Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 66, davon 64 (96,97%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 23 positiv bewertete (34,85%)
Durchschnittliche Textlänge 254 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,015 Punkte, 19 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.4. 1999 um 12:54:15 Uhr schrieb
Tanna über Kult
Der neuste Text am 15.8. 2014 um 19:44:22 Uhr schrieb
Yadgar über Kult
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 19)

am 30.6. 2006 um 12:20:00 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Kult

am 21.5. 2004 um 17:00:04 Uhr schrieb
mcnep über Kult

am 16.8. 2009 um 14:50:10 Uhr schrieb
Ängelique über Kult

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kult«

Tanna schrieb am 16.4. 1999 um 12:54:15 Uhr zu

Kult

Bewertung: 4 Punkt(e)

In unserer Zeit wird immer mal wieder etwas »Kult«.
Es gibt Kult-Filme, -Serien, -Autos, -Bücher, -Kneipen und so weiter. Hier an der Uni gibt es sogar Kult-Professoren.
Oft ist das, was Kult wird, nicht mal besonders gut, im Gegenteil, gerade das ganz Miese wird oft Kult, was ein seltsames Phänomen ist.

ein klein Mädchen schrieb am 18.4. 2000 um 00:59:35 Uhr zu

Kult

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das rituelle sakrale Tun nach festgelegten Normen im Auftrag und zum Nutzen einer Gemeinschaft. ~ setzt immer eine ehrfurchtsvolle religiöse Haltung des Menschen voraus; nur dann wird sein Tun wirksam. Der Sinngehalt des ~ ist für den Nicht-Eingeweihten nur schwer verständlich; die Symbolik spielt eine große Rolle. ~ kann sehr leicht ins Magische absinken; werden nämlich Worte und Symbole nicht mehr verstanden, so kann die Meinung aufkommen, daß die Wirkung von der Handlung selbst und nicht von einer übermenschlichen Macht ausgeht.


Ganz klar: Blaster ist Kult.

haraldino schrieb am 14.7. 2000 um 10:28:43 Uhr zu

Kult

Bewertung: 1 Punkt(e)


serge schrieb am 6.5. 1999 um 10:39:00 Uhr über
Kult
ich hätte mich lieber zu bernd pfarr geäußert.
der ist wirklich kult. obwohl kult an sich auch
überschätzt wird. in dem moment, wo »man« sagt,
eine sache sei kult, kann sie eigentlich schon
so kultig gar nicht mehr sein. es sei denn,
es ist die rede von massenkult. aber meint man das?
oder sollte kult nicht eigentlich »elitär« bedeuten?
also eben nicht ein massenphänomen, sondern eher ein
geheimtip sein?

==>

bernd pfarr ist ganz nett.
eine kollegin von mir ist ganz versessen drauf.

ich steh' mehr auf robert gernhard.
der wird nie kult, weil er zu intelligent schreibt

zitat:
'werd ich nicht nach tarif bezahlt
wird ab sofort naiv gemalt'

aber wilhelm busch ist unübertroffen:

'ist in haus, hof oder garten
etwas mal nicht so geraten,
ist der fernseher defekt
oders auto gar verreckt
kurz: ist der vorsatz wieder mal
groß, die resultate nicht so optimal,
dann, so lautet mein beschluß
es an den andern liegen muß'

Tanna schrieb am 13.9. 1999 um 15:40:07 Uhr zu

Kult

Bewertung: 3 Punkt(e)

Man sollte Kult nicht mit Kultur verwechseln. Sonst nimmt man in Zukunft versehentlich den Kultbeutel mit in Urlaub und hat dann kein Duschgel dabei und keine Zahnpasta. Dann stinkt man, und das hat weder mit Kult noch mit Kultur zu tun.

gareth schrieb am 5.12. 2001 um 12:03:46 Uhr zu

Kult

Bewertung: 2 Punkt(e)

mit dem wort Kult wird heutzutage genauso leichtfertig umgegangen wie mit dem wort Tradition.

manche filme oder bücher werden schon als kultig bezeichnet, bevor sie überhaupt auf dem markt sind.

schön, wenn man noch seinen eigenen geschmack haben darf, aber wie lange noch?

Einige zufällige Stichwörter

mp3-player
Erstellt am 5.8. 2001 um 15:01:21 Uhr von biggi, enthält 22 Texte

Scheuklappen
Erstellt am 19.2. 2002 um 19:40:21 Uhr von Virtualkat, enthält 13 Texte

Eissalon-Venezia
Erstellt am 25.2. 2001 um 23:44:26 Uhr von Gwendoline, die Nachtschwester, enthält 85 Texte

aufgegangen
Erstellt am 14.12. 2007 um 13:18:57 Uhr von AIF, enthält 5 Texte

Weichware
Erstellt am 28.7. 2002 um 08:47:45 Uhr von Voyager, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0303 Sek.