranda ganz ohne keine Schuhe
Zupfen am Bass und singen den Blues.

J.J.Cale,»Clyde« in vogelfreier Adaption an Sprache und Stichwort,da es eigentlich mehr in Richtung übelsten Bluegrasses schwingt.

GPhilipp schrieb am 25.4. 2000 um 01:12:46 Uhr zu

Blues

Bewertung: 6 Punkt(e)

Von meinem 1. selbstverdienten Geld (Rüben 'verziehen')kaufte ich mir eine Armbanduhr.
Vom ersten 'Lehrgeld' kaufte ich mir eine Blues-Doppel-LP: 'History of the Blues' I / Paul Oliver - Aufnahmen aus den 30er/40er Jahren, die älteste von 1927 o.ä.

GPhilipp schrieb am 15.4. 2016 um 23:05:00 Uhr zu

Blues

Bewertung: 1 Punkt(e)

Den Blues hatte und spielte ich schon, da wußte ich noch nicht mal, was das ist.
Ich habe hohen Respekt vor den (meisten) Blues-Musikern!
Live gehört habe ich: Bukka White (in Oldenburg), Roosevelt Sykes (Syke), Champion Jack Dupree (Bremen, in einem Jugendzentrum), John Mayall (Oldenburg), Alexis Korner und Peter Thorup (Syke, Folkfestival)
Meine liebste Blues-Aufnahme ist 'Built for Comfort' mit Howling Wolf & Co.
Ein Sklave war ich nicht, aber 'vom Ländlichen in die Großstadt': das war auch mein Weg. Arbeiten auf dem Bauernhof: das kenne ich, das war meine Kindheit. Zwang gab es da nicht, aber Notwendigkeiten, armutsbedingt!

Die Beatles haben es geschafft, die Bluesform in einem AABA - Lied unterzubringen: toll! (Can't buy me love)
Keith Richard und Eric Clapton haben sich in höchstem Maße mit dem Blues identifiziert. Chuck Berrys Rock 'n Roll ist nicht mehr Blues, nur zum Teil. Und: Jimi Hendrix und John Lennon sind auch Bluesmusiker!
Die Beatles-Lieder sind vom Jazz beeinflußt. Meistens haben sie die Form AABA und sind nicht rondoartig (Strophe 1 - Refrain - Strophe 2 - Refrain usw).

Das Ur-Gerüst einer zwölftaktigen Bluesform (wie bei Johnny B. Goode) ist in dreimal vier Takte unterteilt, mit dieser Harmoniefolge (davon gibt es jede Menge Abwandlungen, auch im Jazz):

TTTT
SSTT
DDTT

in C-Dur also:

CCCC
FFCC
GGCC

(Alle Akkorde evtl. mit kleiner Septime, wodurch die sogenannten 'blue notes' entstehen.)
Moll-Melodik zu Dur-Akkorden, wie z.B. bei dem Beatles-Lied.


Der Text hat (schematisch betrachtet) die Form

a
a
b

a = Frage
b = Antwort

John Lee Hooker benutzte im Wesentlichen nur einen Akkord. Und das war sogar noch Blues, als er längst Millionär war - was er immer hat werden wollen;)

Der Blues hat viele Aspekte, die noch kaum beleuchtet und anerkannt sind.


Londo schrieb am 7.11. 2002 um 03:12:16 Uhr zu

Blues

Bewertung: 2 Punkt(e)

Hab die karten fuers John Lee Hooker Konzert schon in der Hand gehalten. Dann wurde er krank und das Konzert abgesagt. Jetzt ist er tot aber seine Musik wird immer weiter leben weil sie das wiederspiegelt was wir alle im Herzen fuehlen.

Einige zufällige Stichwörter

Bube
Erstellt am 24.4. 2004 um 01:50:49 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

Engelszünglein
Erstellt am 10.10. 2003 um 18:55:41 Uhr von Wenkmann, enthält 5 Texte

Zwei-Nasen-tanken-super
Erstellt am 4.6. 2014 um 11:26:22 Uhr von August, enthält 1 Texte

Zeichen-der-grossen-Hure
Erstellt am 24.10. 2016 um 08:45:09 Uhr von Pferdschaf, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0354 Sek.